Pressemitteilung | 5. Juli 2023 | bk

Millionenförderung für ENHANCE

14,4 Millionen Euro Förderung für die von der TU Berlin koordinierte Europäische Universitätsallianz ENHANCE

Die von der TU Berlin koordinierte Europäische Universitätsallianz ENHANCE hat sich erfolgreich am Call der European Universities Initiative beteiligt und erhält für die kommenden vier Jahre eine Förderung in Höhe von 14,4 Millionen Euro. Wie die Europäische Kommission am 03.07.2023 verkündete, erhalten 30 Allianzen, bestehend aus über 260 Hochschulen aus ganz Europa in den nächsten vier Jahren eine Gesamtförderung in Höhe von 402,2 Millionen Euro. Die Förderung dient der Stärkung bestehender Allianzen oder dem Aufbau neuer Verbünde. In der European Universities Initiative der EU sind damit nun 50 Allianzen bestehend aus über 430 Hochschulen gefördert.

Förderung aus ERASMUS+ Programm

ENHANCE erhält bereits seit 2020 eine Förderung der European Universities Initiative innerhalb des europäischen ERASMUS+ Programms. Während die Allianz damals noch aus sieben Partneruniversitäten bestand, konnte der aktuelle Antrag „ENHANCE+“ zusammen mit drei neuen Partnern, der ETH Zürich, TU Delft und der Gdansk Tech gestellt werden.

ENHANCE profitiert damit vom Ziel der Ausschreibung, bestehende institutionelle Kooperationen in den Europäischen Universitätsallianzen weiter zu vertiefen, zu intensivieren und effektiver zu gestalten, um die langfristige Vision einer Europäischen Universität weiter voranzutreiben. Die Integration der drei neuen Partneruniversitäten als vollwertige Mitglieder stärkt die Allianz zusätzlich.

Wichtiges Internationalisierungsinstrument

Prof. Dr. Geraldine Rauch, Präsidentin der TU Berlin und Vorsitzende des ENHANCE Board of Directors, begrüßte die Förderzusage: „Als Vorsitzende des ENHANCE Board of Directors freue ich mich sehr über den Erfolg von ENHANCE. Mit der nun bewilligten zweiten Förderphase haben wir die Chance, an die erfolgreiche Arbeit der ersten drei Jahre anzuknüpfen. Wir können unsere Vision einer Europäischen Universität gemeinsam mit nun zehn hochkarätigen Partneruniversitäten nachhaltig konsolidieren und weiterentwickeln.

ENHANCE ist ein wichtiges Internationalisierungsinstrument mit dem Potenzial, unsere Universitäten langfristig zu prägen. Die Zusammenarbeit in der Allianz und das Lernen von und mit unseren vertrauten Partner*innen wird uns dabei helfen, zukünftigen Herausforderungen zu begegnen. Damit können Fortschritte in Wissenschaft und Technik für eine verantwortungsvolle, europäische Transformation zum Nutzen der Gesellschaft erreicht werden.“

European Universities Initiative

Europäische Universitäten sind eine Leitinitiative der europäischen Hochschulstrategie der Europäischen Kommission. Basierend auf europäischen Grundwerten streben sie gemeinsam nach Exzellenz und Nachhaltigkeit in der Gestaltung des Hochschulsystems und entwickeln langfristige, strategische Kooperationsformen, beispielsweise in einer gemeinsamen Lehrstrategie für innovative und internationale Lehrformate oder einem gemeinsamen „Inter-university Campus“. Unter den deutschen Universitäten stößt die European Universities Initiative auf sehr großes Interesse. An den im Frühjahr 2023 bereits existierenden 44 Allianzen sind 42 Hochschulen aus Deutschland beteiligt, so auch die Partner der TU Berlin in der Berlin University Alliance Freie Universität Berlin und Humboldt Universität zu Berlin, sowie die TU9 Universitäten RWTH Aachen, TU Darmstadt, TU Dresden, die Leibniz Universität Hannover, das KIT in Karlsruhe und die TU München. Die deutschen Universitäten in Europäischen Universitätsallianzen können sich zusätzlich zur EU Förderung um Mittel aus dem nationalen Begleitprogramm des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) bewerben.

Weitere Entwicklung von ENHANCE

Für die kommenden vier Jahre hat sich ENHANCE ambitionierte Ziele gesetzt: Der ENHANCE One Campus soll dazu beitragen, administrative Barrieren in der grenzenlosen Mobilität von Studierenden und Forschenden zwischen den Partner*innen abzubauen und so den Austausch zwischen den Institutionen zu erleichtern. Die gemeinsame Lehrstrategie soll weiterentwickelt und das Angebot von Lernangeboten mit dem herausforderungs-basierten Ansatzes sowie Formate für lebenslanges Lernen ausgebaut werden. Studierende sollen in ENHANCE Mobilitätsangebote unkompliziert nutzen können und von internationalen Lehrinhalten profitieren. Die Allianz möchte auch dazu beitragen, die Verbindungen zwischen Lehre, Forschung und Innovation weiter zu stärken. Studierenden soll durch ENHANCE ein einfacher Zugang zu europäischen Forschungsnetzwerken und Innovationsökosystemen geboten werden. Der Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft soll durch ENAHNCE weiter gestärkt werden, um zukünftigen gesellschaftlichen Herausforderungen lösungsorientiert begegnen zu können.

Hintergrund

Die ENHANCE Allianz wurde im Jahr 2019 unter der Koordination der TU Berlin mit dem Ziel gegründet, einen gemeinsamen europäischen Hochschulverbund frei von administrativen oder akademischen Barrieren zu schaffen. Die Mission von ENHANCE ist es, einen verantwortungsvollen gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben und die Entwicklung und Nutzung von Wissenschaft und Technologie zu fördern - zum Nutzen der Gesellschaft. ENHANCE beteiligt sich am ERASMUS+-Programm Europäische Hochschulinitiative und am Horizont 2020-Programm Science with and for Society (SwafS). Die Allianz vereint zehn Mitgliedsuniversitäten: Die Technische Universität Berlin (Deutschland) als Koordinator, die Chalmers University of Technology (Schweden), die TU Delft University of Technology (Niederlande), die ETH Zürich (Schweiz), die Gdańsk University of Technology (Polen), die Norwegian University of Science and Technology (Norwegen), das Politecnico di Milano (Italien), die RWTH Aachen (Deutschland), die Universitat Politècnica de València (Spanien) und die Warsaw University of Technology (Polen).

Kontakt

Dr.

Ulrike Hillemann-Delaney

Leiterin der Abteilung Internationales

hillemann-delaney@tu-berlin.de

+49 30 314-29464

Einrichtung Abteilung Internationales