Pressemitteilung | 14. Juni 2023 | sn

Highlights zur Langen Nacht der Wissenschaften 2023

Robotischer Small Talk, Nachhaltigkeitsmarkt mit TU-Honig, Science Slams für Kinder und Erwachsene sowie Silent Disco

TU Berlin gibt Einblicke in ihre Forschung und Lehre in 27 Wissenschaftshäusern

Während der Langen Nacht der Wissenschaften spannen TU-Forscher*innen für Klein und Groß ein Netz des Wissens über Berlin und öffnen an drei Standorten ihre Labore: in der City West, im Zentrum mit Mitte und Wedding sowie im Südwesten mit Dahlem. Die Breite der Themen ist groß: Sie geben Auskunft über den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Krebsforschung. Auf dem Nachhaltigkeitsmarkt dreht sich alles um Klima- und Naturschutz und wie man Greenwashing erkennt. Das Geschmackslabor lädt zum Kosten und Austausch über Geschmackserlebnisse ein. Bei der Sciencetainment-Show geht es um die Leichtigkeit von Flugzeugen. Und natürlich gibt es wieder die Turniere der witzigen Kurzvorträge: einen Science Slam für Kinder und einen für Erwachsene, der bereits eine lange Tradition an der TU Berlin besitzt.

In der Weddinger Peter-Behrens-Halle erfahren die Besucher*innen mehr über Carbonbeton, bewegliche Tragwerke und wandelbare Klimahüllen. Außerdem demonstrieren Forscher*innen, wie die Schwingungen einer Brücke mit künstlichen Muskeln beruhigt werden.

Ob Maschinen lernen können, wie Tiere zu sehen – damit beschäftigen sich Wissenschaftler*innen im Haus der Digitalisierung. Sie führen die Sensorik neuartiger Event-Kameras vor, die der Tierwelt entlehnt ist. Und wenn der Wissensdurst noch nicht gestillt ist: Ein Abstecher zu den TU-Brau- und Getränketechnolog*innen bietet Einblicke in die „Seele“ des Bieres. Hier kann man die „bittere Wahrheit“ des Hopfens kennenlernen und einen Schluck des alkoholfreien TU-Bieres genießen.

In Dahlem können Neugierige sich über die Kulturgeschichte deutscher Gärten und die neuesten Entwicklungen in den Lebensmittelwissenschaften informieren.

Und wer dann genug Wissen getankt hat, kann in der Silent Disco tanzend die klügste Nacht des Jahres Revue passieren lassen.

Kontakt

Stefanie Terp

Chief Communication Officer, Leiterin Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni & Pressesprecherin der TU Berlin

pressestelle@tu-berlin.de

+49 30 314-23922