Medieninformation | 27. Januar 2021 | ehr

Hybrid Talks #41 zum Thema „Natur“

Einladung zum Live-Stream am Donnerstag, dem 28. Januar 2021, mit anschließendem Austausch im virtuellen Raum

„Natur“ wird das Thema des ersten Hybrid Talks im neuen Jahr sein. Insbesondere im letzten, pandemiegeprägten Jahr haben viele den Drang nach Natur und Naturerfahrungen verspürt. Das Verlangen nach einem Ort des Rückzugs vor dem Großstadtdschungel, nach einer Inspirationsquelle oder einfach nach einem Aufenthaltsraum jenseits der eigenen vier Wände war groß. Während sich die Klimakrise immer weiter verschärft, scheint die Welt davon auszugehen, dass es auch in Zukunft „die Natur“ weiterhin geben wird.

Doch was genau ist gemeint, wenn von Natur gesprochen wird? Gibt es sie noch oder ist Natur im Zeitalter des Anthropozäns lediglich eine Illusion und eine Erinnerung an romantische Zeiten? Was ist die Rolle der Menschheit im Kontext unseres Ökosystems? Wo beginnt und wo endet Natur? Die Hybrid Plattform will sich an diese und weitere Fragen um das Thema wagen und bietet ein Podium für Expert*innen aus Kunst, Chemie, Kultur- und Medienwissenschaften sowie Transformationsforschung:

Interessierte sind herzlich zum Live-Stream eingeladen:

Zeit: Donnerstag, 28. Januar 2021, 18 Uhr
Live-Stream (der Link ist circa ab 17 Uhr online) mit anschließendem Austausch im virtuellen Raum

Es werden Beiträge von folgenden Referent*innen erwartet:

  • Prof. Dr. Reinhard Schomäcker, TU Berlin, Institut für Chemie
  • Dr. Daniel Irrgang, Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft
  • Lilli Kuschel, Universität der Künste Berlin, Künstlerische Mitarbeiterin Fachklasse Experimenteller Film/Medienkunst
  • Prof. Dr. Tilman Santarius, TU Berlin, Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre
  • Prof. Dr. Susanne Hauser, Universität der Künste Berlin, Institut für Geschichte und Theorie der Gestaltung

 

Hybrid Talks

Die Hybrid Talks laden zur gegenseitigen Inspiration und Vernetzung ein. Vertreter*innen verschiedener Disziplinen treffen aufeinander und beleuchten aus ihrer Perspektive ein Thema in kurzen Präsentationen von je zehn Minuten. Im Anschluss an die Vorträge sind alle Zuhörer*innen zum gemeinsamen Austausch in einen virtuellen Raum eingeladen.

Die Hybrid Talks sind ein Veranstaltungsformat der Hybrid Plattform, der Disziplinen übergreifenden Projektplattform auf dem Campus Berlin-Charlottenburg.

 

Hybrid Plattform

Die Hybrid Plattform, eine Initiative der Universität der Künste Berlin und der Technischen Universität Berlin, dient dem Disziplinen übergreifenden Austausch zwischen Künsten, Wissenschaft und Technik. Hier arbeiten Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Expert*innen über die Grenzen der einzelnen Disziplinen und Universitäten hinaus gemeinsam an zukunftsträchtigen Themen und Fragestellungen. Dabei entstehen einzigartige Projekte, neue Netzwerke, weitere Plattformen und innovative Ansätze in Lehre und Forschung.

Kontakt