Presseeinaldung

Gemeinsam die Mobilitätsherausforderungen in unseren Städten lösen

Einladung zur Themenkonferenz „Urban Mobility“ am 5.10.23 an der TU Berlin / Anmeldung für regionale Stakeholder und interessierte Bürger*innen möglich

Werden wir in Zukunft nur noch in autonomen Fahrzeugen unterwegs sein? Wie können wir das Sicherheitsgefühl im öffentlichen Nahverkehr verbessern und dabei sauber und effizient unsere Ziele erreichen? Wie können wir die Mobilitätswende so gestalten, dass wir die Bedürfnisse unterschiedlicher Interessensgruppen ansprechen und miteinander vereinen? Städtische Mobilität steht derzeit vor enormen Herausforderungen, die nur gemeinsam unter Einbindung aller beteiligten Stakeholder gelöst werden können.
Mit genau diesen Herausforderungen beschäftigt sich die Themenkonferenz „Urban Mobility“. Wissenschaftler*innen der TU Berlin und Praxisvertreter*innen aus Berlin geben in Impulsvorträgen Einblicke in die wichtigsten und drängendsten Fragen der städtischen Mobilität. In gemeinsamen Workshops können die Teilnehmer*innen anschließend aktiv über zukünftige Lösungen diskutieren und Möglichkeiten der Zusammenarbeit ausloten.
Eine Anmeldung ist bis zum 29. September 2023 möglich, es sind noch Plätze frei für Wissenschaftler*innen, regionale Stakeholder und interessierte Bürger*innen. Wir würden uns freuen, wenn Sie auf die Konferenz und die Anmeldemöglichkeit in Ihrem Medium hinweisen könnten.

Zeit: 5. Oktober 2023, 9.00 – 17.00 Uhr
Ort: TU Berlin, EINS, Ernst-Reuter-Platz 1, 10587 Berlin

Veranstaltet wird die Konferenz durch das EU Büround durch das Centre for Entrepreneurship der TU Berlin.

Kontakt

Cornelia Schmidt

EU-Referent_in, KIC, Büro Brüssel

cornelia.schmidt@tu-berlin.de

+49 30 314-70855