Zum fünften Mal in Folge wird die TU Berlin mit dem Total E-Quality-Prädikat ausgezeichnet. Das TOTAL E-QUALITY-Prädikat würdigt Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung für ihr Engagement bei der Verankerung und beim Ausbau von Chancengleichheit und Vielfalt in der Institution beziehungsweise im Unternehmen. Christian Schröder, Vizepräsident für Studium und Lehre, Lehrkräftebildung und Weiterbildung der TU Berlin, nahm die Auszeichnung am 25. Oktober 2022 in Erfurt entgegen, die von dem gleichnamigen Verein vergeben wird.
Die TU Berlin gehört zu den 16 Preisträgern, die das Prädikat zum fünften Mal in Folge erhielten, und zu bundesweit insgesamt 59 Ausgezeichneten. Mit der fünften Prämierung ist gleichzeitig die Vergabe des Nachhaltigkeitspreises an diese 16 Unternehmen und Institutionen verbunden. Die Prämierten seien herausragende Beispiele für eine chancengerechte Personalpolitik, die sich an heutigen und künftigen Herausforderungen orientiere, sagte die Vorstandsvorsitzende von TOTAL E-QUALITY Dr. Ulla Weber. Mit ihrer erfolgreichen Bewerbung dokumentierten sie, dass Chancengleichheit und Vielfalt fester Bestandteil ihrer Organisationskultur seien. Sie präsentierten sich als attraktive Arbeitgeber*innen im Wettbewerb um engagierte, qualifizierte Fachkräfte. Wissenschaftseinrichtungen stellten Chancengleichheit zusätzlich als einen Teil ihrer Exzellenz heraus, so Dr. Ulla Weber weiter.
„Vielfalt und Chancengleichheit sind wichtige Ziele unserer Universität. Das spiegelt sich selbstverständlich auch in der Personalgewinnung und -haltung wieder. Als lernende Einrichtung entwickeln wir uns hier stetig weiter, um eine wertschätzende Arbeitskultur in allen Bereichen umzusetzen“, sagte Christian Schröder anlässlich der Verleihung der Auszeichnung.
Das Prädikat wird für drei Jahre verliehen. Die Preisträger erhalten eine Urkunde und können das TOTAL E-QUALITY-Logo in allen Innen- und Außenbeziehungen zur Präsentation und Imagepflege verwenden. Eine erneute Auszeichnung erfolgt, wenn die wiederholte Bewerbung belegt, dass der Weg zur Chancengleichheit nachhaltig ist und weitere Fortschritte erzielt wurden.
Stefanie Terp
Chief Communication Officer, Leiterin Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni & Pressesprecherin der TU Berlin
Einrichtung | TU Berlin |
---|