Medieninformation | 24. November 2020 | bk

Fördergesellschaft mit neuem Vorsitz

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Stefan Jähnichen ist neuer Vorsitzender des Vorstands der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V.

Die Gesellschaft von Freunden der Technischen Universität Berlin e.V. hat in ihrer Mitgliederversammlung Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Stefan Jähnichen zum neuen Vorsitzenden des Vorstandes gewählt. Er löst Prof. Dr.-Ing. Jürgen Starnick, Alt-Präsident der TU Berlin, Berliner Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz a.D., in dem Amt ab.

Die Mitgliederversammlung wählte darüber hinaus Prof. Dr. Martina Schraudner in den Verwaltungsrat der Gesellschaft.

Fundraising stärken

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Stefan Jähnichen, geboren 1947, leitete von 1992 bis 2015 das Fachgebiet Softwaretechnik an der Fakultät Elektrotechnik und Informatik der TU Berlin und war von 1992 bis 2012 zudem Institutsleiter des Fraunhofer Instituts für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik. Stefan Jähnichen engagiert sich bis heute in unterschiedlichen fachlichen und außerfachlichen Institutionen und Gremien. Er war langjähriges Mitglied des Fachkollegiums Informatik der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und von 2008 bis 2011 Präsident der Gesellschaft für Informatik (GI). Stefan Jähnichen war Mitglied im Akademischen Senat und im Kuratorium der TU Berlin und leitet seit 2018 die Auswahlkommission für das Deutschlandstipendium an der TU Berlin und ist darüber hinaus Beauftragter für Fundraising des TU-Präsidenten.

„Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben in der Freundesgesellschaft. Wir können durch unser Engagement aktiv die TU Berlin unterstützen. Mein Ziel ist es, die Aktivitäten der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin noch stärker mit der Universität zu vernetzen. Ich möchte mich zukünftig dafür einsetzen, in enger Abstimmung mit dem Präsidenten Fundraising für die Universität zu betreiben“, sagt Prof. Dr. Stefan Jähnichen.

Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V.

Seit fast 100 Jahren unterstützt die Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V. auf ideelle und materielle Weise die Universität bzw. ihre Vorgängereinrichtung, die Technische Hochschule Berlin. Sie fördert Projekte in Lehre und Forschung, vergibt Preise und Stipendien an Student*innen sowie an andere TU-Mitglieder und unterstützt den Dialog zwischen der TU Berlin und der Öffentlichkeit. In der Freundesgesellschaft engagieren sich Student*innen, Absolventen*innen, Lehrende, Industrie- und Wirtschaftsunternehmen sowie Persönlichkeiten aus allen gesellschaftlichen Bereichen, die sich „ihrer“ Universität besonders verbunden fühlen.

Der Vorstand der Gesellschaft wird unter anderem unterstützt durch den Verwaltungsrat, in den bis zu 25 Mitglieder berufen werden können. Zu den Aufgaben des Verwaltungsrats gehört es unter anderem, gute und förderliche Beziehungen zwischen der Universität und technischen sowie wirtschaftlichen Unternehmen und Organisationen herzustellen.

Prof. Dr. Martina Schraudner leitet das Fachgebiet „Gender und Diversity in der Technik und Produktentwicklung“ an der TU Berlin und das Fraunhofer Center for Responsible Research and Innovation. Seit Januar 2018 ist sie Mitglied im Vorstand der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V.

Kontakt