Die Klimakrise betrifft uns alle, unabhängig von unserem Wohnort. Das FABIKLI-Projekt widmet sich innovativen Ansätzen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung in urbanen Räumen. Ein von der TU Berlin entwickeltes, neuartiges Pflanzen-Ranksystem wurde an drei Schulfassaden in Charlottenburg-Wilmersdorf angebracht. Schüler*innen lernen forschend und ganz praktisch vor Ort: Wieviel Energie steckt in Pflanzen und wie kann sie praktisch verwertet werden. Warum fördern die Energiepflanzen die Artenvielfalt in der Stadt? Und was hat das mit meinem alltäglichen Konsumverhalten zu tun? Durch die vertikale Schulhofbegrünung wird ein lebendiges Anschauungsobjekt zu den Themen Klimaschutz, Energie und Biodiversität direkt vor Ort in der Schule geschaffen.
Medienvertreter*innen sind herzlich eingeladen zum Aktionstag:
Die Veranstaltung findet am 13. Oktober 2023 von 11:45 bis 17:00 Uhr im Schiller-Gymnasium, Schillerstraße 125-127, 10625 Berlin statt.
Das Projekt FaBiKli wird vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen und der Technischen Universität Berlin seit 2021 durchgeführt und geht nun in sein letztes Förderjahr (Förderung durch das BMWK über die Nationale Klimaschutzinitiative bis Juli 2024).
Einrichtung | Ökohydrologie und Landschaftsbewertung |
---|