Presseeinladung | 15. März 2023 | sc

Weitere fünf Jahre Digitalisierungsforschung in Berlin - Einstein Center Digital Future startet in die zweite Förderphase

Einladung zum Presserundgang und Festakt im Futurium am 20. März 2023 ab 17 Uhr

Die Einstein Stiftung Berlin hat die Förderung des Einstein Center Digital Future (ECDF) für weitere fünf Jahre ab April 2023 bewilligt. Mit der neuen Förderphase „ECDF-Next Generation“ wird das interdisziplinäre Forschungszentrum künftig den Fokus seiner Digitalisierungsforschung auf die Bereiche „Vernetzte Gesundheit“, „Gesellschaftliche Transformation“ und „Nachhaltige Städte“ legen.

Anlässlich der zweiten Förderphase finden ein Presserundgang und ein Festakt statt. Journalist*innen sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.

  • Datum: Montag, 20. März 2023, ab 17.00 Uhr
  • Ort: Futurium, Alexanderufer 2, 10117 Berlin

Akkreditierung
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bei Samira Franzel unter s.franzel(at)tu-berlin.de bis zum 20. März 2023, 10 Uhr an. Interviewanfragen nimmt sie ebenfalls gerne entgegen.

Das Programm

Presserundgang ab 17.00 Uhr
Presserundgang durch die ECDF-Ausstellung „Digitalisierungsforschung erleben“

Bühnenprogramm ab 17.30 Uhr

Grußworte:

  • Dr. Severin Fischer, Staatssekretär und Chef der Senatskanzlei Berlin
  • Prof. Dr. Geraldine Rauch, Präsidentin der Technischen Universität Berlin
  • Thorsten Wilhelmy, Geschäftsführer der Einstein Stiftung Berlin

Präsentation
Meilensteine des ECDF – Vorstellung der neuen Forschungsschwerpunkte

Podiumsdiskussion
„Narrative der Digitalisierung“ mit Ranga Yogeshwar (Diskussionsleitung), Anke Domscheit-Berg, Prof. Dr. Philipp Staab, Prof. Dr. Gesche Joost

Ausstellungseröffnung
Eröffnung der ECDF-Ausstellung „Digitalisierungsforschung Erleben“ und Netzwerken bei Getränken und Fingerfood ab 19.00 Uhr

 

Neben den im Programm genannten Personen haben Sie die Möglichkeit, weitere Forscher*innen des ECDF vor Ort zu treffen. Anwesend werden sein:

  • Prof. Dr. Odej Kao, Sprecher des ECDF, Professor für Verteilte Systeme und Betriebssysteme an der Technischen Universität Berlin
  • Prof. Dr. Gesche Joost, Vorstandsmitglied, Professorin für Designforschung an der Universität der Künste Berlin
  • Prof. Dr. Philipp Staab, ECDF-Professor für die „Soziologie der Zukunft der Arbeit“ an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Prof. Dr. Hanna G. Zimmermann, ECDF-Professorin für „Angewandte Erforschung des visuellen Systems“ an der Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • Prof. Dr. Andrea Cominola, ECDF-Professor für „Digitale Vernetzung von Wasser- und Abwassersystemen“ an der Technischen Universität Berlin
  • Prof. Dr. Felix Biessmann, ECDF-Professor für „Data Science“ an der Berliner Hochschule für Technik
  • Prof. Dr. Tabea Flügge, ECDF-Professorin für „Digitale Technologien für die Rekonstruktion von komplexen Gesichtsdefekten“ an der Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • Prof. Dr. Timm Teubner, ECDF-Professor für „Vertrauen in digitale Dienste“ an der Technischen Universität Berlin
  • Prof. Dr. Rita Streblow, ECDF-Professorin für „Digitale Vernetzung von Gebäuden, Energieversorgungsanlagen und Nutzenden“ an der Technischen Universität Berlin
  • und weitere Vorstandsmitglieder und Professor*innen des ECDF.

Über das Einstein Center Digital Future

Das Einstein Center Digital Future (ECDF) ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum der Technischen Universität Berlin, der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität der Künste Berlin. Es begreift sich als hochschulübergreifender Nukleus für die Erforschung und Förderung digitaler Strukturen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Das Zentrum schafft Verknüpfungen im Bereich der Digitalisierung, entwickelt neue Formen der Zusammenarbeit, konzentriert sich auf innovative interdisziplinäre Spitzenforschung und gewinnt exzellent ausgebildete junge wissenschaftliche Talente für den Standort Berlin.

Bislang wurden insgesamt 44 Professor*innen an den Universitäten und den beteiligten Hochschulen berufen. Die erste Förderphase (2017-2023) des ECDF wurde 2016 von der Einstein Stiftung Berlin genehmigt. Im Juli 2022 hat der Vorstand der Einstein Stiftung nach einer erfolgreichen Evaluation durch ein internationales Expertengremium beschlossen, dass das ECDF für fünf weitere Jahre bis zum 31. März 2028 gefördert wird. Am 1. April 2023 startet das ECDF somit in die zweite Förderphase „ECDF-Next Generation“.

Kontakt

Samira Franzel

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

s.franzel@tu-berlin.de

+49 (0)30 314-70494 / +49 (0)152 5670 5679

Einrichtung Einstein Center Digital Future
Gebäude Robert-Koch-Forum
Adresse Wilhelmstraße 67
10117 Berlin