Silke Bartsch erhält den Dr. Rainer Wild-Preis für ihren Einsatz, Ernährungsthemen in Bildungspläne zu platzieren und Multiplikator*innen in dem Bereich fortzubilden. Dr. Silke Lichtenstein, Geschäftsführerin und wissenschaftliche Leitung der Dr. Rainer Wild-Stiftung, überreichte ihr den Preis Mitte Juni. Prof. Dr. Silke Bartsch von der TU Berlin habe den Terminus „Jugendesskultur“ entwickelt und damit die Zielgruppe Kinder und Jugendliche adäquat differenziert. Zudem wirke sie wesentlich am Transfer von Wissenschaft in die Praxis mit, indem sie methodische Ansätze mitentwickelt. In Medien wie dem „Schüler-Warentest“ setze sie darin einen Fokus auf vielschichtige Qualitätsaspekte von Lebensmitteln und Genuss.
Die Würdigung soll den Blick auf die Ernährungs- und Verbraucherbildung sowie das pädagogische Personal richten, in dessen Händen die frühkindliche und schulische Ernährungsbildung gelegt ist. Die Preisurkunde wurde Bartsch bei einem Festakt mit Gästen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft im Auditorium Friedrichstraße Mitte Juni 2023 überreicht. Die Festrede hielt Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin für Ernährung und Landwirtschaft, in der sie die hohe Relevanz von Ernährungsbildung im Hinblick auf die Transformation des Ernährungssystems betonte.
Prof. Dr. Silke Bartsch leitet die Fachdidaktik Arbeitslehre am Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre an der TU Berlin. Das Institut unterstützt alle Phasen des lebenslangen Lernens durch die Ausbildung von Lehrkräften für allgemeinbildende und berufsbildende Schulen sowie durch Forschungsprojekte mit Partnern aus Schulen, Unternehmen und Einrichtungen der Wissenschaft. Silke Bartsch forscht und lehrt zu Ernährungs- und Verbraucherbildung, ist in Projekte zur Verbraucherbildung an Schulen involviert und entwickelt digitale Lernangeboten für Jugendliche im Bereich der Ernährungs- und Verbraucherbildung. Zudem ist sie in zahlreichen Arbeitsgemeinschaften zur curricularen Entwicklung der haushaltsbezogenen Bildung aktiv. Sie ist Alumna der TU Berlin, wo sie Biologie, Haushalt/Arbeitslehre und Psychologie für das Lehramt studiert hat.
Einrichtung | Fachdidaktik Arbeitslehre |
---|