„Das Klimasystem Erde im Wandel“ steht im Wintersemester 2022/23 im Fokus der öffentlichen Online-Vorlesungsreihe „Wissen für die Gesellschaft“ an der TU Berlin und wird von Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Die Vorlesungsreihe richtet sich an die breite Öffentlichkeit und sucht den kritischen Dialog insbesondere mit den Bürger*innen der Region Berlin-Brandenburg, um die gesellschaftliche Partizipation an neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu fördern.
Gleich der Eröffnungsvortrag „Klimawandel im Ozean – Sind Ozeanerwärmung und -Versauerung ein böses Zwillingspaar?“ ist ein Highlight. Dr. Felix Christopher Mark arbeitet am Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven, in derSektion Integrative Ökophysiologie am Alfred-Wegener-Institut, und wird über die Folgen des Anstiegs der globalen Durchschnittstemperatur für die Weltozeane sprechen. Die Ozeane mildern den Temperaturanstieg, indem sie die Effekte des Klimawandels abpuffern, doch ganz verhindern können sie ihn nicht. Im Gegenteil, auch sie werden dadurch wärmer, und ihre oberen Wasserschichten versauern durch die Aufnahme von CO2. Was dies für die wechselwarmen Bewohner der Ozeane, Fische und Wirbellose, bedeutet, und welche Rolle die Wissenschaft in der internationalen Umweltpolitik spielt, wird in diesem Vortrag erläutert.
Zeit: 8. November 2022 bis 17. Januar 2023, drei Termine, dienstags 17.30 bis 19.00 Uhr
Ort: Die Veranstaltung findet via Zoom statt: https://tu-berlin.zoom.us, Meeting-ID: 614 1398 0952, Kenncode: 012309
Eine Anmeldung für die drei Vortragsabende ist nicht erforderlich. Nach jedem der Vorträge kann das Auditorium mit den Dozent*innen in den Austausch gehen.
Die Vorträge werden organisiert vom Gasthörer*innenstudium BANA (Berliner Modell: Ausbildung für nachberufliche Aktivitäten) an der Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK) der TU Berlin. Sie werden jeweils moderiert von Thomas Hasenauer, der BANA wissenschaftlich leitet.
Näheres zu den einzelnen Vorträgen finden Sie im Informationsflyer.
Thomas Hasenauer
Gasthörer*innenstudium BANA (wissenschaftliche Leitung)
Einrichtung | Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation |
---|