Die Berliner Mathematische Gesellschaft e.V. und die Technische Universität Berlin laden zum 5. Quartalsvortrag ein. Prof. Dr. Kai Nagel von der TU Berlin, Fachgebiet Verkehrssystemplanung und Verkehrstelematik, redet über „Agentenbasierte Modellierung der Ausbreitung von COVID-19 zur Untersuchung der Wirkung verschiedener Eindämmungsmaßnahmen“. Die Veranstalter laden herzlich dazu ein:
Zeit: Dienstag, 26. Oktober 2021, 18 Uhr
Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 136, 10623 Berlin, Mathematikgebäude, Hörsaal MA 004
Anmeldung: bis zum 25. Oktober unter anmeldung(at)math.berlin
Die Veranstaltung wird hybrid in Präsenz unter Beachtung der 2G-Regel (geimpft oder genesen) durchgeführt. Sie wird auch live gestreamt. Den Link erhalten Sie ebenfalls mit der oben genannten Anmeldung.
In dem Vortrag wird ein bewährter Ansatz der Verkehrsmodellierung, die personenzentrierte Modellierung der menschlichen Mobilität, mit einem Infektionsmodell und einem altersabhängigen Krankheitsverlauf kombiniert. Das Modell berücksichtigt die Folgen unterschiedlicher Raumgrößen, Luftaustauschraten, Krankheitseinschleppungen, veränderter Aktivitätsraten im Zeitverlauf (aus Mobilitätsdaten), Masken, Freizeitaktivitäten in Innenräumen oder im Freien sowie die Rückverfolgung von Kontakten. Das Modell kann verwendet werden, um den Beitrag verschiedener Aktivitätstypen zur Infektionsdynamik im Laufe der Zeit zu verstehen und um die Folgen von Maßnahmen quantitativ vorherzusagen.
(Weitere Arbeiten unter: https://covid-sim.info/)