Woher kommen die Kunstschätze? Mit dieser Frage macht sich Prof. Dr. Bénédicte Savoy, die das Fachgebiet Kunstgeschichte der Moderne an der TU Berlin leitet und eine internationale Professur am Pariser Collège de France in Paris innehat, seit Jahren stark für die intensive Provenienzforschung. Für ihre großen Verdienste um den Anstoß der deutschland- und europaweiten Restitutionsdebatte verleiht ihr die Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft die Carl Friedrich Gauß-Medaille.
Nach einer Begrüßung durch Prof. Dr. Otto Richter, dem Präsidenten der BWG sowie einem Grußwort der Stadt Braunschweig, wird Prof. Dr. Thomas Döring, Leiter des Kupferstichkabinetts des Herzog Anton Ulrich-Museums in Braunschweig die Laudatio halten und die Carl Friedrich Gauß-Medaille feierlich verleihen. Anschließend folgt der Festvortrag der Preisträgerin Prof. Dr. Bénédicte Savoy: „Lost in Lists? Wie Museen Wissen schaffen (oder nicht)“.
Erfahren Sie mehr über Bénédicte Savoy in der Pressemitteilung der TU Berlin vom 25. März 2021.