Mit der Veranstaltungsreihe „Wegweiser Studium“ bietet die Allgemeine Studienberatung der TU Berlin eine Orientierung im „Uni-Dschungel“ und gibt Antworten auf alle Fragen rund um das Thema Studium. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Studieninteressierte und Student*innen, steht aber allen Interessierten offen, auch unabhängig von den empfohlenen Zielgruppen.
Am 9. Dezember 2021 gibt es Hilfe für alle, die sich fragen, welches Studium das Richtige wäre oder sich bei der Entscheidung schwer tun angesichts der großen Auswahl an Fächern. Der Vortrag „Studienwahl, aber richtig!“ beleuchtet wichtige Fragen für die Studienwahl, typische Denkfallen und hilfreiche Tipps für eine gute Entscheidung.
Nicht alle Studienanfänger*innen sind 18 Jahre alt und kommen frisch vom Gymnasium. Für alle, die sich erst später in ihrem Leben für ein Studium entschieden haben oder überlegen, ob sie „jetzt noch“ ein Studium aufnehmen wollen, bietet die TU Berlin am 14. Dezember 2021 eine Online-Veranstaltung an. „Aus dem Berufs- und Familienalltag an die Uni“ gibt Raum für alle damit verbundenen Fragen zu Studienorientierung, -vorbereitung, -anforderungen und -alltag, aber auch für persönliche Erwartungen und Zweifel hinsichtlich eines Studiums. Zielgruppe sind neben beruflich Qualifizierten, die ohne Abitur ins Studium einsteigen, auch Studieninteressierte, die nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung gemacht oder anderweitig gearbeitet haben, eine längere Familienphase hatten oder aus anderen Gründen erst jetzt starten wollen.
Wer bereits weiß, was er werden soll, steht als nächstes vor der Frage: „Wie bekomme ich (m)einen Studienplatz?“ Die Allgemeine Studienberatung erklärt, wie das mit dem NC funktioniert, welche Alternativen es ggf. auf dem Weg zum Traumstudium gibt und wie das Verfahren an der TU Berlin funktioniert von Bewerbung bis Einschreibung. Angeboten wird der Vortrag zweimal.
Wer gerne „Etwas mit Nachhaltigkeit studieren“ möchte, erhält am 11. Januar 2022 Tipps für die Recherche nach passenden Studiengängen und Einblicke, welche vielfältigen Möglichkeiten die Hochschullandschaft bietet, an der TU Berlin, aber auch generell.