Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften hat bekannt gegeben, dass ihr renommierter Preis im Jahr 2023 an Professorin Dr. Dorothea Kübler verliehen wird. Die Auszeichnung würdigt herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Grundlagen des Rechts und der Wirtschaft und ist mit 30.000 Euro dotiert und wird in diesem Jahr zum letzten Mal verliehen.
Dorothea Kübler, Direktorin der Abteilung Verhalten auf Märkten am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität Berlin, hat sich in ihrer beeindruckenden wissenschaftlichen Karriere durch innovative Forschung und ihren Einsatz für gesellschaftliche Verbesserungen ausgezeichnet.
In ihrer Arbeit nutzt sie experimentelle Methoden und die Spieltheorie, um Entscheidungsverhalten und Marktdesign zu untersuchen. In den letzten Jahren hat sie sich intensiv mit der Gestaltung zentralisierter Vergabeverfahren für Studienplätze sowie Verfahren der Schulwahl auseinandergesetzt und dabei verhaltensökonomische Ansätze genutzt, um herauszufinden, welche Zuordnungsalgorithmen zu fairen und effizienten Ergebnissen führen. Zusätzlich erforscht sie die Rolle von sozialen und moralischen Normen sowie Geschlechteraspekte auf das Entscheidungsverhalten.
Dorothea Kübler hat durch ihre wissenschaftlich fundierten Lösungsansätze praktische gesellschaftliche Verbesserungen erreicht. Ihre anspruchsvollen experimentellen Arbeiten haben sich stets an Alltagsfragen orientiert. Dadurch hat sie nicht nur in der akademischen Welt, sondern auch in den Medien hohe Aufmerksamkeit erregt und die Bedeutung ökonomischer und experimenteller Forschung in der Öffentlichkeit hervorgehoben. Sie hat die experimentelle Wirtschaftsforschung maßgeblich neudefiniert
Die feierliche Preisverleihung wird begleitet von einem Festvortrag von Monika Schnitzer, Inhaberin des Lehrstuhls für Komparative Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihr Vortrag wird sich der Frage widmen, wie Wettbewerb die Innovation beeinflusst und ob wettbewerbssteigernde Maßnahmen die Innovationskraft steigern können.
Datum: Mittwoch, 18. Oktober 2023
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin