Medieninformation | 6. Juli 2022 | bk

Ausgezeichnete Ideen

TU Berlin zum 11. Mal im Rahmen des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg mit dem Titel „Ideenschmiede“ als gründungsaktivste Hochschule in der Region ausgezeichnet / Auch TU-Start-ups erfolgreich im Wettbewerb

Die TU Berlin wurde im Rahmen des jährlichen Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg (BPW) mit dem Titel „Ideenschmiede“ als gründungsaktivste Hochschule in der Region ausgezeichnet. Es ist bereits das elfte Mal, dass die Universität diesen Titel erhält. Die Auszeichnung „Ideenschmiede“ wird seit 2001 im Rahmen des BPW an die beteiligten Hochschulen vergeben, die in der Gründungsförderung besonders aktiv sind. Überreicht wurde die Ehrung im Rahmen der feierlichen Abschlussprämierung des BPW am 4. Juli 2021.

Ausgehend von der Anzahl und der Qualität der Businesspläne wird jedes Jahr die gründungsaktivste Hochschule der Region ermittelt. Im BPW 2022 wurden insgesamt 352 Geschäftskonzepte in den Kategorien BPW Plan, BPW Canvas und BPW Study eingereicht.

Folgende Gründungs-Teams der TU Berlin waren beim diesjährigen BPW erfolgreich und gehörten zu den TOP 10-Finalist*innen des diesjährigen Wettbewerbs.

Ai | coustics UG, das sich mit der Entwicklung einesSprachverbesserungs-Algorithmus basierend auf Deep Learning Modellen für Audiodaten beschäftigt. ai-coustics.com

Five Teams UG (haftungsbeschränkt), das einen anonymen Jobmarkt entwickelt. www.fiveteams.com

Beim BPW Study siegte das Team Restory. Mit seiner Lösung sollen (online) bestellende Kund*innen von Bekleidungsstücken verbunden werden, um Transportwege einzusparen.

Über das Centre for Entrepreneurship
Die Teams werden bei ihrem Gründungsprozess an der TU Berlin intensiv durch das Centre for Entrepreneurship (CfE) unterstützt. Am CfE werden die Kompetenzen der TU Berlin im Bereich Entrepreneurship gebündelt. Neben Forschung und Lehre unterstützt das CfE im Rahmen der praktischen Gründungsförderung Wissenschaftler*innen, Studierende sowie Beschäftigte der TU Berlin dabei, aus Ideen, Innovationen und Technologien Geschäftsmodelle zu entwickeln und in die Gesellschaft zu überführen.

Kontakt

Karin Kricheldorff

Leitung Centre for Entrepreneurship

karin.kricheldorff@tu-berlin.de

+49 30 314-78580