Nicht nur die Nachfrage nach transdisziplinärer Forschung ist in den letzten Jahren gestiegen. Auch der Bedarf an Austausch und Vernetzung zwischen Wissenschaftler*innen und Praxisakteuren, die mit partizipativen Forschungsformaten arbeiten, wächst. Die „Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung e. V.“ bietet dafür jetzt eine Anlaufstelle. Die unabhängige lnteressensvertretung wurde Anfang März 2023 gegründet und hat ihren Sitz mit einer Geschäftsstelle für die kommenden zwei Jahre an der Technischen Universität Berlin.
Im Rahmen einer Gründungsveranstaltung wird der Start der Gesellschaft feierlich begangen. Pressevertreter*innen möchten wir hiermit herzlich zur Gründungsfeier einladen.
Zeit: 10. Mai 2023, 18.00 Uhr
Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Lichthof, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Bitte melden Sie sich bis zum 9. Mai 2023 bei Dr. Audrey Podann zu der Veranstaltung an.
Rund 200 Gäste aus zahlreichen Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Verbänden und Politik werden durch die Präsidentin der TU Berlin, Prof. Dr. Geraldine Rauch, willkommen geheißen. Als prominente Gäste werden unter anderem erwartet:
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion werden anschließend aktuelle Fragen aus dem Forschungsfeld der transdisziplinären und partizipativen Forschung diskutiert.
Die „Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung“ versteht sich als Anlaufstelle und unabhängige Interessensvertretung für transdisziplinär und partizipativ Forschende, auch gegenüber Politik und Förderinstitutionen. Mit der Fachgesellschaft kann die transdisziplinäre und partizipative Forschung ihr Potential noch besser entfalten, Qualitätsstandards sichern und weiterentwickeln sowie die Lehre unterstützen und forschungspolitische Impulse setzen.
Erste Informationen zur Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung.
Prof. Dr. Dr.
Martina Schäfer
Wissenschaftliche Geschäftsführung ZTG
Dr.
Audrey-Catherine Podann
Leitung Office Science and Society