Medieninformation | 28. Januar 2022 | ehr

Einladung zur 830. Sitzung des Akademischen Senats der TU Berlin am Mittwoch, dem 2. Februar 2022

Der Akademische Senat wird als Telefonkonferenz durchgeführt (WebEx-TelKo). Wir bitten Sie, sich dafür rechtzeitig anzumelden, damit wir Ihnen die Zugangsdaten mitteilen können, bitte über pressestelle@tu-berlin.de. Vielen Dank!

TOP 1
Genehmigung der Tagesordnung

TOP 2
a) Berichterstattung des Präsidenten zur Ausführung der Beschlüsse des Akademischen Senats
b) Sonstige Berichte des Präsidiums - Vorhaben für Amtszeit K

TOP 3
Aktuelle Fragestunde

TOP 4
Protokollgenehmigung (829. AS)

TOP 5
en bloc-Abstimmung

TOP 6
Empfehlung des Akademischen Senats für die Hochschulvertragsverhandlungen gemäß § 2a Abs. 2 BerlHG

TOP 7
Einsetzung eines Feriensenats des Akademischen Senats gemäß § 8 Abs. 3 GrundO für die vorlesungsfreie Zeit zwischen dem Wintersemester 2021/2022 und dem Sommersemester 2022

TOP 8
Einrichtung einer nicht-ständigen Gemeinsamen Kommission mit Entscheidungsbefugnis zur Sicherstellung der Auslaufbetreuung für die eingestellten El Gouna-Studiengänge

TOP 9
a) Neufassung der Studien- und Prüfungsordnung des Masterstudiengangs Chemie an der Fakultät II – Mathematik und Naturwissenschaften
sowie
b) Neufassung Zugangsordnung des Masterstudiengangs Chemie an der Fakultät II – Mathematik und Naturwissenschaften

TOP 10
1. Änderungssatzung der Studien- und Prüfungsordnungen der Bachelor- und Masterstudiengänge Mathematik, Technomathematik und Wirtschaftsmathematik
und
2. Neufassung der Studien- und Prüfungsordnung des Masterstudiengangs Scientific Computing
und
3. Neufassung der Zugangsordnungen für die Masterstudiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik und Scientific Computing 

TOP 11
W3-Professur „Numerische Fluiddynamik“ an der Fakultät V – Verkehrs- und Maschinensysteme: Empfehlung zur Zweckbestimmung

TOP 12
W3-Professur „Autonome und energieeffiziente Maritime Technologien“ (AEMT) an der Fakultät V – Verkehrs- und Maschinensysteme: Empfehlung zur Zweckbestimmung

TOP 13
W3-Professur „Kontinuumsmechanik und Materialtheorie“ an der Fakultät V – Verkehrs- und Maschinensysteme: Empfehlung zur Zweckbestimmung

Kontakt

Stefanie Terp

Chief Communication Officer, Leiterin Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni & Pressesprecherin der TU Berlin

pressestelle@tu-berlin.de

+49 30 314-23922

Einrichtung TU Berlin