Medieninformation | 4. November 2022 | ehr

Dinge, die verbinden: Objekte und Erbekonstruktionen

6. Jahrestagung des DFG-Graduiertenkollegs „Identität und Erbe“ vom 24. bis 25. November 2022 / Registrierung bis 10. November 2022 möglich

Am 24. und 25. November 2022 findet die 6. Jahrestagung des DFG-Graduiertenkollegs 2227 „Identität und Erbe“ im Architekturforum der Technischen Universität Berlin statt. Die diesjährige Jahrestagung des Graduiertenkollegs lenkt den Fokus auf die Objekte, die bei der Erforschung von Erbe- und Identitätskonstruktionen in den Blick geraten: Wenn Dinge auf manchmal konflikthafte Weise symbolisch aufgeladen werden, können sie als „Erbe“ relevant für Gemeinsamkeitswahrnehmungen und Selbstentwürfe werden.

Narrative, die Bezüge auf Erbe strukturieren, stehen also in Zusammenhang mit bestimmten Materialisierungen, wie etwa mit Artefakten, Gebäuden, Orten, Fotos, Bildern oder Texten. Welche Erkenntnisse über gegenwärtige Bezüge auf Vergangenheiten ergeben sich dann durch den Blick auf solche Dinge? Wie werden Dinge von bestimmten Akteur*innen zum Beispiel als bedeutsam, irrelevant oder anstößig konzipiert, tragen sie Verfestigungen von sozio-kulturellen Bedeutungen mit sich und können vormals übersehene Dinge neue Erbekonstruktionen anregen? Mit dem zunehmenden Interesse an Erbekonstruktionen, die außerhalb autorisierter Diskurse entstehen, erhält diese Perspektive eine neue Wichtigkeit: Nicht nur die relevanten Forschungsobjekte vervielfältigen sich, sondern auch die widersprüchlichen Aneignungen und Deutungen geraten ins Zentrum des Interesses. Der erweiterte Blick auf Objekte fordert zudem dazu auf, auch die leitenden theoretischen Konzepte der Erbe-Forschung zu ergänzen, wie etwa das Verständnis der Zeitlichkeit und Materialität von Erbeobjekten.

Zeit: 24. und 25. November, jeweils 9.30 bis ca. 18.30 Uhr
Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin, Architekturforum

Eine Registrierung ist bis 10. November 2022 noch online möglich. Teilnahme ist kostenfrei.

Durch den Fokus auf die Forschungsobjekte lädt die 6. Jahrestagung des DFG-Graduiertenkollegs 2227 „Identität und Erbe“ die Teilnehmer*innen dazu ein, solche offenen theoretischen Fragen zu diskutieren. Über die Gelegenheit zur Präsentation von Forschungsergebnissen hinaus bietet die Tagung Raum für das Überprüfen etablierter Forschungsansätze, -umfelder und -situationen. Das klassische Format der Tagung wird durch eine Poster-Ausstellung zu den Forschungsobjekten der am Graduiertenkolleg beteiligten Professor*innen und Kollegiat*innen ergänzt, die im Foyer vor dem Architekturforum stattfindet.

Kontakt

Einrichtung DFG-Graduiertenkolleg 2227 „Identität und Erbe"