Die Technische Universität Berlin plant das kommende Wintersemester als Präsenzsemester. „Nach drei pandemiebedingten Online-Semestern besteht endlich die Chance, im Herbst wieder ein relativ normales Präsenzsemester beginnen zu können. Grundlage für die Planungen sind eine hohe Impfquote und niedrige Infektionszahlen. Ich bitte alle TU-Student*innen, für ihr Studium nach Berlin zu kommen. Auch unsere ausländischen Studierenden sollten ihre Anreise rechtzeitig planen“, betont TU-Präsident Prof. Dr. Christian Thomsen.
Grundlage einer Teilnahme an Präsenzveranstaltungen ist die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet). Nur Personen, die entweder genesen und/oder geimpft sind oder bei denen ein aktueller negativer Corona-Test vorliegt, können an Vorlesungen oder Seminaren vor Ort teilnehmen. Der Krisenstab der TU Berlin erarbeitet momentan konkrete Umsetzungsschritte für das Studieren auf dem Campus.
Präsenzsemester bedeutet auch, sich mit Kommiliton*innen zu treffen, den Campus als Ort des Lehrens, Lernens, des Austauschs und des Verweilens wieder nutzen zu können. Dies soll ebenfalls ermöglicht werden.
Dies alles steht unter dem Vorbehalt, dass im Herbst kein dramatisches Infektionsgeschehen vorliegt und möglichst alle Studierenden bis zum Oktober vollständig geimpft sind. Die TU Berlin bietet dazu in Kooperation mit einer Impfpraxis Termine für Erst- und Zweitimpfungen an und wiederholt ihren Impfappell an alle Mitglieder der Universität.
Lesen Sie auch
Stefanie Terp
Chief Communication Officer, Leiterin Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni & Pressesprecherin der TU Berlin