Wie schon im vergangenen Jahr möchte die TU auch in diesem Jahr den Preis „Wir sind TU Berlin“ ausloben. Im letzten Jahr waren wir überwältigt von der Zahl der Einsendungen und den damit verbundenen Geschichten und Anekdoten und freuen uns darauf, erneut zu hören, wer aus Ihrer Sicht dieses Jahr eine besondere Ehrung verdient hat.
Sie kennen Kolleg*innen, die mit viel Motivation gestalten? Die sich besonders für ein Thema, ein Projekt oder ihr Team an der TU Berlin einsetzen? Die Prozesse verbessern, Lösungen finden und helfen wollen? Die ihren Teil dazu beitragen, dass wir ein funktionierendes Ganzes sind? Für die Hilfsbereitschaft und Kollegialität an erster Stelle stehen? Sie sind Studierenden begegnet, die sich für die TU Berlin eingesetzt haben oder ihren Studiengang vorangebracht haben? Sie haben ein überragendes studentisches Angebot wahrgenommen und möchten dieses würdigen? Sie haben Menschen getroffen, die den Zusammenhalt an unserer Universität besonders fördern oder sich aus der Universität heraus sozial engagieren? Sie kennen Kolleg*innen, die sich im besonderen Maße für die großen Herausforderungen unserer Zeit wie den Kampf gegen den Klimawandel oder soziale Benachteiligung engagieren?
Erzählen Sie uns davon und schlagen Sie diese Person(en) für den „Wir sind TU Berlin – Preis der Präsidentin 2023“ vor. Nominiert werden können sowohl Einzelpersonen als auch Teams. Wenn Sie eine Nominierung durch eine große Anzahl Unterstützer*innen hervorheben wollen, so fassen Sie diese bitte in einer Bewerbung mit den entsprechenden Unterschriften der Vorschlagenden zusammen.
Dieser Preis soll keine Image- und Prestige-Projekte auszeichnen, sondern die kleinen Beiträge würdigen, die uns als TU Berlin lebendig halten.
Preisberechtigt sind alle TU-Mitglieder, egal ob Studi, WiMi, Prof oder Mitarbeiter*in in Technik, Service und Verwaltung.
Die Auszeichnung wird auf dem Neujahrsempfang im Januar 2024 durch die Präsidentin Prof. Dr. Geraldine Rauch bekanntgegeben und überreicht.
Um der sozialen Idee des „Wir sind TU Berlin“-Preises besonderen Ausdruck zu verleihen, spenden wir 250 Euro pro vergebenem Preis an gemeinnützige Institutionen*, die von den jeweiligen Preisträger*innen selbst ausgesucht werden können. *ohne parteipolitische Interessen
Die Auswahl der Preisträger*innen wird durch eine Kommission bestehend aus der Präsidentin Prof. Dr. Geraldine Rauch sowie Vertreter*innen mehrerer Statusgruppen bestehen.'
Bitte richten Sie Ihre Nominierungsvorschläge, einschließlich einer maximal einseitigen und aussagekräftigen Begründung bis zum 31.10.2023 an wirsindTU(at)tu-berlin.de.
Anonyme Einsendungen können nicht berücksichtigt werden.
Ausgewählt - das sind die Preisträger*innen - jetzt mehr erfahren