
Aus der Technischen Universität Berlin, ehemals Technische Hochschule Berlin, gingen viele weltweit geschätzte Wegbereiter*innen der Wissenschaft und dieser Universität als solche hervor. Deren Wirken ging meist weit über den Hochschulcampus und über Berlin hinaus. Persönlichkeiten wie Konrad Zuse, Erfinder des ersten funktionsfähigen Computers der Welt, Herta Hammerbacher, erste Architektur-Professorin an der Universität, und Eugene Paul Wigner, Nobelpreisträger für Physik, gestalteten nicht nur die Forschung und Lehre ihrer universitären Wirkungsstätte, sondern prägten mit ihren wissenschaftlichen Ergebnissen und ihrem Ideenreichtum auch die internationale Forschungslandschaft.
Die nationale und internationale Wettbewerbsfähigkeit förderten Leitungen und Gremien der Universität mit zahlreichen Reformanstrengungen.
Wegbereiter*innen der Wissenschaft und der Universität
Catalogus Professorum
Rektoren und Präsidenten sowie Vizepräsident*innen seit 1946