Die Geschichte der Technischen Universität Berlin

Die Technische Universität Berlin blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die Königliche Bergakademie zu Berlin als eine ihrer Vorgängereinrichtungen wurde im Jahr 1770 gegründet, es folgten die 1799 ins Leben gerufene Königliche Bauakademie zu Berlin und die 1821 eröffnete Königliche Gewerbeakademie zu Berlin. Die Königlich Technische Hochschule zu Berlin entstand durch den Zusammenschluss von Bau- und Gewerbeakademie im Jahr 1879. Als Gründungsdatum der Technischen Universität Berlin, so wie wir sie heute kennen, gilt allerdings der 9. April 1946. Um den Bruch mit der nationalsozialistischen Vergangenheit zu dokumentieren, wurde bewusst keine Wieder-, sondern eine Neueröffnung gefeiert: Aus der Technischen Hochschule wurde die Technische Universität Berlin.

Die Geschichte der Technischen Universität Berlin wurde geprägt durch ihre Zäsuren und Schlaglichter, aber auch durch Wegbereiter*innen der Wissenschaft und Universität. Eine Porträtserie lässt die „Köpfe“ der Technischen Hochschule und späteren Universität lebendig werden. Der Catalogus Professorum, ein Projekt des Universitätsarchivs der Technischen Universität Berlin, dokumentiert das Schaffen der Professor*innen, Lehrbeauftragten und Amtsträger*innen. Auf dem heutigen Campus sind an vielen Stellen Referenzen zu diesen bedeutenden Wissenschaftler*innen zu finden - in Form von Denkmälern und Kunstwerken, die es zu erkunden gilt.

Die alte Nordfront des TU-Hauptgebäudes, die im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und in den 1960er Jahren durch eine moderne Fassade ersetzt wurde © Universitätsarchiv

Historie der TU Berlin

Die wichtigsten historischen Etappen der TU Berlin reichen von der 1770 gegründeten Königlichen Bergakademie zu Berlin bis heute.

Luftaufnahme vom Ernst-Reuter-Platz in den 1960er Jahren © Universitätsarchiv

Persönlichkeiten der TU Berlin

Aus der TU Berlin und ihren Vorgängereinrichtungen gingen viele weltweit geschätzte Wegbereiter*innen der Wissenschaft hervor. Ihre Biographien machen die Historie der Universität lebendig.

© Philipp Arnoldt

Kunstwerke und Denkmäler

Im Berliner Stadtraum bilden etwa 80 Kunstwerke und Denkmäler auf dem Gelände der TU Berlin ein bedeutendes Zentrum für Kunst im öffentlichen Raum. Viele der Orte laden zu einer Entdeckungstour ein.

Grundsteinlegung für das Nordgelände der TU Berlin am 21. Juli 1958 © Universitätsarchiv

Catalogus Professorum

Der Catalogus Professorum dokumentiert die an der TU Berlin und ihren Vorgängereinrichtungen tätigen Professor*innen, Lehrbeauftragten und Amtsträger*innen.

© Felix Noak

Universitätsarchiv der TU Berlin

Das Universitätsarchiv sichert und verwahrt Unterlagen der Universitätsverwaltung, der Fakultäten, Institute und sonstigen Einrichtungen der TU Berlin und ihrer Vorgängerinstitutionen.