Das Fachgebiet Umweltchemie und Luftreinhaltung bietet Lehrveranstaltungen für Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge Technischer Umweltschutz und weiterer Studiengänge an.
Die Lehrveranstaltungen behandeln Themenfelder aus dem gesamten Bereich der Umweltchemie und insbesondere aktuelle Themen der Luftqualität und der Chemie der Atmosphäre.
Im Bachelorstudiengang Technischer Umweltschutz sind die Vorlesungen "Umweltchemie I" und "Luftreinhaltung" Teil des Pflichtmoduls "Umweltchemie und Luftreinhaltung". Die Vorlesung "Organische Chemie für Umweltwissenschaften" ist Teil des Pflichtmoduls "Organische Chemie und Toxikologie". Außerdem werden das "Praktikum Umweltanalytik" als Pflichtmodul und die Integrierte Veranstaltung und Seminar "Umweltchemie von organischen Schadstoffen" sowie die Integrierte Veranstaltung und Praktikum "Luftgüteüberwachung" als zwei vertiefende Kernmodule angeboten. Darüber hinaus beteiligt sich das Fachgebiet an den fakultäts- und studiengangübergreifenden Pflichtlehrveranstaltungen UTIL und PIW im Bachelorstudiengang.
Im Masterstudiengang Technischer Umweltschutz werden die Integrierte Veranstaltung und Seminar "Umweltanalytik", die Integrierte Veranstaltung und Seminar "Chemie und Physik der Atmosphäre", das "Fortgeschrittenen-Praktikum Umweltanalytik" und das Praktikum und Seminar "Messen und Beurteilen von Luftschadstoffen" jeweils als Ergänzungsmodule mit 6 Leistungspunkten angeboten. Durch Kombination von zwei Ergänzungsmodulen können im Masterstudiengang verschiedene Schwerpunktmodule (12 Leistungspunkte) aus dem Bereich Umweltchemie und Luftreinhaltung gewählt werden.
Titel | LV-Nummer | Typ | LP |
---|---|---|---|
Umweltchemie I | 0333L264 | V | 3 |
Luftreinhaltung | 0333L111 | V | 3 |
Praktikum Umweltanalytik (PUA I) | 0333L260 | PR | 6 |
Umweltchemie von organischen Schadstoffen | 0333L239 | IV | 3 |
Seminar zu Umweltchemie von organischen Schadstoffen | 0333L240 | SE | 3 |
Chemie und Physik der Atmosphäre | 0333L258 | IV | 3 |
Seminar zu Chemie und Physik der Atmosphäre | 0333L259 | SE | 3 |
Titel | LV-Nummer | Typ | LP |
---|---|---|---|
Organische Chemie für Umweltwissenschaften | 3333L9975 | IV | 3 |
Umweltanalytik | 0333L222 | IV | 3 |
Seminar zur Umweltanalytik | 0333L223 | SE | 3 |
Fortgeschrittenen-Praktikum Umweltanalytik (PUA II) | 0333L243 | PR | 6 |
Luftgüteüberwachung | 0333L127 | IV/PR | 6 |
Messen und Beurteilen von Luftschadstoffen | 0333L225 | PR/SE | 6 |
Im Wintersemester 2023/24 findet die Lehre des FG Umweltchemie und Luftreinhaltung in Präsenz statt.
Bei Fragen und Rückmeldungen sind wir unter info@uc.tu-berlin.de erreichbar.
Zur Teilnahme an unseren Lehrveranstaltungen besuchen Sie bitte die entsprechenden Kursseiten auf ISIS und informieren sich über den Ablauf im Detail.
Im Wintersemester 2023/24 wird die Lehrveranstaltung "Emissionen in der Landwirtschaft – Messen, Modellieren, Mindern" von Dr.-Ing. David Janke vom Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) angeboten.
Links zu den jeweiligen Kursseiten sind in der folgenden Tabelle zu finden:
Titel | ISIS-Link | LV-Nummer | Typ |
Umweltchemie I | UC I 23/24 | 0333L264 | V |
Luftreinhaltung | LRH 23/24 | 0333L111 | V |
Praktikum Umweltanalytik (PUA I) | PUA 23/24 | 0333L260 | PR |
Umweltchemie von organischen Schadstoffen | UC II 23/24 | 0333L239 | IV |
Seminar zu Umweltchemie von organischen Schadstoffen | UC II 23/24 | 0333L240 | SE |
Chemie und Physik der Atmosphäre | UC III 23/24 | 0333L258 | IV |
Seminar zu Chemie und Physik der Atmosphäre | UC III 23/24 | 0333L259 | SE |
Strahlenschutzrecht | Strahlenschutz 23/24 | V | |
Emissionen in der Landwirtschaft – Messen, Modellieren, Mindern | LWM3 23/24 | ||
Termine für mündliche Prüfungen werden regelmäßig zu Beginn und am Ende der Vorlesungszeit angeboten.
Die nächsten Prüfungstermine werden im Oktober angeboten.
Bei Fragen zu mündlichen oder schriftlichen Prüfungen und in dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt per E-Mail an uns.
Schwerpunktmodul | Kombination | |
---|---|---|
Umweltchemie für Fortgeschrittene | Umweltanalytik (IV+SE) | Chemie und Physik der Atmosphäre (IV+SE) |
Umweltanalytik für Fortgeschrittene | Umweltanalytik (IV+SE) | Fortgeschrittenen-Praktikum Umweltanalytik (PUA II) |
Atmosphäre und Umwelt | Chemie und Physik der Atmosphäre (IV+SE) | Messen und Beurteilen von Luftschadstoffen |
Um aktuelle Themen für Bachelor- und Masterarbeiten aus dem Bereich Umweltchemie und Luftreinhaltung zu erfahren, erkundigen Sie sich bitte bei Prof. Held und den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Fachgebiets Umweltchemie und Luftreinhaltung.