
Raum | A165 |
---|---|
Adresse | Technische Universität Berlin, Bereichsbibliothek Architektur und Kunstwiss., Gebäude A-F, Straße des 17. Juni 152 10623 Berlin |
Öffnungszeiten | |
Mo–Fr | 10–20 Uhr |
Sa–So | geschlossen |
Barrierefreiheit | Die Bibliothek ist nur eingeschränkt barrierefrei. Bitte kontaktieren Sie uns ggf. einige Stunden vor Ihrem geplanten Besuch. |
In der BB Architektur werden Gruppen- und Stillarbeitsbereiche angeboten.
Zum Lageplan der Arbeitsbereiche in der Bibliothek (pdf)
1. Etage: Gruppenarbeit
2. Etage: Stillarbeit
Behindertengerechter Arbeitsplatz
mit höhenverstellbarem Arbeitstisch, Großbildschirm.
Bitte beachten Sie, dass unsere Bibliothek nur eingeschränkt barrierefrei ist. Bitte kontaktieren Sie uns einige Stunden vor Ihrem geplanten Besuch, damit wir Ihnen den Zugang zu allen Medien ermöglichen können.
Computerarbeitsplätze und Multimedia-PC mit Internetzugriff
Tragekörbe für den Transport innerhalb der Bibliothek.
Ladekabel und weiteres Zubehör zur Ausleihe
In der 1. Etage befinden sich folgende Sachgebiete:
ALL - Allgemeines
ARC - Architekur
ARL - Archäologie
BAU - Bauwesen, -technik
DE - Kunst- und Denkmal-pflege, Restaurierung
GEB - Gebäudelehre
IKO - Ikonografie
INN - Innenraumgestaltung
KAT - Museums- und Sammlungskataloge
LBS - Lehrbuchsammlung
MUS - Museums- und Sammlungswesen
STA - Städtebau und Stadtplanung
In der 1. Etage befinden sich außerdem die Zeitschriften. Zeitschriften werden alphabetisch nach ihrem Titel aufgestellt. Hefte eines aktuellen Jahrgangs befinden sich hinter den Zeitschriftenklappen in der Nähe der Servicetheke.
Auf der 2. Etage befinden sich folgende Sachgebiete:
AK - Allgemeine Kunstgeschichte
BUMA - Buchmalerei
INV - Bau- und Kunstdenkmäler, Inventare, Denkmaltopographie
K - Künstler*innenmonographien
PORT - Porträt (Bildnis), Karikatur
T - Topographie
THEF - Theater/Feste
Bücherwagen
Bücherdepot
Das Scannen ist kostenlos.
Der Scanner in der Bereichsbibliothek Architektur ermöglicht Farbscans (Maximalgröße DIN A3) in 300 dpi oder 600 dpi Auflösung.
Anmeldemöglichkeiten
Ausgabearten
Wir möchten Sie bei Ihren Recherchen unterstützen und Ihnen dabei helfen, die richtigen Informationen aus TU-Bestand, Katalogen, Datenbanken und Portalen für Architektur und Kunst zu finden. Bitte teilen Sie uns vor der Rechercheberatung Ihren Themenschwerpunkt mit.
Termin: nach Vereinbarung per Telefon oder E-Mail
Telefon: +49 30 314-22414
E-Mail: architektur@ub.tu-berlin.de
Da die Bibliothek nicht barrierefrei ist, bitten wir Rollstuhlfahrer*innen sich vorher telefonisch anzumelden.
Thementische sind Sammlungen von Literatur zu einem Thema - zusammengestellt von der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin. Unsere Thementische finden Sie digital oder vor Ort in der Zentralbibliothek und den Bereichsbibliotheken.
Semesterapparate umfassen die Literatur für aktuelle Lehrveranstaltungen. Sie werden von den Lehrenden zusammengestellt.
Im Wissensportal Primo können Sie im Reiter „TU Literaturlisten / Semesterapparate“ nach dem Namen des Dozierenden oder nach dem Namen der Veranstaltung suchen. Als Ergebnis erhalten Sie die im Semesterapparat enthaltenen Bücher. Die Semesterapparate befinden sich im 2.OG der Bibliothek.
Medien aus dem Semesterapparat sind nicht ausleihbar, aber sie können zum Arbeiten in der Bibliothek genutzt und gescannt werden. Semesterapparate bleiben üblicherweise für ein Semester bestehen, danach werden sie aufgelöst und die Medien an ihre ursprünglichen Regalstandorte zurückgestellt.
Leganto hilft Lehrenden bei der schnellen und übersichtlichen Zusammenstellung von Literatur und Informationsressourcen in ISIS. Seit dem WS 2021/2022 können Sie das Tool nutzen und Literaturlisten direkt auf Ihrer ISIS-Kursseite anlegen.
Weitere Infos: Leganto: Literaturlisten-Tool für Lehrende
Ihnen fehlen Bücher in der Bibliothek? Wir freuen uns über Anschaffungsvorschläge.
Es gibt zwei verschiedene Wege, um die Bereichsbibliothek barrierearm zu erreichen. Da die Eingangstür zur Bereichsbibliothek nicht automatisch öffnet, gibt es keinen barrierefreien Zugang. Sollten Sie Hilfe benötigen, rufen Sie die Mitarbeiter*innen der Bereichsbibliothek an: +49 30 314 - 22414.
Weg A
Wir empfehlen Weg A. Über den Behindertenparkplatz können Sie den Hintereingang des Architektur-Flachbaus (Gebäude A-F) mit Automatiktür nutzen und von da aus den Fahrstuhl in die 1. Etage nutzen.
Weg B
Weg B führt Sie vom Ernst-Reuter-Platz über den Vordereingang des Architekturgebäudes (Gebäude A) in die Bereichsbibliothek. Am Ernst-Reuter-Platz gibt es Treppenstufen und alternativ eine steile Rampe. Im Gebäude angekommen können Sie den Fahrstuhl in die 1. Etage nutzen.
Die Chat-Auskunft ist derzeit nicht verfügbar.
Außerhalb der Chat-Zeiten nutzen Sie bitte unsere anderen Kontaktmöglichkeiten.