Der Bestand 717 Flugblattsammlung des Universitätsarchivs stellt eine wichtige Ergänzung zur amtlichen Überlieferung der Technischen Universität Berlin dar. Er umfasst gut vier Regalmeter Material, welches sich im Wesentlichen zeitlich zwischen Mitte der 1960er bis in die 2010er Jahre einordnen lässt.
Der Bestand liegt chronologisch geordnet und teilweise (1965–1972) erschlossen vor.
Einen Schwerpunkt der Sammlung bilden die Flugblätter, Flug- und Tarnschriften aus der Zeit der westdeutschen Studentenbewegung der 1960er und 1970er Jahre, welche in einzigartiger Weise die zentralen Jahre der „68er-Bewegung“ in Berlin aus dem Blickwinkel der beteiligten Studierenden und Gruppierungen dokumentieren. Die Flugblätter und Flugschriften enthalten Aufrufe zu Demonstrationen, Protestaktionen und Diskussionsveranstaltungen ebenso wie Debattenbeiträge und Stellungnahmen zu damals aktuellen politischen Kontroversen. Urheber sind vorwiegend studentische Gruppen der Technischen Universität, aber auch der Freien Universität Berlin, sowie universitätsübergreifende Vereinigungen bzw. einzelne Personen, die dem Kreis der Studentenbewegung zugeordnet werden können.
Die Erschließung und Digitalisierung der ca. 1.800 Flugblätter der Jahre 1965 bis 1972 wurde 2017 vom Universitätsarchiv und der Universitätsbibliothek mit einer Förderung der Servicestelle Digitalisierung des Landes Berlin (digiS) realisiert.
Die Flugblätter der Jahrgänge 1965–1968 können online eingesehen werden. Die Jahrgänge bis 1972 folgen nach.
Die Chat-Auskunft ist derzeit nicht verfügbar.
Außerhalb der Chat-Zeiten nutzen Sie bitte unsere anderen Kontaktmöglichkeiten.