Universitätsbibliothek

Audiovisuelles Zentrum (Produktion) der TU Berlin

Der Bestand an Filmen zur TU Berlin, die über Jahrzehnte im Audiovisuellen Zentrum der Hochschule produziert wurden, sind eine einzigartige Sammlung von filmischen Dokumenten, die die Geschichte von Lehre und Forschung an der Hochschule in herausragender Weise illustrieren. Die Film-Produktionen des AVZ wurden fast ausschließlich analog hergestellt. In den letzten Jahren wurden viele Produktionen digitalisiert und als DVDs produziert. In dieser Form können sie im Lesesaal des Universitätsarchivs eingesehen werden.

Entstehung und Entwicklung des AVZ (Produktion)

Früher als die anderen deutschen Universitäten, produzierte das audiovisuelle Zentrum (AVZ) der TU Berlin, unter Leitung von Dipl.-Ing. Gunther Gude, Videofilme aus unterschiedlichen Bereichen der Universität. Ausgangspunkt war der Modellversuch "Audiovisuelle Informationsvermittlung in der Architekten-Ausbildung", der zwischen 1975 und 1979 unter der Leitung von Prof. Dr. G. Nedeljkov  im Fachbereich Architektur entwickelt und erprobt wurde.

Anfangs entstanden vor allem Präsentations-Videos zur Unterstützung verschiedener Hochschulinstitute bei Messen (insbesondere bei den Hannover Messen). Später wurden dann auch Institute (z. B. das Produktionstechnische Zentrum (PTZ)) sowie wichtige Entwicklungen innerhalb der Universität (z. B. das Berliner Innovations- und Gründerzentrum (BIG) oder die Technologie-Transfer-Workshops) filmisch dokumentiert. Anlässlich wichtiger Jubiläen der Universität drehte das AVZ in Zusammenarbeit mit der Pressestelle schließlich auch Informationsfilme über die Hochschule (z. B. "TU Berlin Seit 50 Jahren Universität", "Von der Bauakademie zur Technischen Universität Berlin").

Die Chat-Auskunft ist derzeit nicht verfügbar.

Außerhalb der Chat-Zeiten nutzen Sie bitte unsere anderen Kontaktmöglichkeiten.

Datenschutzhinweis: Die TU Berlin bietet eine Chatauskunft an. Wenn Sie diese aktivieren, werden Ihre IP-Adresse und Ihre Chatnachrichten an externe EU-Server übermittelt. Mehr Informationen