Universitätsbibliothek

Sachgebietsübersicht

Die Monographien der Deutschen Gartenbaubibliothek sind systematisch nach Sachgebieten aufgestellt.

Mit der Online-Fassung der lokalen Klassifikation ist die thematische Suche in den Beständen auch elektronisch möglich. Von der Sachgebietsübersicht sind die einzelnen Sachgruppen via Link zu erreichen. Die Sachgruppe ist direkt mit dem Wissensportal Primo verlinkt. Nach Anklicken einer Sachgruppe (z.B. AGR 1.1) öffnet sich ein Fenster, in dem die im Wissensportal Primo gefundenen Titel in einer Ergebnisliste angezeigt werden. 

AGR Agrarwesen: Allgemeines, Agrargeschichte, Agrargeographie, Agrarwirtschaft und -politik

AGR 1 Allgemeines

AGR 1.1 Bibliographien, Referateorgane

AGR 1.2 Handbücher, Lehrbücher, Einführungen

AGR 1.3 Wörterbücher, Fachlexika, alphabetische Enzyklopädien

AGR 1.3.1 Fachsprachwörterbücher
(Allgemeine Sprachwörterbücher s. GRUND 1.1)

AGR 1.3.2 Wörterbücher, Fachlexika, alphabetische Enzyklopädien

AGR 1.4 Kongressberichte

AGR 1.5 Festschriften, Gelegenheitsschriften
(s.a. AGR 1.8, AGR 4.7.3 und AGR 4.7.5)

AGR 1.6 Biographien, Personalbibliographien
(Hier auch: einzelne Firmen. Einzelne Gartengestalter u. Landschaftsplaner s. a. FREI 2.10, einzelne Künstler s. GRUND 6, einzelne Architekten s. GRUND 7; s.a. AGR 1.5)

AGR 1.7 Geschichte der Agrarwissenschaften

AGR 1.8 Wissenschaftsorganisation
(Beruf, Studium, Forschung, Institute, Museen, Bibliotheken; s.a. AGR 1.5. Ausbildungs- u. Berufsfragen in Land- u. Gartenbau s. AGR 4.7.3, in Garten- u. Landschaftsgestaltung u. Landschaftsbau s. FREI 1.6; Organisationen s.a. AGR 4.7.5)

AGR 1.9 Ausstellungen, Wettbewerbe
(Landwirtschafts- u. Gartenschauen, Messen u.ä. s. AGR 4.13, Kunstausstellungen s. GRUND 6, Bauausstellungen s. GRUND 7)

AGR 1.10 Allgemeine Schriften
(Hier auch: Landwirtschaft u. Umwelt)

AGR 1.12 Mathematische Statistik, Anwendung der EDV, Versuchswesen

AGR 1.14 Information und Dokumentation

AGR 1.15 Fachdidaktik

AGR 2 Agrargeschichte, Kulturgeschichte, Volkskundliches
(Geschichte einzelner Organisationen, Verbände u. Vereine s.a. AGR 4.7.5, Geschichte einzelner Firmen s. AGR 1.6, Geschichte der Phytopathologie u. des Pflanzenschutzes s.a. PHYT 1.6)

AGR 2.1 Allgemeine Schriften

AGR 2.2 Geschichte der Land- und Forstwirtschaft
(Geschichte der Land- und Forstwirtschaft in einzelnen geographischen Bereichen s.a. AGR 3.2 - 3.12)

AGR 2.3 Geschichte des Gartenbaues, der Gärtnerei und der Floristik
(Geschichte des Gartenbaues in einzelnen geographischen Bereichen s.a. AGR 3.2 - AGR 3.12, Geschichte der Gartenkunst s. FREI 2.2 - FREI 2.10, historische Aspekte der Freiraumplanung s. FREI 1.8.1, Geschichte des Stadtgrüns s. FREI 3.9)

AGR 2.4 Geschichte der Nutz- und Zierpflanzen
(Geschichte einzelner Zierpflanzen s.a. ZIER 5)

AGR 2.5 Geschichte der Ernährung und Hauswirtschaft

AGR 3 Agrargeographie; Landwirtschaft und Gartenbau einzelner geographischer Bereiche

AGR 3.2 Handbücher, Lehrbücher, Einführungen
(Hier auch: Geographische Grundlagen, Kartenwerke)

AGR 3.6 Allgemeine Schriften

AGR 3.7 Deutschland

AGR 3.9 Europäische Länder (außer Deutschland)

AGR 3.10 Afrika

AGR 3.11 Amerika

AGR 3.12 Asien, Australien und Ozeanien

AGR 4 Agrarwirtschaft und -politik

AGR 4.2 Handbücher, Lehrbücher, Einführungen

AGR 4.6 Allgemeine Schriften
(Hier: Agrarsysteme insgesamt)

AGR 4.7 Agrarsoziologie und ländliches Arbeitswesen

AGR 4.7.3 Ländliches Bildungs- und Beratungswesen

AGR 4.7.5 Organisations- u. Verwaltungswesen
(Organisationen u. Vereine s.a. AGR 1.5, AGR 4.12.1 u. AGR 4.12.8, Beratungsringe s. AGR 4.7.3)

AGR 4.8 Bodenordnung, Siedlungswesen, Dorferneuerung

AGR 4.9 Landwirtschaftliche und gärtnerische Erzeugung
(Hier auch: Landwirtschaft in der EU, Weltagrarwirtschaft, Entwicklungshilfe)

AGR 4.10 Landwirtschaftliche Betriebs- u. Arbeitslehre
(Betriebsstatistik s.a. AGR 4.14, Lohnfragen s.a. AGR 4.7)AGR 4.11Gärtnerische Betriebs- u. Arbeitslehre

AGR 4.11.1 Allgemeine Schriften, gärtnerische Betriebslehre insgesamt; gärtnerische Produktion: Bedingungen, Betriebsstruktur, Betriebsleitung

AGR 4.11.3 Einzelne gartenbauliche Produktionszweige

AGR 4.11.7 Einzelne gartenbauliche Verarbeitungs- u. Handelszweige

AGR 4.11.9 Gärtnerische Arbeitslehre und Arbeitswirtschaft
(Einzelfragen s.a. AGR 4.11.3 u. AGR 4.11.7)

AGR 4.11.12 Betriebsüberwachung, Buchführung
(Einzelfragen s.a. AGR 4.11.3 u. AGR 4.11.7, Betriebsstatistik s.a. AGR 4.1)AGR 4.12Handel und Marktwesen auf dem Agrarsektor
(Bodenmarkt s. AGR 4.8)

AGR 4.12.1 Allgemeine Schriften; Handel u. Marktwesen insgesamt, Handel u. Marktwesen in Deutschland u. der EU

AGR 4.12.6 Außenhandel u. Welthandel, Handel außerhalb der EU
(Hier auch: Import u. Export, Verkehr mit Entwicklungsländern)

AGR 4.12.7 Einzelne Märkte für landwirtschaftliche Produkte
(Hier auch: Bioprodukte)

AGR 4.12.8 Einzelne Beschaffungsmärkte
(Hier: Düngemittel, Futtermittel, landwirtschaftliche Maschinen)

AGR 4.12.9 Einzelne Märkte für Gartenbauprodukte
(Hier auch: Fruchtsäfte, Wein)

AGR 4.12.10 Warenkunde, Standardisierung

AGR 4.13 Werbemaßnahmen (Kataloge), Ausstellungswesen
(Hier: Gartenschauen, DLG-Schauen, Messen usw.)

AGR 4.14 Agrarstatistik
(Buchführungsergebnisse s.a. AGR 4.10 u. AGR 4.11.12)

AGR 4.15 Rechtsfragen, Agrarrecht
(Einzelfragen s.a. bei den entsprechenden Untergruppen, Steuerrecht s. AGR 4.10 u. AGR 4.11.12, Rechtsfragen der Freiraumplanung s. FREI 1.8.5, Friedhofs- u. Bestattungsrecht s. FREI 3.11, Sorten- u. Saatgutrecht s. PFLA 3.11)

BAUM Baumschulwesen

BAUM 1 Baumschulwesen
Wörterbücher, Fachlexika, alphabetische Enzyklopädien s. GAR 1.3 u. GAR 1.3.3, Gärtnerische Betriebs- u. Arbeitslehre s. AGR 4.11.1 - AGR 4.11.12, Handel u. Marktwesen s. AGR 4.12.1 - AGR 4.12.10, Pflanzenernährung u. Düngung s. BOD 3.10.5, Pflanzenkrankheiten u. Pflanzenschädlinge s. PHYT 1.9.5, Bodenmüdigkeit s. BOD 1.11, Unkräuter u. Unkrautbekämpfung s. PHYT 2.11, Biologischer Pflanzenschutz s. PHYT 2.12, Geräte u. Maschinen s. TECH 1.11, Landwirtschaftliches Bauwesen s. TECH 2.6 - TECH 2.11
Boden und Wasser in der Baumschule s. GAR 1.11, im Obstbau s. OBST 1.11
Ernte, Aufbereitung, Lagerung, Verpackung und Transport s. OBST 1.14 u. GAR 1.14

BAUM 1.2 Handbücher, Lehrbücher, Einführungen

BAUM 1.6 Allgemeine Schriften

BAUM 1.8 Saatgut und Saat, Vermehrung und Veredlung in der Baumschule, Unterlagenfragen
(s.a. OBST 1.12 u. GAR 1.12)

BAUM 1.9 Kulturverfahren in der Baumschule
(Erziehung und Schnitt s. OBST 1.13.3 u. ZIER 1.13.2)BAUM 1.11Spezielle Baumschulkulturen
(Hier auch: einzelne Baumschultypen; Stauden s. ZIER 2.6 u. ZIER 2.9)

BAUM 1.11.1 Allgemeine Schriften, Laub- und Nadelholzkulturen
(Gehölze, Dendrologie s. ZIER 2.10.1 - ZIER 2.10.6, einzelne Baumarten s.a. ZIER 5)

BAUM 1.11.4 Obstgehölze
(Obstsorten s. OBST 2.2 - OBST 2.10)

BOD Boden, Klima, Pflanzenernährung

BOD 1 Bodenkunde

BOD 1.2 Handbücher, Lehrbücher, Einführungen
(Agrikulturchemie insgesamt s. BOD 3.2)

BOD 1.6 Allgemeine Schriften, Untersuchungsmethoden
(Untersuchungsmethoden s.a. BOD 3.6, bodenbiologische Untersuchungsmethoden s.a. BOD 1.9)

BOD 1.7 Geowissenschaftliche Grundlagen, Entstehung der Böden

BOD 1.8 Eigenschaften der Böden, Bodenfruchtbarkeit, Nähr- und Schadstoffe in Böden
(Verrottung s.a. BOD 3.8, Nitratproblem s. a. BOD 3.12, Boden u. Pflanze s.a. BOD 3.7.2 u. BOD 3.7.8)

BOD 1.9 Bodenbiologie
(Stickstoffbindung s. BOD 3.7.3)

BOD 1.10 Genese, Systematik u. Geographie der Böden
(Hier auch: Böden tropischer u. subtropischer Klimabereiche, Regionale Bodenkunde)

BOD 1.11 Angewandte Bodenkunde: Bodenschäden, Bodenerhaltung
(Bodenbearbeitung u. -verbesserung s. GAR 1.11, OBST 1.11 u. PFLA 1.11, Bodensterilisation s. PHYT 2.8)

BOD 1.12 Angewandte Bodenkunde: Bodenbewertung, Bodenkartierung

BOD 2 Landwirtschaftliche Meteorologie und Klimatologie
(Wirkung atmosphärischer Einflüsse s. PHYT 1.8.2, Schutzpflanzungen s. PHYT 2.8 u. FREI 3.7, Klima u. Pflanzenentwicklung s. BOD 3.7.2)

BOD 3 Pflanzenernährung und Düngung

BOD 3.1 Bibliographien, Referateorgane

BOD 3.2 Handbücher, Lehrbücher, Einführungen
(Hier auch: Agrikulturchemie insgesamt)

BOD 3.6 Allgemeine Schriften, Untersuchungsmethoden
(Untersuchungsmethoden s.a. BOD 1.6, bodenbiologische Untersuchungsmethoden s.a. BOD 1.9)BOD 3.7Faktoren der Pflanzenentwicklung

BOD 3.7.1 Allgemeine Schriften, pflanzenphysiologische und biochemische Grundlagen

BOD 3.7.2 Einfluss von Klima und Boden, Photosynthese, Bedeutung von Kohlendioxid
(Klima s.a. BOD 2, Boden s.a. BOD 1.8)

BOD 3.7.3 Anorganische Pflanzennähr- und Schadstoffe, Aufnahme und Stoffwechsel
(Hier auch: Stickstoffbindung, Versalzung u. Salzstress, Pflanzenwurzel)

BOD 3.7.5 Organische Wirkstoffe

BOD 3.7.8 Wasserhaushalt der Pflanze, Pflanze und Bodenreaktion
(Hier auch: Wasser- u. Trockenstress)

BOD 3.7.10 Düngemittel und Düngung: Allgemeine Schriften
(Düngerorganismen s. BOD 1.9, Maschinen u. Geräte zur Düngung s. TECH 1.10 u. TECH 1.11)

BOD 3.8 Die organischen Düngemittel und andere Präparate und ihre Anwendung
(Hier auch: Torf; biologische Düngemittel s.a. BOD 1.8)

BOD 3.9 Die mineralischen Düngemittel und ihre Anwendung
(Hier auch: Kalk, Mergel, Gesteinsmehle)BOD 3.10Pflanzenernährung und Düngung in den einzelnen Kulturpflanzenbereichen
(Hier auch: Düngungsversuche)

BOD 3.10.2 Pflanzenernährung und Düngung im landwirtschaftlichen Pflanzenbau

BOD 3.10.3 Pflanzenernährung und Düngung im gärtnerischen Pflanzenbau (insgesamt)

BOD 3.10.4 Pflanzenernährung und Düngung im Gemüsebau

BOD 3.10.5 Pflanzenernährung und Düngung im Obst- und Weinbau und in der Baumschule

BOD 3.10.6 Pflanzenernährung und Düngung im Zierpflanzenbau

BOD 3.10.8 Pflanzenernährung und Düngung in Forst- und Teichwirtschaft

BOD 3.11 Ernährungsschäden der Kulturpflanzen
(Hier auch: Ernährung u. Anfälligkeit. Versalzung u. Salzstress s. BOD 3.7.3, Wasser- u. Trockenstress s. BOD 3.7.8)

BOD 3.12 Probleme der Düngung
(Hier: Auswirkung auf Tier, Mensch u. Umwelt, Pflanzenqualität)

ERN Ernährung und Hauswirtschaft

ERN 1 Allgemeines
(Geschichte der Ernährung und Hauswirtschaft s. AGR 2.5)

ERN 1.1 Bibliographien, Referateorgane

ERN 1.2 Handbücher, Lehrbücher, Einführungen

ERN 1.3 Wörterbücher, Fachlexika, alphabetische Enzyklopädien

ERN 2 Ernährung

ERN 2.6 Allgemeine Schriften

ERN 2.7 Ernährungsphysiologie und ErnährungslehreERN 2.8Nahrungs- und Genussmittel und ihre Zubereitung
(Haushaltstechnik s. ERN 3)

ERN 2.8.1 Gesamtdarstellungen und allgemeine Schriften

ERN 2.8.2 Zusammensetzung, Eigenschaften und Nährwert der Nahrungs- und Genussmittel
(Hier auch: Zusatzstoffe, Nahrungs- u. Genussmittelprüfung)

ERN 2.8.3 Nahrungsmittelverwertung im Haushalt
(Obstverwertung s.a. ERN 2.8.6)

ERN 2.8.4 Getränkeherstellung im Haushalt
(Obstverwertung s.a. ERN 2.8.6)

ERN 2.8.5 Nahrungsmittel und Getränke in Gaststätten und Großküchen, Gemeinschaftsverpflegung

ERN 2.8.6 Konservierung und Vorratshaltung
(bei Getränken s. ERN 2.8.4; Krankheiten u. Schädlinge an Vorräten u. Vorratsschutz, Samenschädlinge s. PHYT 1.9.9)

ERN 2.9 Ernährungsweise, Diätetik

ERN 2.10 Ernährungswirtschaft und -politik, Welternährung

ERN 3 Hauswirtschaft
(Energie u. Energienutzung im Land- u. Gartenbau s. TECH 1.8)

FOR Forst-, Jagd- und Fischereiwesen

FOR 1 Forst- und Jagdwesen
(Geschichte des Forst- u. Jagdwesens s. AGR 2.2, Forstmeteorologie s. BOD 2)

FOR 1.1 Bibliographien, Referateorgane

FOR 1.2 Handbücher, Lehrbücher, Einführungen

FOR 1.3 Wörterbücher, Fachlexika, alphabetische Enzyklopädien

FOR 1.6 Allgemeine Schriften
(Hier auch: Der Wald u. seine Bedeutung)

FOR 1.7 Forstwesen in den Tropen und Subtropen

FOR 1.8 Forstliche Produktionslehre
(Gehölze s.a. ZIER 2.10.1-ZIER 2.10.6, einzelne Baumarten s.a. ZIER 5, Pflanzenernährung u. Düngung s. BOD 3.10.8, Waldkrankheiten u. Forstschädlinge s. PHYT 1.9.8)

FOR 1.9 Wildbiologie, Jagdwesen

FOR 1.10 Forstliche Betriebslehre, Marktwesen, Forstpolitik

FOR 2 Fischereiwesen

FOR 2.2 Handbücher, Lehrbücher, Einführungen

FOR 2.6 Allgemeine Schriften
(Fischbiologie s. bei den einzelnen Untergruppen von FOR 2)

FOR 2.8 Binnen-, Küsten- und HochseefischereiFOR 2.9Aquakultur

FOR 2.9.1 Allgemeine Schriften

FOR 2.9.2 Teichwirtschaft
(Teichdüngung s. BOD 3.10.8)

FOR 2.9.4 Spezielle Fischzucht, Zucht von anderen Meerestieren und Kultur von Meerespflanzen

FOR 2.10 Fischereiliche Betriebslehre, Fischereiwirtschaft, Marktwesen, Fischereipolitik

FREI Freiraumplanung, Gartengestaltung, Landschaftspflege, Naturschutz

FREI 1 Allgemeines, Freiraumplanung und -ausführung

FREI 1.1 Bibliographien, Referateorgane

FREI 1.2 Handbücher, Lehrbücher, Einführungen

FREI 1.3 Wörterbücher, Fachlexika, alphabetische Enzyklopädien
(Wörterbücher s.a. Agr. 1.3.1, AGR 1.3.2, GAR 1.3 u. GAR 1.3.3, allgemeine Sprachwörterbücher s. GRUND 1.1)

FREI 1.6 Allgemeine Schriften, Berufsfragen
(Berufsfragen s.a. AGR 1.8)

FREI 1.7 Grundlagen der Freiraumplanung u. Gartengestaltung
(Hier auch; Freihand- u. Planzeichnen, Vermessungstechnik)FREI 1.8Freiraumplanung

FREI 1.8.1 Allgemeine Schriften, historische Aspekte der Freiraumplanung, Potsdamer Kulturlandschaft

FREI 1.8.2 Theorie und Praxis der Freiraumplanung

FREI 1.8.5 Umwelt- und Rechtsfragen der Planung, wirtschaftliche und politische Aspekte, UmweltverträglichkeitFREI 1.9Mittel und Praxis der Freiraum- und Gartengestaltung

FREI 1.9.1 Gesamtdarstellungen und allgemeine Schriften, Leistungsbeschreibungen
(Betriebslehre u. Leistungsbeschreibungen s.a. AGR 4.11.7, Geräte u. Maschinen im Garten- u. Landschaftsbau s. TECH 1.11)

FREI 1.9.2 Baustoffliche Gestaltungsmittel und ihre Verwendung, bauliche Anlagen und ihre Erhaltung, Kleinarchitekturen, Licht im Garten
(Brunnen s. FREI 1.9.6)

FREI 1.9.3 Rasen und Rasenpflege, ökologische Grünflächen

FREI 1.9.4 Verwendung und Pflege von Pflanzen
(Zierpflanzen u. Gehölze nach verschiedenen Gesichtspunkten s. ZIER 2 - 5)

FREI 1.9.5 Stadt- und Straßenbäume und ihre Pflege, Baumchirurgie
(Gehölze, Dendrologie s.a. ZIER 2.10.1-2.10.6, einzelne Baumarten s.a. ZIER 5, Obstsorten s. OBST 2.2-OBST 2.10, Obstpflanzung u. -pflege s.a. Obst 1.13.2, Erziehung und Schnitt s. OBST 1.13.3 u. ZIER 1.13.2)

FREI 1.9.6 Wasser in Anlagen und Gärten
(Hier auch: Freilandaquarien u. -terrarien. Wasser u. Sumpfpflanzen s. ZIER 3.11)

FREI 1.9.7 Gartendenkmalpflege

FREI 2 Gartengestaltung: Geschichte und Stile, Planung und Ausführung einzelner Gartentypen

FREI 2.2 Handbücher, Lehrbücher, Einführungen

FREI 2.6 Allgemeine Schriften

FREI 2.7 Gartengestaltung außereuropäischer Länder

FREI 2.8 Gartengestaltung europäischer Länder

FREI 2.8.1 Europa insgesamt

FREI 2.8.2 Deutschland

FREI 2.8.3 Großbritannien, Irland

FREI 2.8.4 Frankreich 

FREI 2.8.5 Italien, Römische Gärten

FREI 2.8.6 Spanien, Portugal

FREI 2.8.7 Weitere europäische Länder

FREI 2.9 Gärten und Parke nach ihrer Zweckbestimmung

FREI 2.9.2 Klostergärten, Bauerngärten 

FREI 2.9.3 Bürgergärten, Haus- und Kleingärten, Vorgärten

FREI 2.9.4 Schloss- und Gutsparke, größere Villengärten

FREI 2.9.5 Schulgärten, Kindergärten 

FREI 2.9.6 Wissenschaftliche Gärten, Schaugärten
(Sichtungsgärten s.a. PFLA 3.11, Rosarien s. ZIER 5 Rose)

FREI 2.9.7 Sondergärten
(Hier: Blindengärten, Behindertengärten)

FREI 2.9.8 Balkone, Dachgärten, Fassadenbegrünung, Naturhäuser
(Pflanzen für Balkone, Terrassen u. Dachgärten s. ZIER 4.12, Kletter- u. Schlingpflanzen s. ZIER 4.9)

FREI 2.9.9 Glashäuser, Wintergärten, Solararchitektur
(Hier auch: Innenraumbegrünung. Pflanzen für Wintergärten s. ZIER 4.11, Blumenschmuck s. ZIER 6.9, Bau u. technische Ausstattung von Gewächshäusern s. TECH 2.9)

FREI 2.9.10 Sonstige Gärten (Steingärten u.a.)

FREI 2.10 Einzelne Gartengestalter und Landschaftsplaner und ihre Werke
(Biographien s.a. AGR 1.6)

FREI 3Freiräume: Entstehung, Planung, Ausführung

FREI 3.6 Allgemeine Schriften
(Hier: Landespflege, Landschaftsökologie)

FREI 3.7 Freiräume in nicht besiedelten und ländlichen Gebieten
(Hier: Verkehrsgrün, Schutzpflanzungen, Wasser u. Landschaftspflege, Rekultivierung. Dorferneuerung s. AGR 4.8)

FREI 3.9 Freiräume in städtischen Siedlungsgebieten
(Hier: Stadtgrün. Hier auch: Hofbegrünung, Kleingartenflächen in Städten, Gartenstädte. Planung u. Ausführung von Kleingärten s. FREI 2.9.3, Kleingartenbau u. Siedlerwirtschaft s. GAR 1.8)

FREI 3.10 Freiräume für Sport, Spiel, Freizeit
(Hier auch: Erholungsgrün, Kurparke)

FREI 3.11 Friedhofsanlagen, Friedhofsgärtnerei
(Hier auch: Grab- u. Gedenkstätten. Gärtnerische Betriebs- u. Arbeitslehre s. AGR 4.11.1-AGR 4.11.12)

FREI 4 Landschaftspflege und Naturschutz

FREI 4.6 Allgemeine Schriften, Landschaftsbeschreibungen

FREI 4.7 Landschaftspflege, Belastung der Landschaft, Schutzmaßnahmen

FREI 4.8 Schutzgebiete und Reservate, Naturdenkmäler

FREI 4.9 Artenschutz, Tierschutz
(Ökologische Tierhaltung s. TIER 1.11 u. TIER 1.13)

GAR Gartenbau (insgesamt)

GAR 1 Gartenbau
(Geschichte des Gartenbaues s. AGR. 2.3, Gärtnerische Betriebs- u. Arbeitslehre s. AGR 4.11.1 - 4.11.12, Handel u. Marktwesen s. AGR 4.12.1 - 4.12.10, Pflanzenernährung u. Düngung s. BOD 3.10.3, Pflanzenkrankheiten u. Schädlinge s. PHYT 1.9.3, Unkräuter u. Unkrautbekämpfung s. PHYT 2.11 Geräte u. Maschinen für Garten- u. Landschaftsbau s. TECH 1.11)

GAR 1.1 Bibliographien, Referateorgane

GAR 1.2 Handbücher, Lehrbücher, Einführungen

GAR 1.3 Wörterbücher, Fachlexika, alphabetische Enzyklopädien
(Allgemeine Lexika u. Enyklopädien s. GRUND 1.2, landwirtschaftliche Fachlexika u. Enzyklopädien s. AGR 1.3.2)

GAR 1.3.3 Fachsprachwörterbücher, Pflanzennamenverzeichnisse, Nomenklatur
(Allgemeine Sprachwörterbücher s. GRUND 1.1, landwirtschaftliche Fachsprach¬wörterbücher s. AGR 1.3.1, spezielle Pflanzennamenverzeichnisse s. bei den einzelnen Pflanzen u. Pflanzengruppen: GEM 2.6-2.15, OBST 2.2-2.13, OBST 3, PFLA 2.6 - 2.18, ZIER 2.6-5.)

GAR 1.4 Kongressberichte

GAR 1.6 Allgemeine Schriften

GAR 1.7 Erwerbsgartenbau

GAR 1.8 Kleingartenbau und Siedlerwirtschaft
(Anbau unter Glas u. Folie s. GAR 1.13.3, Mistbeete u. Kleingewächshäuser s. TECH 2.9, Zimmer- u. Balkonkulturen s. ZIER 4.10-4.17, Kleintierzucht s. TIER 3.15)

GAR 1.9 Gartenbau in den Tropen und Subtropen

GAR 1.10 Biologischer Gartenbau
(Hier auch: Naturgarten, Wildblumen, Tiere im Garten. Organische Düngung s. BOD 3.8, Gesteinsmehle s. BOD 3.9, Biologische Schädlingsbekämpfung s. PHYT 2.12. Biologischer Pflanzenbau insgesamt s.a. PFLA 1.10)

GAR 1.11 Boden und Wasser im Gartenbau

GAR 1.12 Saatgut und Saat, Vermehrung und Veredlung im Gartenbau
(bei Baumschulen s. BAUM 1.8, im Obstbau s. OBST 1.12, Saatgutproduktion s. PFLA 3.10)GAR 1.13Kulturverfahren im Gartenbau

GAR 1.13.2 Pflanzung und Pflege der wachsenden Pflanze
(Erziehung u. Schnitt s. OBST 1.13.3 u. ZIER 1.13.2)

GAR 1.13.3 Gartenbau unter Glas und Folie
(Hier auch: Treiberei u. Verfrühung. Mistbeete u. Gewächshäuser s. TECH 2.9)

GAR 1.13.4 Erdlose Pflanzenkultur

GAR 1.14 Ernte, Aufbereitung und Lagerung, Verpackung und Transport

GAR 1.15 Gartenbau und Pflanzen in der Kunst und Photographie

GAR 1.16 Gartenbau und Pflanzen in der schönen Literatur

GAR 1.17 Gartenbau und Pflanzen in Sprache und Mythologie
(Hier auch: Symbolik)

GEM Gemüsebau

GEM 1 Allgemeiner Gemüsebau
(Wörterbücher, Fachlexika, alphabetische Enzyklopädien s. GAR 1.3 u. GAR 1.3.3, Gärtnerische Betriebs- u. Arbeitslehre s. AGR 4.11.1- AGR 4.11.12, Handel u. Marktwesen s. AGR 4.12.1- AGR 4.12.10, Pflanzenernährung u. Düngung s. BOD 3.10.4, Pflanzenkrankheiten u. Schädlinge s. PHYT 1.9.4, Unkräuter u. Unkrautbekämpfung s. PHYT 2.11, Geräte- u. Maschinen für Garten- u. Landschaftsbau s. TECH 1.11)
Boden und Wasser im Gemüsebau s. GAR 1.11
Saatgut und Saat, Vermehrung und Veredlung im Gemüsebau s. GAR 1.12, Saatgutproduktion s. PFLA 3.10
Ernte, Aufbereitung und Lagerung, Verpackung und Transport s. GAR 1.14

GEM 1.2 Handbücher, Lehrbücher, Einführungen

GEM 1.6 Allgemeine Schriften

GEM 1.7 Erwerbsgemüsebau, Feldgemüsebau

GEM 1.8 Gemüsebau im Haus- und Kleingarten
(Anbau unter Glas u. Folie s. GEM 1.13, Mistbeete u. Kleingewächshäuser s. TECH 2.9, Zimmer- u. Balkonkulturen s. ZIER 4.10- ZIER 4.14, Kleintierzucht s. TIER 3.15)

GEM 1.9 Gemüsebau in den Tropen und Subtropen

GEM 1.10 Biologischer Gemüsebau
(Organische Düngung s. BOD 3.8, Gesteinsmehle s. BOD 3.9, Biologische Schädlingsbekämpfung s. PHYT 2.12, Mischkulturen s. GEM 1.13)

GEM 1.13 Kulturverfahren im Gemüsebau
(Erdlose Gemüsekultur s. GAR 1.13.4)

GEM 2 Spezieller Gemüsebau

GEM 2.6 Allgemeine Schriften

GEM 2.7 Wurzel- und Knollengemüse

GEM 2.8 Zwiebel- und Lauchgewächse

GEM 2.9 Blatt- und Stängelgemüse
(Hier auch: Blüten- u. Knospengemüse)

GEM 2.10 Fruchtgemüse

GEM 2.11 Hülsenfrüchte

GEM 2.13 Kräuter- und Gewürzpflanzen
(Hier auch: Heilkräuter im Haus- u. Kleingarten)

GEM 2.14 Kultur- und Wildpilze

GEM 2.15 Wildgemüse

GRUND Grundlagen

GRUND 1Allgemeine Wörterbücher, allgemeine Lexika, allgemeine Enzyklopädien

GRUND 1.1 Sprachwörterbücher

GRUND 1.2 Allgemeine Wörterbücher, allgemeine Lexika, allgemeine Enzyklopädien

GRUND 2 Mathematik, Physik, Astronomie

GRUND 3 Chemie, Biochemie

GRUND 4 Botanik
(Hier auch: Arzneipflanzen, Medizin, Mikroskopie)

GRUND 5 Zoologie, Anthropologie

GRUND 6 Kunst und Kunstgewerbe, Archäologie
(Hier auch: Kunstgeschichte u. -erziehung; s.a. GRUND 7)

GRUND 7 Architektur, Bauwesen, Städtebau
(Hier auch: Baugeschichte, Stadtgeschichte, Städtebeschreibungen; s.a. GRUND 6. Gartenarchitektur s. FREI 2.2 - FREI 2.10)

GRUND 8 Wirtschaft und Verkehr, Recht, Politik und Verwaltung

GRUND 9 Geschichte, Literatur

OBST Obst- und Weinbau

OBST 1 Allgemeiner Obst- und Weinbau
(Wörterbücher, Fachlexika, alphabetische Enzyklopädien s. GAR 1.3 u. GAR 1.3.3, Gärtnerische Betriebs- u. Arbeitslehre s. AGR 4.11.1- AGR 4.11.12, Handel u. Marktwesen s. AGR 4.12.1- AGR 4.12.10, Pflanzenernährung u. Düngung s. BOD 3.10.5, Pflanzenkrankheiten u. Schädlinge s. PHYT 1.9.5, Unkräuter u. Unkrautbekämpfung s. PHYT 2.11, Bodenmüdigkeit s. BOD 1.11, Geräte u. Maschinen für Garten- u. Landschaftsbau s. TECH 1.11)

OBST 1.1 Bibliographien

OBST 1.2 Handbücher, Lehrbücher, Einführung

OBST 1.6 Allgemeine Schriften

OBST 1.7 Erwerbsobstbau. Landwirtschaftlicher Obstbau

OBST 1.8 Obst- und Weinbau im Haus- und Kleingarten
(Anbau unter Glas u. Folie u. Topfobstbau s. OBST 1.13.4, Kleingewächshäuser s. TECH 2.9)

OBST 1.9 Obst- und Weinbau in den Tropen und Subtropen

OBST 1.10 Biologischer Obst- und Weinbau
(Organische Düngung s. BOD 3.8, Gesteinsmehle s. BOD 3.9, Biologische Schädlingsbekämpfung s. PHYT 2.12)

OBST 1.11 Boden und Wasser im Obst- und Weinbau, klimatische Aspekte

OBST 1.12 Vermehrung und Veredlung im Obst- und Weinbau, Unterlagenfragen
(Saatgut u. Saat, Vermehrung u. Veredlung s.a. BAUM 1.8 u. GAR 1.12)

OBST 1.13 Kulturverfahren im Obstbau
Erdlose Obstkultur s. GAR 1.13.4

OBST 1.13.2 Pflanzung und Pflege der wachsenden Pflanze
(Kulturformen s.a. OBST 1.13.3, Straßenobstbau s.a. FREI 1.9.5, Blüten- u. Befruchtungsbiologie s. PFLA 3.7)

OBST 1.13.3 Erziehung und Schnitt
(s.a. Obst 1.13.2, FREI 1.9.5 u. ZIER 1.13.2)

OBST 1.13.4 Obstbau unter Glas, Topfobstbau, Treiberei

OBST 1.14 Ernte, Aufbereitung und Lagerung, Verpackung und Transport
(s.a. GAR 1.14; Hier auch: Reifung)

OBST 2 Spezieller Obstbau, Pomologie

OBST 2.2 Handbücher
(Hier auch: Obstsorten insgesamt)

OBST 2.6 Allgemeine Schriften, Obstsortimente 

OBST 2.7 Kernobst

OBST 2.8 Steinobst

OBST 2.9 Schalenobst

OBST 2.10 Beeren- und Kleinobst

OBST 2.11 Zitrusfrüchte

OBST 2.12 Sonstige Obstarten

OBST 2.13 Wildobst

OBST 3 Weintrauben und Weinbau

PFLA Acker- und Pflanzenbau, Pflanzenzüchtung

PFLA 1Allgemeiner Acker- und Pflanzenbau
(Wörterbücher, Fachlexika, alphabetische Enzyklopädien s. AGR 1.3.1 u. AGR 1.3.2, allgemeine Sprachwörterbücher s. GRUND 1.1, allgemeine Enzyklopädien s. GRUND 1.2, Landwirtschaftliche Betriebs- u. Arbeitslehre s. AGR 4.10, Handel u. Marktwesen s. AGR 4.12.1 - AGR 4.12.10, Pflanzenernährung u. Düngung s. BOD 3.10.2, Pflanzenkrankheiten u. Schädlinge s. PHYT 1.9.2, Unkräuter u. Unkrautbekämpfung s. PHYT 2.11, Geräte u. Maschinen für Acker- u. Pflanzenbau s. TECH 1.9 u. TECH 1.10, Landwirtschaftliches Bauwesen s. TECH 2.6 – TECH 2.11)

PFLA 1.1 Bibliographien, Referateorgane

PFLA 1.2 Handbücher, Lehrbücher, Einführungen

PFLA 1.6 Allgemeine Schriften

PFLA 1.9 Acker- und Pflanzenbau in den Tropen und Subtropen

PFLA 1.10 Biologischer und Integrierter Acker- und Pflanzenbau
(Organische Düngung s. BOD 3.8, Gesteinsmehle s. BOD 3.9, Biologische Schädlingsbekämpfung s. PHYT 2.12)

PFLA 1.11 Boden und Wasser in der Landwirtschaft
(Hier auch: Meliorationen. Bodenfruchtbarkeit s. BOD 1.8)

PFLA 1.12 Saatgut und Saat
(Saatgutproduktion s. PFLA 3.10)

PFLA 1.13 Landwirtschaftliche Kulturverfahren
(Hier auch: Fruchtfolgen, Zwischen- u. Mischfruchtanbau)

PFLA 1.14 Ernte, Aufbereitung und Lagerung, Verpackung und Transport
(Hier auch: Trocknung. Silage s. TIER 1.12)

PFLA 2 Spezieller landwirtschaftlicher Pflanzenbau

PFLA 2.6 Allgemeine Schriften
(Hier auch: Nutzpflanzen insgesamt)

PFLA 2.7 Getreide und andere Körnerfrüchte

PFLA 2.8 Hülsenfrüchte

PFLA 2.10 Wurzel- und Knollenfrüchte (Hackfrüchte)

PFLA 2.11 Zucker- und Stärkepflanzen
(Zuckerrüben s.a. PFLA 2.10)

PFLA 2.12 Textil- und Faserpflanzen 

PFLA 2.13 Ölpflanzen
(Flachs, Hanf u. Baumwolle s.a. PFLA 2.12)

PFLA 2.14 Genussmittelpflanzen

PFLA 2.15 Arznei- und Drogenpflanzen, Gewürzpflanzen 

PFLA 2.17 Sonstige Industrie- und Handelspflanzen, Nachwachsende Rohstoffe
(Maulbeere für Seidenraupenzucht s. TIER 3.19)

PFLA 2.18 Futterpflanzen, Grünland

PFLA 3 Pflanzenzüchtung

PFLA 3.6 Allgemeine Schriften

PFLA 3.7 Entstehung und Fortpflanzung der Kulturpflanzen, Blüten- und Befruchtungsbiologie

PFLA 3.8 Ziele, Methoden und Praxis der Pflanzenzüchtung
(Hier auch: pflanzliche Gentechnologie, Genzentren, Genbanken)

PFLA 3.9 Züchtung in den einzelnen Kulturpflanzenbereichen und bei einzelnen Kulturpflanzen

PFLA 3.10 Erhaltungszüchtung, Saat- und Pflanzgutproduktion
(Hier auch: Zell- u. Gewebekulturen zur Züchtung und Pflanzgutproduktion)

PFLA 3.11 Sortenwesen, Saatgut- und Sortenprüfung, Sortenschutz, Sorten- und Saatgutrecht
(Sortenverzeichnisse s. bei den einzelnen Pflanzen u. Pflanzengruppen: GEM 2.6 - GEM 2.15, OBST 2.22.13, OBST 3, PFLA 2.6 - PFLA 2.18, ZIER 2.6-5, Kataloge s. AGR 4.13, Saatgut u. Saat s.a. BAUM 1.8, GAR 1.12, OBST 1.12 u. PFLA 1.12, Geräte u. Maschinen s. TECH 1.10 - TECH 1.12, Rechtsfragen s.a. AGR 4.15)

PHYT Phytopathologie und Pflanzenschutz

PHYT 1 Phytopathologie
(Wörterbücher, Fachlexika, alphabetische Enzyklopädien s. AGR 1.3.1 u. AGR 1.3.2, GAR 1.3 u. GAR 1.3.3)

PHYT 1.1 Bibliographien, Referateorgane

PHYT 1.2 Handbücher, Lehrbücher, Einführungen

PHYT 1.6 Allgemeine Schriften, Diagnosemethoden und Experimentelle Technik
(Spezielle Methoden s. bei den einzelnen Gruppen)

PHYT 1.7 Phytopathologie und Pflanzenschutz in den Tropen und SubtropenPHYT 1.8Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschädlinge

PHYT 1.8.1 Allgemeine Schriften

PHYT 1.8.2 Nichtparasitäre Krankheiten und solche komplexer und unbekannter Ursache
(Bodenmüdigkeit s. BOD 1.11, Ernährungsschäden s. BOD 3.11, Salzstress s. BOD 3.7.3, Wasser- u. Trockenstress s. BOD 3.7.8, Waldsterben s. PHYT 1.9.8)

PHYT 1.8.3 Bakterien, Viren, Mycoplasmen u.ä. Erreger
(Hier auch: Pflanzentumore)

PHYT 1.8.4 Pilze

PHYT 1.8.5 Höhere Pflanzen
(Unkräuter s. PHYT 2.11)

PHYT 1.8.6 Tiere
(Nematoden s.a. BOD 1.9)

PHYT 1.8.7 InsektenPHYT 1.9Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschädlinge in den einzelnen Kulturpflanzenbereichen und ihre Bekämpfung

PHYT 1.9.1 Allgemeine Schriften

PHYT 1.9.2 Krankheiten und Schädlinge und ihre Bekämpfung im landwirtschaftlichen Pflanzenbau

PHYT 1.9.3 Krankheiten und Schädlinge und ihre Bekämpfung im gärtnerischen Pflanzenbau (insgesamt)

PHYT 1.9.4 Krankheiten und Schädlinge und ihre Bekämpfung im Gemüsebau

PHYT 1.9.5 Krankheiten und Schädlinge und ihre Bekämpfung im Obst- und Weinbau und in der Baumschule

PHYT 1.9.6 Krankheiten und Schädlinge und ihre Bekämpfung im Zierpflanzenbau

PHYT 1.9.8 Waldkrankheiten und Forstschädlinge und ihre Bekämpfung

PHYT 1.9.9 Krankheiten und Schädlinge an Vorräten und Vorratsschutz
(Hier auch: Samenschädlinge)

PHYT 1.9.10 Schädlinge in sonstigen Bereichen
(Hier: Straßen, Gewässer, Bauten)

PHYT 2 Pflanzenschutz
(Geräte und Maschinen für den Pflanzenschutz s. TECH 1.12)

PHYT 2.6 Allgemeine Schriften

PHYT 2.8 Mechanischer und physikalischer Pflanzenschutz
(Hier auch: Schutzpflanzungen, Bodensterilisation. Lärmschutzpflanzungen s. FREI 3.7)

PHYT 2.9 Chemischer Pflanzenschutz, einzelne chemische Pflanzenschutzmittel, Pflanzenschutzmittelprüfung
(Chemische Bodensterilisation s. PHYT 2.8)

PHYT 2.10 Rückstandsprobleme und Nebenwirkungen von Pflanzenschutzmitteln, Schutzmaßnahmen

PHYT 2.11 Unkräuter und Unkrautbekämpfung

PHYT 2.12 Biologischer Pflanzenschutz und ähnliche Verfahren
(Hier auch: Nützlinge, Vogelschutz)

PHYT 2.13 Integrierter Pflanzenschutz

PHYT 2.16 Organisation des Pflanzenschutzes, Warndienste
(Biologische Bundesanstalt u.a. s. AGR 1.8)

TECH Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen

TECH 1 Landtechnik
(Wörterbücher, Fachlexika, alphabetische Enzyklopädien s. AGR 1.3.1 u. AGR 1.3.2, GAR 1.3 u. GAR 1.3.3, Landwirtschaftliche Betriebs- u. Arbeitslehre s. AGR 4.10, Maschinenringe s. AGR 4.7.5)

TECH 1.1 Bibliographien, Referateorgane

TECH 1.2 Handbücher, Lehrbücher, Einführungen

TECH 1.6 Allgemeine Schriften

TECH 1.7 Landtechnische Grundlagen

TECH 1.8 Energie und Energienutzung im Land- und Gartenbau
(Energie im Gewächshaus s. TECH 2.9)

TECH 1.9 Landmaschinen insgesamt, Transport- und Fördermittel im Land- und Gartenbau

TECH 1.10 Geräte und Maschinen für Acker- und Pflanzenbau

TECH 1.11 Geräte und Maschinen für Garten- und Landschaftsbau

TECH 1.12 Geräte und Maschinen für den Pflanzenschutz

TECH 1.14 Geräte und Maschinen für die Tierzüchtung und -haltung
(für die Forstwirtschaft s. FOR 1.8, für die Fischerei s. FOR 2.9.1 - FOR 2.9.4)

TECH 1.15 Abfallwirtschaft im Gartenbau

TECH 2 Landwirtschaftliches Bauwesen

TECH 2.6 Allgemeine Schriften

TECH 2.8 Gehöftanlagen, Gartenbaubetriebe, Bauten für die Technik, Umgrenzungen, Wirtschaftswegebau

TECH 2.9 Gewächshausbau und technische Ausstattung, sonstige Bauten für die Pflanzenproduktion, Folien

TECH 2.10 Bauten für die Aufbereitung und Lagerung von landwirtschaftlichen und gärtnerischen Erzeugnissen

TECH 2.11 Bauten für die Tierhaltung
(Stallklima s.a. TIER 1.11)

TIER Tierzüchtung und Tierhaltung

TIER 1 Allgemeine Tierzucht
(Wörterbücher, Fachlexika, alphabetische Enzyklopädien s. AGR 1.3.1 u. AGR 1.3.2, allgemeine Sprachwörterbücher s. GRUND 1.1, allgemeine Enzyklopädien s. GRUND 1.2, Landwirtschaftliche Betriebs- u. Arbeitslehre s. AGR 4.10, Handel u. Marktwesen s. AGR 4.12.1 u. AGR 4.12.10, Landtechnik u. Landwirtschaftliches Bauwesen s. TECH 1.1 u. TECH 2.11)

TIER 1.1 Bibliographien, Referateorgane

TIER 1.2 Handbücher, Lehrbücher, Einführungen

TIER 1.6 Allgemeine Schriften

TIER 1.7 Biologie der Haustiere

TIER 1.9 Tierzüchtung und Tierhaltung in den Tropen und Subtropen

TIER 1.10 Fortpflanzung und Züchtung

TIER 1.11 Tierhaltung
(Stallklima s.a. TECH 2.11)

TIER 1.12 Tierernährung und Fütterung
(Hier auch: Silage; Aufbereitung und Lagerung von Futter s.a. PFLA 1.14)

TIER 1.13 Verhaltensforschung bei Nutz- und Versuchstieren

TIER 2 Krankheiten der Nutz- und Versuchstiere und ihre Bekämpfung
(Wildkrankheiten s. FOR 1.9, Fischkrankheiten s. FOR 2.2 u. FOR 2.9.4)

TIER 2.6 Allgemeine Schriften

TIER 2.7 Krankheiten der Nutz- und Versuchstiere und ihre Bekämpfung
(Hier auch: Ernährungsschäden)

TIER 2.8 Veterinärhygiene
(Hier auch: Impfung, Qualität tierischer Nahrungsmittel)

TIER 3 Spezielle Tierzucht
(Fischzucht s. FOR 2.2 u. FOR 2.10)

TIER 3.6 Allgemeine Schriften

TIER 3.7 Pferde

TIER 3.8 Rinder

TIER 3.12 Schafe

TIER 3.13 Ziegen

TIER 3.14 Schweine

TIER 3.15 Kleintiere

TIER 3.16 Pelztiere
(Kaninchen s. TIER 3.15)

TIER 3.17 Geflügel

TIER 3.18 Bienen

TIER 3.19 Seidenraupen
(Hier auch: Maulbeere für Seidenraupenzucht)

TIER 3.20 Sonstige Nutztiere

TIER 3.21 Versuchstiere

TIER 3.22 Wildtiere zur Fleischgewinnung

ZIER Zierpflanzenbau und Floristik

ZIER 1 Allgemeiner Zierpflanzenbau
Wörterbücher, Fachlexika, alphabetische Enzyklopädien s. GAR 1.3 u. GAR 1.3.3, Gärtnerische Betriebs- u. Arbeitslehre s. AGR 4.11.1 u. AGR 4.11.12, Handel u. Marktwesen s. AGR 4.12.1 u. AGR 4.12.10, Pflanzenernährung u. Düngung s. BOD 3.10.6, Pflanzenkrankheiten u. Schädlinge s. PHYT 1.9.6, Unkräuter u. Unkrautbekämpfung s. PHYT 2.11, Bodenmüdigkeit s. BOD 1.11, Geräte u. Maschinen s. TECH 1.11,
Biologischer Zierpflanzenbau, Wildblumen s. GAR 1.10
Boden und Wasser im Zierpflanzenbau s. GAR 1.11, Gärtn. Erden, Torf s. BOD 3.8
Saatgut und Saat, Vermehrung und Veredlung im Zierpflanzenbau s. GAR 1.12, Saatgutproduktion s. PFLA 3.10

ZIER 1.1 Bibliographien, Referateorgane

ZIER 1.2 Handbücher, Lehrbücher, Einführungen

ZIER 1.6 Allgemeine Schriften

ZIER 1.7 Erwerbszierpflanzenbau

ZIER 1.8 Zierpflanzenbau im Haus- und Kleingarten
(Anbau unter Glas u. Folie s. ZIER 1.13.3, Mistbeete u. Kleingewächshäuser s. TECH 2.9, Zimmer u. Balkonkulturen s. ZIER 4.10 u. ZIER 4.17)

ZIER 1.9 Zierpflanzenbau in den Tropen und SubtropenZIER 1.13Kulturverfahren im Zierpflanzenbau

ZIER 1.13.1 Allgemeine Schriften 

ZIER 1.13.2 Pflanzung und Pflege der wachsenden Pflanze
(Hier auch: Erziehung u. Schnitt von Zierpflanzen; von Obstbäumen s.a. OBST 1.13.3, von Stadt- u. Straßenbäumen s.a. FREI 1.9.5)
Ernte, Aufbereitung und Lagerung, Verpackung und Transport s. GAR 1.14

ZIER 1.13.3 Zierpflanzenbau unter Glas und Folie
(Hier auch: Treiberei u. Verfrühung, Mistbeete u. Gewächshäuser s. TECH 2.9)

ZIER 1.13.4 Erdlose Zierpflanzenkultur
(s.a. GAR 1.13.4)

ZIER 1.13.5 Sonstige Kulturverfahren
(Hier: Bonsai)

ZIER 2 Spezieller Zierpflanzenbau

ZIER 2.2 Handbücher, Lehrbücher, Einführungen

ZIER 2.6 Allgemeine Schriften

ZIER 2.7 Pflanzen nach ihrer Blütezeit, ein- und zweijährige Pflanzen

ZIER 2.8 Zwiebel- und Knollengewächse

ZIER 2.9 Stauden
(Immergrüne Stauden s. ZIER 2.10.5)

ZIER 2.10 Gehölze, Dendrologie
(Baumschulwesen s. BAUM, Waldbäume s. FOR 1.7 u. FOR 1.8, Korbweiden s. PFLA 2.17, Bäume in der Freiraumplanung s. FREI 1.9.4, FREI 1.9.5 und FREI 3.11, einzelne Arten s. ZIER 5)

ZIER 2.10.1 Allgemeine Schriften

ZIER 2.10.2 Bestimmungsbücher, Naturführer

ZIER 2.10.3 Laubgehölze

ZIER 2.10.4 Nadelgehölze

ZIER 2.10.5 Zwerggehölze, Hecken, Sonstige
(Hier: Buntlaubige, Immergrüne, Winterharte)

ZIER 2.10.6 Angewandte Dendrologie, spezielle Aspekte und Einzelfragen
(Hier: Bäume nach bestimmten Merkmalen, Baumlisten, Baum u. Mensch)

ZIER 3 Zierpflanzen nach ihren Standortansprüchen

ZIER 3.6 Allgemeine Schriften

ZIER 3.7 Sonnen- und Schattenpflanzen 

ZIER 3.9 Pflanzen für Steingärten, Felsengärten, Mauern
(Kletterpflanzen s. ZIER 4.9)

ZIER 3.10 Heide- und Moorbeetpflanzen

ZIER 3.11 Wasser- und Sumpfpflanzen

ZIER 3.12 Mediterrane Pflanzen

ZIER 3.13 Tropenpflanzen

ZIER 3.14 Ernährungsspezialisten, Schmarotzer

ZIER 4 Zierpflanzen nach ihrer Verwendung

ZIER 4.6 Allgemeine Schriften

ZIER 4.8 Pflanzen für Rabatten, Teppichbeete, Bodenbedeckung
(Rasen s. FREI 1.9.3)

ZIER 4.9 Pflanzen für Lauben, Pergolen, Wände
(Wandbegrünung mit Kletter- u. Schlingpflanzen s.a. Frei 2.9.8 u. ZIER 2.10.1 - ZIER 2.10.6)

ZIER 4.10 Zimmerpflanzen und Balkonpflanzen insgesamt

ZIER 4.11 Fensterblumen und Blumenfenster, Pflanzen für Wintergärten, Zimmergewächshäuser und Miniaturgärten
(Wintergärten s. FREI 2.9.9)

ZIER 4.12 Pflanzen für Balkone, Terrassen und Dachgärten
(Dachgärten s. FREI 2.9.8)

ZIER 4.13 Pflanzen für Kübel, Ampeln und sonstige Gefäße

ZIER 4.14 Pflanzen mit besonderen Eigenschaften
(Hier: Grün- u. Blattpflanzen, Duftpflanzen)

ZIER 4.17 Pflanzen für Aquarien und Terrarien

ZIER 5 Einzelne Zierpflanzen, -gruppen, -familien

ZIER 5 Alpe Alpenveilchen (Cyclamen)

ZIER 5 Bego Begonien

ZIER 5 Brom Bromelien

ZIER 5 Chry Chrysanthemen

ZIER 5 Clem Clematis

ZIER 5 Dahl Dahlien

ZIER 5 Efeu Efeu

ZIER 5 Farn Farne

ZIER 5 Fuch Fuchsien

ZIER 5 Glad Gladiolen

ZIER 5 Grae Gräser

ZIER 5 Hort Hortensien

ZIER 5 Iris Iris

ZIER 5 Kakt Kakteen

ZIER 5 Kame Kamelien

ZIER 5 Lili Lilien

ZIER 5 Narz Narzissen

ZIER 5 Nelk Nelken

ZIER 5 Orch Orchideen

ZIER 5 Palm Palmen

ZIER 5 Papp Pappeln

ZIER 5 Pela Pelargonien (Geranien)

ZIER 5 Pfin Pfingstrosen

ZIER 5 Prim Primeln

ZIER 5 Rhod Rhododendren (Azaleen)

ZIER 5 Rose Rosen

ZIER 5 Sukk Sukkulenten

ZIER 5 Tulp Tulpen

ZIER 5 Veil Veilchen

ZIER 5 Sons Sonstige Zierpflanzen, -gruppen, -familien

ZIER 6 Floristik

ZIER 6.2 Handbücher, Lehrbücher, Einführungen

ZIER 6.6 Allgemeines

ZIER 6.7 Blumenbinderei für besondere Gelegenheiten

ZIER 6.8 Trockenblumen, Gestecke, japanische Blumenkunst
(Ikebana)

ZIER 6.9 Schnittblumen, Blumenschmuck, Raumgestaltung mit Blumen
(Wohnen im Gewächshaus, Gartenzimmer, Innenraumbegrünung s. FREI 2.9.9)

ZIER 6.10 Künstliche Blumen

Die Chat-Auskunft ist derzeit nicht verfügbar.

Außerhalb der Chat-Zeiten nutzen Sie bitte unsere anderen Kontaktmöglichkeiten.

Datenschutzhinweis: Die TU Berlin bietet eine Chatauskunft an. Wenn Sie diese aktivieren, werden Ihre IP-Adresse und Ihre Chatnachrichten an externe EU-Server übermittelt. Mehr Informationen