Universitätsbibliothek

MY-CO SPACE in der Zentralbibliothek

Aktuell befindet sich im mittleren Lichthof der Zentralbibliothek die MY-CO Space Pilzskulptur. Sie kann während der Öffnungszeiten besichtigt werden.
Das Betreten der Skulptur ist erlaubt und erwünscht: In ihr befindet sich auch ein Arbeitsplatz, an dem gelernt und gearbeitet werden kann.

Das Projekt MY-CO Space

MY-CO SPACE ist eine bewohnbare Holz-Pilz-Skulptur, die zur sinnlichen Reflektion und Erforschung nachhaltiger Lebens- und Wohnformen auf unserem Planeten einlädt. Die tragende Holzkonstruktion, die mit 330 Pilzpaneelen überdacht wurde, soll das Leben auf kleinstem Raum (analog dem einer Raumfahrtkapsel) und die Ko-Habitation mit Pilzen körperlich erfahrbar machen. Sie wurde aus organischen Materialien geschaffen und ist damit biologisch abbaubar.

Entworfen wurde sie für die Open-Air-Ausstellung „tinyBE Living in a Sculpture“, die vom 26. Juni bis 26. September 2021 erstmals acht bewohnbare Skulpturen von internationalen Künstler*innen im Frankfurter Metzlerpark und an Standorten in Darmstadt und Wiesbaden zeigte. Die temporäre Bewohnbarkeit der Skulpturen in öffentlichen Räumen der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main sollte dabei eine neue Form der Kunst- und Lebensbetrachtung eröffnen, da die Besucher*innen die Kunstwerke nicht nur tagsüber, sondern auch bei Übernachtungen erkunden konnten.

MY-CO SPACE ist ein Gemeinschaftswerk des interdisziplinären Berliner SciArt Kollektivs MY-CO-X, welches in Kollaboration mit Pilzen (lat. mycota, eng. fungi) entwickelt und von der Technischen Universität Berlin, der Universität der Künste Berlin, der Berlin University Alliance, der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde sowie von tinyBE unterstützt wurde.

Die Mitglieder des SciArt Kollektivs MY-CO-X (2021): Vera Meyer, Angely Angulo Meza, Bastian Schubert, Bertram Schmidt, Birke Weber, Carsten Pohl, Christian Schmidts, Dimitra Almpani-Lekka, Kustrim Cerimi, Lisa Stelzer, Sven Pfeiffer.

Die Chat-Auskunft ist derzeit nicht verfügbar.

Außerhalb der Chat-Zeiten nutzen Sie bitte unsere anderen Kontaktmöglichkeiten.

Datenschutzhinweis: Die TU Berlin bietet eine Chatauskunft an. Wenn Sie diese aktivieren, werden Ihre IP-Adresse und Ihre Chatnachrichten an externe EU-Server übermittelt. Mehr Informationen