Warum überhaupt Daten teilen?
Forschungsdaten sollen - soweit möglich - öffentlich zur Verfügung gestellt werden. Auf diese Weise soll zum einen die Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Forschung gestärkt werden. Zum anderen soll die Nachnutzung von Daten durch andere Wissenschaftler*innen ermöglicht werden.
Auch für Sie persönlich hat das Teilen von Forschungsdaten entscheidende Vorteile:
- Sie erweitern Ihren Forschungsoutput um eine zitierfähige Publikation.
- Ihr Artikel wird häufiger zitiert, wenn die dazugehörigen Forschungsdaten öffentlich zugänglich sind.
- Sie können Forschungsdaten anderer Wissenschaftler*innen für ihre eigene Forschung nutzen.
Was ist ein Repositorium?
Ein Repositorium ist eine spezielle Plattform zur Archivierung und Veröffentlichung von Daten. Gegenüber anderen Veröffentlichungsmöglichkeiten (z.B. auf einer Webseite oder als Anhang zu einem Artikel) bietet ein Repositorium bestimmte Funktionalitäten, die die Auffindbarkeit und Nachnutzbarkeit Ihrer Forschungsdaten erleichtern. Unterscheiden lassen sich fachspezifische, fächerübergreifende und institutionelle Repositorien.