Servicezentrum Forschungsdatenmanagement

Das Datenmanagement planen

Überlegungen zum Umgang mit Forschungsdaten im Vorfeld eines Projektes zu treffen,

  • ist hilfreich für die Planung von Ressourcen und Workflows
  • schafft einen transparenten Handlungsrahmen für das Team
  • wird von vielen Förderorganisationen (z.B. DFG, EU) bei der Projektantragstellung verlangt.

Ein Datenmanagementplan enthält alle Informationen, die die Sammlung, Aufbereitung, Speicherung, Archivierung und Veröffentlichung der in einem Projekt entstehenden Forschungsdaten betreffen - er erstreckt sich also auf den gesamten Forschungsdatenlebenszyklus.

Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Checklisten und Tools, die Sie bei der Erstellung Ihres Datenmanagementplans unterstützen.

 

Mit unserem Web-Tool TUB-DMP können Sie Ihren Datenmanagementplan in wenigen Schritten erstellen.
Sie wählen dafür einfach das für Sie passende DMP-Template aus und werden dann durch einen Fragenkatalog zu den verschiedenen Aspekten des Forschungsdatenmanagement geleitet. Am Ende können Sie Ihren Datenmanagementplan im gewünschten Format exportieren.

Funktionalitäten

  • Auswahl aus verschiedenen fach- und förderspezifischen Templates (z.B. DFG, Horizon Europe)
  • umfangreiche Hilfe- und Erläuterungstexte
  • mehrsprachige Oberfläche (Deutsch und Englisch)
  • Export in verschiedenen Formaten
  • kollaboratives Arbeiten möglich
  • Support durch das SZF-Team

Voraussetzungen

  • TU-Account
Ein Förderturm für Kohle ragt in den Himmel © Wolfgang Krzemien / www.pixabay.com

Projektförderung & FDM

Hier finden Sie eine Sammlung von Beispiel-Datenmanagementplänen und weitere Informationen zum Thema Forschungsdatenmanagement in Projektanträgen.

Studierende in der zentralen Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin bei der Arbeit © Philipp Arnoldt

Individuelle Beratung

Wir beraten Sie gern zum Thema Datenmanagementplan und geben Ihnen Rückmeldung zu Ihren Textentwürfen.

Doktorhut auf einem Stapel Bücher © Syda Protections / www.shutterstock.com

Zertifizierungsmodul

Einmal pro Semester bieten wir unter dem Titel "Forschungsdatenmanagement in Projektanträgen" einen Kurs speziell zu Datenmanagementplänen an.

Die Chat-Auskunft ist derzeit nicht verfügbar.

Außerhalb der Chat-Zeiten nutzen Sie bitte unsere anderen Kontaktmöglichkeiten.

Datenschutzhinweis: Die TU Berlin bietet eine Chatauskunft an. Wenn Sie diese aktivieren, werden Ihre IP-Adresse und Ihre Chatnachrichten an externe EU-Server übermittelt. Mehr Informationen