Servicezentrum Forschungsdatenmanagement

Nationale Forschungsdateninfrastruktur

Forschungsdaten sind so vielfältig wie die Fachdisziplinen, in denen sie erhoben werden - und jeder einzelne Datentyp bringt andere Herausforderungen an das Forschungsdatenmanagement mit sich. Eine einzelne Institution wie die TU Berlin kann daher nicht die gesamte fachliche Breite des Forschungsdatenmanagements mit ihren Services abdecken.

Aus diesem Grund wurde die Nationale Forschungsdateninfrastruktur ins Leben gerufen: Hier werden seit 2020 fachspezifische Lösungen und Angebote angeboten, die bundesweit von allen Angehörigen der jeweiligen Forschungsdisziplin genutzt werden können.

TU-interne NFDI-Mailingliste

Zur Vernetzung der NFDI-Beteiligten und -Interessierten an der TU Berlin pflegen wir eine Mailingliste. Wenn Sie in die Liste aufgenommen werden möchten, melden Sie sich einfach bei uns.

Die Fachkonsortien - Ihre Ansprechpartner*innen für fachspezifische FDM-Fragen

KonsortiumStartFachdisziplinLinksTU-Beteiligung
Base4NFDI2023Basisdienste für NFDIWebseite 
NFDI4DataScience2021Datenwissenschaften, Künstliche IntelligenzWebseite
Veranstaltungen
FG Verteilte offene Systeme
FG Datenbanksysteme und Informationsmanagement
FG Quality and Usability Lab
NFDIxCS2023InformatikWebseite
Veranstaltungen
 
NFDI4Ing2020IngenieurwissenschaftenWebseite
Veranstaltungen
FG Industrielle Informationstechnik
NFDI-MatWerk2021Materialwissenschaft, WerkstofftechnikWebseite
Veranstaltungen
Newsletter
 
NFDI4Energy2023EnergiesystemforschungWebseite 
NFDI4Cat2020KatalyseforschungWebseite
Veranstaltungen
Newsletter
FG Technische Chemie
FG Maschinelles Lernen
FG Verteilte offene Systeme
NFDI4Chem2020ChemieWebseite
Helpdesk
Veranstaltungen
Newsletter
 
NFDI4Earth2021ErdsystemforschungWebseite
Veranstaltungen
FG Methodik der Geoinformationstechnik
FAIRmat2021Physik der kondensierten Materie, chemische Physik von FeststoffenWebseite
Veranstaltungen
Newsletter
FG Keramische Werkstoffe
PUNCH4NFDI2021Teilchen- und AstrophysikWebseite
Helpdesk
Veranstaltungen
Newsletter
 
DAPHNE4NFDI2021Daten aus Photonen- und Neutronen-ExperimentenWebseite
Veranstaltungen
AG Analytische Röntgenphysik
MaRDI2021MathematikWebseite
Helpdesk
Veranstaltungen
Newsletter
FG Diskrete Mathematik / Geometrie
FAIRagro2023AgrosystemforschungWebseite
Helpdesk
Veranstaltungen
 
NFDI4BIOIMAGE2023Mikroskopie und BildanalyseWebseite
Newsletter
 
NFDI4Biodiversity2020Biodiversität, Ökologie, UmweltdatenWebseite
Veranstaltungen
 
DataPLANT2020PflanzenforschungWebseite
Helpdesk
Veranstaltungen
 
NFDI4Microbiota2021Mikrobiota-ForschungWebseite
Helpdesk
Veranstaltungen
Newsletter
 
NFDI4Health2020GesundheitsdatenWebseite
Veranstaltungen
 
NFDI4Immuno2023ImmunologieWebseite 
GHGA2020GenomdatenWebseite
Veranstaltungen
Newsletter
 
KonsortSWD2020SozialwissenschaftenWebseite
Veranstaltungen
Newsletter
FG Allgemeine Soziologie
BERD@NFDI2021BWL, VWLWebseite
Veranstaltungen
Newsletter
 
NFDI4Culture2020Architektur, Kunst, Musik, Theater, Tanz, Film, MedienWebseite
Helpdesk
Veranstaltungen
Newsletter
 
NFDI4Memory2023Historisch arbeitende GeisteswissenschaftenWebseite 
Text+2021Geisteswissenschaften, sprach- und textbasierte DatenWebseite
Helpdesk
Veranstaltungen
 
NFDI4Objects2023ArchäologieWebseite
Helpdesk
Veranstaltungen
Newsletter
FG Digitale Provenienzforschung
FG Bau- und Stadtbaugeschichte

Servicezentrum Forschungsdatenmanagement

szf@ub.tu-berlin.de

BeratungFür Anfragen stehen wir per E-Mail zur Verfügung. Außerdem können Sie einen individuellen Beratungstermin buchen.

Die Chat-Auskunft ist derzeit nicht verfügbar.

Außerhalb der Chat-Zeiten nutzen Sie bitte unsere anderen Kontaktmöglichkeiten.

Datenschutzhinweis: Die TU Berlin bietet eine Chatauskunft an. Wenn Sie diese aktivieren, werden Ihre IP-Adresse und Ihre Chatnachrichten an externe EU-Server übermittelt. Mehr Informationen