APIs (Application Programming Interfaces) sind Programmierschnittstellen, die als Zugangspunkt für den Abruf und Austausch von wissenschaftlichen Daten dienen. Sie stellen Standardbefehle und -funktionen zur Verfügung, mit denen der Zugriff auf die Daten und ihre Verarbeitung erleichtert wird.
Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung von für die TU fachlich relevanten APIs mit den jeweiligen Zugriffsinformationen.
Angebot: Der Astrophysics Data System API Service bietet Zugang zur ADS-Datenbank mit bibliografischen Daten zu über 15 Millionen Veröffentlichungen in den Bereichen Astronomie und Astrophysik, Physik und allgemeine Wissenschaft, einschließlich aller arXiv e-prints. Zusammenfassungen und Volltexte der wichtigsten Astronomie- und Physikpublikationen sind indiziert und durchsuchbar.
Zugriff: API-Aufrufe erfolgen über HTTP GET-Anfragen oder einen inoffiziellen Python-Client. Für den Zugriff muss ein API-Schlüssel beantragt werden. Damit sind 5000 API-Aufrufe pro Tag möglich.
Weitere Informationen: Es gibt eine Dokumentation zur Benutzung der API und einige Beispielcodes.
Die Chat-Auskunft ist derzeit nicht verfügbar.
Außerhalb der Chat-Zeiten nutzen Sie bitte unsere anderen Kontaktmöglichkeiten.