Als externe Person (zum Beispiel Alumni von TU und UdK, Mitglied anderer Berliner Hochschulen oder Fachhochschulen, Schüler*in, sonstige Person/Institution) erhalten Sie einen Gemeinsamen Bibliotheksausweis der Universitätsbibliotheken der Technischen Universität (TU) und der Universität der Künste (UdK).
Der Bibliotheksausweis wird Ihnen von der Leihstelle ausgestellt. Beachten Sie bitte, dass die Ausstellung eines Bibliotheksausweises nur unter Angabe einer E-Mailadresse möglich ist. Den Bibliotheksausweis beantragen Sie bevorzugt online oder alternativ in der Bibliothek zu unseren Servicezeiten. Bei der Online-Beantragung erhalten Sie nach Absenden des Anmeldeformulars sowie nach Bearbeitung Ihres Antrags durch uns jeweils eine E-Mail mit weiteren Informationen.
Sie können den Bibliotheksausweis nach Erhalt sofort zum Ausleihen von Medien und zum Erstellen Ihres Internet-Accounts zur Nutzung unserer Online-Ressourcen verwenden.
Wer? | Welche Unterlagen? |
---|---|
Alle externen Nutzer*innen und UdK-Angehörige | als Identitätsnachweis einen gültigen deutschen Personalausweis oder Pass mit deutscher Meldebescheinigung |
Zusätzlich: | |
Studierende der staatlichen Berliner oder Brandenburger Hochschulen einschließlich der UdK | den Studierendenausweis |
Beschäftigte der genannten Hochschulen | Nachweis des Beschäftigtenverhältnisses |
Alumni der TU und der UdK | Nachweis der Mitgliedschaft im Alumni-Programm der TU Berlin oder UdK |
Gesellschaft von Freunden der TU | Nachweis der Mitgliedschaft |
Institutionen, Firmen, Behörden | schriftlichen Antrag (PDF, 251 KB) |
Schüler*innen | Schülerausweis |
Personen unter 18 Jahren | Einverständniserklärung ihres/ihrer gesetzlichen Vertreters/Vertreterin (PDF, 250 KB) |
Menschen mit Behinderungen, Arbeitslose, Sozialhilfeberechtigte | Nachweis der Ermäßigungsberechtigung |
Die Gebühren sind in der Rahmengebührenordnung geregelt.
Wer? | Welche Gebühren? |
---|---|
Mitglieder der Berliner und brandenburgischen staatlichen Hochschulen und Fachhochschulen (§1(2) BerlHG, §1(2) BbgHG). Es werden keine korporativen Bibliotheksausweise ausgestellt. | kostenfrei |
Mitglieder des Alumni-Programms der TU Berlin und des Alumni-Programms der UdK | kostenfrei |
Mitglieder der Gesellschaft der Freunde der TU | kostenfrei |
Einrichtungen und Behörden des Bundes und der Länder der Bundesrepublik Deutschland | kostenfrei |
Überwiegend aus öffentlichen Mitteln geförderte Einrichtungen | kostenfrei |
Menschen mit Behinderungen | kostenfrei |
Schüler*innen, Arbeitslose, Sozialhilfeberechtigte | aufgrund der aktuellen Serviceeinschränkungen kostenfrei |
Alle anderen Personen | aufgrund der aktuellen Serviceeinschränkungen kostenfrei |
Alle anderen Institutionen | aufgrund der aktuellen Serviceeinschränkungen kostenfrei |
Ersatzausweis bei Ausweisverlust | 5,00 EUR |
Ihr Bibliothekskonto erreichen Sie über den Link Anmelden im Wissensportal Primo.
Melden Sie sich mit der Bibliotheksausweisnummer (12 Stellen) und dem Passwort an.
Das Passwort für Ihr Bibliothekskonto vergeben Sie sich an dieser Stelle selbst:
→ Anmelden für TU-Beschäftigte & Andere → Passwort vergessen oder Erster Login? → Anweisungen folgen
Unter dem Link "Passwort vergessen?" können Sie entweder die Nummer des Bibliotheksausweises oder die eingetragene E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann eine E-Mail mit einem individuellen Link, über den Sie sich ein neues Passwort geben können.
Alternativ wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Leihstelle: leihstelle(at)ub.tu-berlin.de.
Hier finden Sie:
Dauer: 2:45 min
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Scannen Sie den Strichcode Ihres Bibliotheksausweises ein. Die voreingestellte PIN ist Ihre Postleitzahl.
Der Ausweis der Universitätsbibliothek ist Ihnen persönlich ausgestellt worden. Er ist nicht übertragbar. Sollte es Ihnen einmal nicht möglich sein, selbst in die Bibliothek zu kommen, um Medien zu entleihen, so können Sie eine Person Ihres Vertrauens damit beauftragen.
Wie stelle ich eine Vollmacht aus?
Um die missbräuchliche Benutzung Ihres Bibliotheksausweises zu verhindern, müssen Sie eine Vollmacht ausstellen, in der der Name, das Geburtsdatum und die Adresse der bevollmächtigten Person genannt sind. Die Vollmacht muss mit dem aktuellen Datum versehen und von Ihnen persönlich unterschrieben werden. Die Vollmacht ist immer nur für einen Vorgang gültig und wird von uns aufbewahrt.
Wann benötige ich eine Vollmacht?
Für die Ausleihe oder Abholung vorgemerkter Medien weist sich die bevollmächtigte Person mit dem eigenen Personalausweis bzw. Pass aus und legt die Vollmacht sowie Ihren Bibliotheksausweis in der Bibliothek vor. Für Rückgaben benötigen wir weder Ihren Bibliotheksausweis noch eine Vollmacht.
Bei Verlust Ihres Bibliotheksausweises lassen Sie möglichst umgehend Ihr Konto von der Leihstelle sperren. Bis zur Sperrung sind Sie auch für eine missbräuchliche Nutzung Ihres Bibliotheksausweises haftbar. Auch Änderungen des Namens und/oder der Kontaktdaten teilen Sie bitte der Leihstelle unter der E-Mailadresse leihstelle(at)ub.tu-berlin.de mit.
Für die Ausstellung eines Ersatzausweises nutzen Sie bitte unser Onlineformular.
Für den Ersatz eines verloren gegangenen oder beschädigten Bibliotheksausweises wird eine Gebühr von 5 EUR erhoben.
Die Chat-Auskunft ist derzeit nicht verfügbar.
Außerhalb der Chat-Zeiten nutzen Sie bitte unsere anderen Kontaktmöglichkeiten.