Die Universitätsbibliothek bietet folgende Services für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen an:
- Verlängerte Ausleihfrist von 3 Monaten für TU- und UdK-Bestände (AV-Medien der UdK: 2 Wochen, Bücherboxen: 8 Wochen)
- Bestellung aus dem Freihandbestandbereich der Universitätsbibliotheken der TU und UdK Berlin (Fasanenstr. 88) über das Wissensportal Primo. Die Medien werden dann innerhalb von 24 Stunden im Selbstabholregal im Erdgeschoss bereitgestellt.
Um diese beiden Services nutzen zu können, wenden Sie sich bitte einmalig an die Anmeldung (Leihstelle) und legen dort Ihren Behindertenausweis oder die Bescheinigung über den Nachteilsausgleich der TU oder der UdK vor.
- Unterstützung bei der Recherche sowie bei der Literatur- und Medienbeschaffung, auch aus weiter entfernten Bereichs- und Fachbibliotheken
- Barrierefreie Arbeitsplätze mit höhenverstellbarem Arbeitstisch, Großbildschirm und Anschlussmöglichkeit für Ihren Laptop finden Sie in der Zentralbibliothek auf jeder Etage gegenüber der Information sowie in den Bereichsbibliotheken. Die barrierefreien Arbeitsplätze können von allen Bibliotheksbesucher*innen genutzt werden. Sie sind aber bei Bedarf an Personen mit Behindertenausweis oder Nachteilsausgleich der TU bzw. UdK freizugeben.
- Kostenlose Kopien für sehbehinderte Personen im Rahmen des Urheberrechts
- Ruheraum in BIB036. Bitte wenden Sie sich an die UB-Mitarbeiter*innen, die Sie zu dem Raum führen. Legen Sie Ihren Behindertenausweis, ein Attest oder die Bescheinigung über den Nachteilsausgleich der TU vor.
- Vier von insgesamt 14 Einzelarbeitsräumen werden bevorzugt an TU- oder UdK-Studierende mit Behindertenausweis oder Nachteilsausgleich der TU Berlin bzw. UdK Berlin vergeben.