Universitätsbibliothek

Barrierefreie Bibliothek

Zugang

Zentralbibliothek

  • Der Zugang zur Universitätsbibliothek ist barrierefrei.
  • Der Eingang ist rollstuhlgerecht mit Automatiktüren und ebenerdig. Aufzüge und Toiletten sind behindertengerecht.
  • Parkplätze für Menschen mit Behinderung stehen auf der Rückseite des Gebäudes zur Verfügung.

Bereichsbibliothek Architektur & Kunstwissenschaft

  • Die BB Architektur und Kunstwissenschaft ist nur eingeschränkt barrierefrei erreichbar.
  • Der Haupteingang des Architekturflachbaus (A-F) ist vom Ernst-Reuter-Platz aus aufgrund von steilen Rampen nicht rollstuhlgerecht und nur schwer selbständig zu erreichen. Einfacher ist es, das Gebäude über den Campuseingang des Architekturgebäudes zu erreichen.
  • Die Bibliothek befindet sich im 1. OG und 2. OG des Architekturflachbaus (A-F). Das 1. OG ist durch einen freizugänglichen Fahrstuhl erreichbar. Der Fahrstuhl, der ins 2. OG führt, liegt im nicht-freizugänglichen Bereich der Bibliothek. Bitte kontaktieren Sie uns daher ggf. einige Stunden vor Ihrem geplanten Besuch, damit wir Sie zum Fahrstuhl begleiten können. 

Bereichsbibliothek Physik

  • Die BB Physik ist nur eingeschränkt barrierefrei erreichbar.
  • Der Haupteingang des Physikgebäudes ist nicht rollstuhlgerecht, da nur eine Treppe vorhanden ist. Nutzen Sie stattdessen den Hintereingang und folgen Sie der Wegbeschreibung.
  • Der Hintereingang ist rollstuhlgerecht und verfügt über Automatiktüren. Der Hintereingang ist über eine aufwärtsführende, steile Rampe rechts neben dem Haupteingang zu erreichen. Fahrstühle sind direkt hinter dem Hintereingang. Seien Sie vorsichtig beim Berollen des Fahrstuhls, die Türen schließen schnell.

Services

Die Universitätsbibliothek bietet folgende Services für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen an:

  • Verlängerte Ausleihfrist von 3 Monaten für TU- und UdK-Bestände (AV-Medien der UdK: 2 Wochen, Bücherboxen: 8 Wochen)
  • Bestellung aus dem Freihandbestandbereich der Universitätsbibliotheken der TU und UdK Berlin (Fasanenstr. 88) über das Wissensportal Primo. Die Medien werden dann innerhalb von 24 Stunden im Selbstabholregal im Erdgeschoss bereitgestellt.

    Um diese beiden Services nutzen zu können, wenden Sie sich bitte einmalig an die Anmeldung (Leihstelle) und legen dort Ihren Behindertenausweis oder die Bescheinigung über den Nachteilsausgleich der TU oder der UdK vor.
     
  • Unterstützung bei der Recherche sowie bei der Literatur- und Medienbeschaffung, auch aus weiter entfernten Bereichs- und Fachbibliotheken
  • Barrierefreie Arbeitsplätze mit höhenverstellbarem Arbeitstisch, Großbildschirm und Anschlussmöglichkeit für Ihren Laptop finden Sie in der Zentralbibliothek auf jeder Etage gegenüber der Information sowie in den Bereichsbibliotheken. Die barrierefreien Arbeitsplätze können von allen Bibliotheksbesucher*innen genutzt werden. Sie sind aber bei Bedarf an Personen mit Behindertenausweis oder Nachteilsausgleich der TU bzw. UdK freizugeben.
  • Kostenlose Kopien für sehbehinderte Personen im Rahmen des Urheberrechts
  • Ruheraum in BIB036. Bitte wenden Sie sich an die UB-Mitarbeiter*innen, die Sie zu dem Raum führen. Legen Sie Ihren Behindertenausweis, ein Attest oder die Bescheinigung über den Nachteilsausgleich der TU vor.
  • Vier von insgesamt sechzehn Einzelarbeitsräumen werden bevorzugt an TU- oder UdK-Studierende mit Behindertenausweis oder Nachteilsausgleich der TU Berlin bzw. UdK Berlin vergeben.

Die Chat-Auskunft ist derzeit nicht verfügbar.

Außerhalb der Chat-Zeiten nutzen Sie bitte unsere anderen Kontaktmöglichkeiten.

Datenschutzhinweis: Die TU Berlin bietet eine Chatauskunft an. Wenn Sie diese aktivieren, werden Ihre IP-Adresse und Ihre Chatnachrichten an externe EU-Server übermittelt. Mehr Informationen