Universitätsbibliothek

Kurse nach Maß

Für Gruppen und Lehrveranstaltungen der TU Berlin

Vereinbaren Sie gern über das Anmeldeformular einen individuellen Schulungstermin für Ihre Gruppe oder Lehrveranstaltung der TU Berlin. Wir passen unsere Inhalte an Ihre Wünsche an und schneiden gerne einen Online-Kurs auf Sie zu. Geben Sie bitte auch Ihre Wunschdauer an, z.B. 20 Minuten Einführung, 90 Minuten Veranstaltungen oder halb- oder ganztägiger Workshop.

Gruppen anderer Einrichtungen können gerne ebenfalls Kontakt zu uns aufnehmen.

Mögliche Themen

TU Bibliotheken vorgestellt
Wir kommen in Ihre Vorlesung oder Ihr Seminar. Als ersten Einstieg bieten wir für Ihre Veranstaltung einen kleinen Einblick zur ersten Orientierung in den TU Bibliotheken. Dabei geht es von den Gebäuden über den Bibliotheksausweis bis zu den ersten Recherchen im Wissensportal Primo.

Recherchestrategien 
Wir stellen verschiedene Literaturformen vor und zeigen Zugangsmöglichkeiten und Lieferdienste. Außerdem unterstützen wir Sie beim Entwickeln eigener Suchstrategien zu thematischen Fragestellungen.

Fachdatenbanken 
Anhand Ihrer Themenschwerpunkte lernen Sie fachliche Datenbanken und Internetportale kennen und erarbeiten eine individuelle Recherchestrategie.

Literaturverwaltung 
Einführung und die Nutzung von Literaturverwaltungsprogrammen. Welches Programm ist für mich geeignet (Citavi, Zotero)? Wie nutze ich Literaturverwaltungsprogramme zum korrekten Zitieren? Wie kann ich das Literaturverwaltungsprogramm gut in meinen Schreib- und Rechercheprozess einbinden?

Open Access und Publizieren 
Wir stellen das Themenfeld Open Access in Ihrer Arbeitsgruppe oder an Ihrem Fachgebiet vor. Kernthemen sind urheberrechtliche Grundlagen des wissenschaftlichen Publizierens, Open Access auf dem Weg der Erst- und Zweitveröffentlichung und Creative-Commons-Lizenzen.

Bibliometrie 
Die Universitätsbibliothek unterstützt Sie gern bei Ihren Fragen rund um die Bibliometrie

Forschungsdaten
Für Fragen rund um den Umgang mit Forschungsdaten wenden Sie sich bitte an das Servicezentrum Forschungsdatenmanagement (SZF). 

Für Schüler*innen

Die Online-Kurse finden über die Software Zoom oder WebEx statt.

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Schüler*innen ab der 11. Klassenstufe, die bereits ein eigenes Thema für die 5. Prüfungskomponente o.ä. haben.

Kursdauer: 120 Minuten

Inhalte:

  • Wie funktioniert eine Unibibliothek?
  • Wie suche und finde ich Bücher und andere Medien am Beispiel der TU Bibliothek?
  • Wie finde ich Literatur in allen Berliner Bibliotheken?
  • Wie kann ich Google besser für meine Suche einsetzen? Wo kann ich zielgerichteter suchen?
  • Anhand welcher Kriterien wähle ich geeignete Internetseiten aus der Trefferliste aus?

Unser Konzept ist darauf ausgerichtet, erste Suchstrategien und Suchkriterien über die Google-Suche hinaus zu zeigen.

Die Schüler*innen sollen die Themenrecherche anhand ihres Schwerpunktthemas durchführen.

Zur Vorbereitung und Nachbearbeitung ist dieses Tutorial zur Informationskompetenz geeignet.

Sie haben keinen geeigneten Online-Kurs gefunden? Bitte schreiben Sie uns Ihr Wunschthema im Feld "Gewünschte Kursinhalte" mit dazu.

Anmeldeformular für Gruppen

Ihre Kontaktdaten
Details
Einverständniserklärung

Mit Absendung des Formulars gebe ich mein Einverständnis, dass meine Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden und bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung der Universitätsbibliothek und die Datenschutzerklärung der TU Berlin zur Kenntnis genommen habe.

Die Chat-Auskunft ist derzeit nicht verfügbar.

Außerhalb der Chat-Zeiten nutzen Sie bitte unsere anderen Kontaktmöglichkeiten.

Datenschutzhinweis: Die TU Berlin bietet eine Chatauskunft an. Wenn Sie diese aktivieren, werden Ihre IP-Adresse und Ihre Chatnachrichten an externe EU-Server übermittelt. Mehr Informationen