Literaturverwaltungsprogramme unterstützen Sie (je nach Ausstattung):
Die Universitätsbibliothek bietet in ihrem Wissensportal Primo den Download von Rechercheergebnissen im herstellerübergreifend genutzten RIS-Format an. Dies ermöglicht einen komfortablen Export der bibliographischen Daten in die gängigen Literaturverwaltungsprogramme.
Dieses Video der Bibliothek Wirtschaft & Management erklärt Ihnen die Vorteile von Literaturverwaltungsprogrammen.
Dauer: 3:27 min
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
In diesem Video erklären wir Ihnen, was Literaturverwaltungsprogramme sind und vergleichen Citavi und Zotero.
Dauer: 10:43 min
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
System | Merkmale | Systemvoraussetzungen | Kosten | Kursangebot der UB |
---|---|---|---|---|
Citavi | Programm: Lokales System (Einzelplatz) und webbasiert, Projekte: lokal und in der Cloud speicherbar, einfache Handhabung, komplexe Möglichkeiten, gute Word-Integration Fokus: Literaturmanagement, Wissensorganisation. | Desktopversion: nur Windows, Web-Version: plattformunabhängig | Vollversion kostenfrei für TU-Angehörige (Campuslizenz) | Kurse für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene |
Zotero | Lokal (Einzelplatz) und webbasiert. Einfache Handhabung. Versch. Apps & Tools über API | Windows, Mac, Linux. Web-Version: plattformunabhängig | Einzelplatz: Kostenfrei. Web-Version: kostenfrei bis 300 MB "file storage" (PDFs etc.), kostenloser zusätzlicher Speicherplatz über tubCloud | Kurse zu Zotero |
EndNote | Lokal (Einzelplatz) und webbasiert, sehr schlankes Programm, relativ technisch. Kollaboration über EndNote Online | Windows, Mac. EndNote Online/Basic: plattformunabhängig | Vollversion: ermäßigte Preise für TU-Einrichtungen, Studierende (Preisliste). Endnote Basic: kostenfrei, für TU-Angehörige erweiterte Funktionalitäten | |
Mendeley | Lokal (Einzelplatz) und webbasiert. Integriert Literaturverwaltung und akademisches Netzwerk (Schwerpunkt: Naturwissenschaft). Versch. Apps & Tools via API | Windows, Mac, Linux. Web-Version: plattformunabhängig | Einzelplatz: kostenfrei Web-Version: bis 2 GB Speicherplatz kostenlos | |
JabRef | Lokal (Einzelplatz) und webbasiert. Gute Zusammenarbeit mit verschiedenen LaTeX-Editoren. Ranking-, Relevanz- und Prioritätsangaben möglich. Kollaboration nur über gemeinsame SQL-Datenbank. | Windows, Mac, Linux. Web-Version: plattformunabhängig | kostenfrei |
Mit Hilfe der Seite „Find and edit CSL citation styles“ können Sie:
Angeboten werden die Zitationsstile im CSL-Format, das Sie mit diesen Software-Produkten verwenden können. U.a. nutzen Zotero und Mendeley dieses Format.
Citavi- und Endnote-Nutzer*innen: Diese Programme arbeiten mit anderen Zitationsstil-Formaten. Wenn Sie Citavi oder Endnote nutzen, können Sie trotzdem auf der „Find and edit CSL citation styles“ nach Stilen suchen. Das Editieren und Herunterladen in Ihr jeweiliges Programm ist jedoch nicht möglich. Suchen Sie stattdessen innerhalb von Citavi bzw. Endnote nach den Stilen und editieren Sie sie dort.
Die Chat-Auskunft ist derzeit nicht verfügbar.
Außerhalb der Chat-Zeiten nutzen Sie bitte unsere anderen Kontaktmöglichkeiten.