Universitätsbibliothek

Verlagsvereinbarungen und Mitgliedschaften

Neu ab Januar 2023

Die Universitätsbibliothek unterstützt Open Access in verschiedenen Bereichen: Es werden unterschiedliche Projekte und Initiativen, die Open Access fördern, direkt finanziell unterstützt. Open-Access-Gebühren für einzelne Publikationen können über den zentralen Publikationsfonds finanziert werden. Um das Open-Access-Publizieren zu vereinfachen, hat die TU Berlin mit einigen Verlagen Sondervereinbarungen getroffen. Zum Teil können dadurch Rabatte in Anspruch genommen werden. 

Strategische Förderung von Open Access

Folgende Projekte und Initiativen werden von der Universitätsbibliothek unterstützt:

Darüber hinaus beteiligt sich die Universitätsbibliothek bei verschiedenen Crowdfunding-Projekten zur Finanzierung von Open-Access-Publikationen. Insbesondere Open Access für Bücher wird häufig über die gemeinschaftliche Finanzierung vieler Bibliotheken realisiert.

Open-Access-Publikationsfonds

publikationsfonds@ub.tu-berlin.de

Elena Di RosaTel.: +49 30 314-76132
Jana SchildhauerTel.: +49 30 314-76067
Michaela VoigtTel.: +49 30 314-76130
Katharina DrescherTel.: +49 30 314-76457

Verlagsvereinbarungen

Die TU Berlin hat mit einigen Verlagen Sondervereinbarungen für Open Access vereinbart, durch die zum Teil Rabatte in Anspruch genommen werden können. Für einige Verlage ist eine zentrale Rechnungsstellung an die Universitätsbibliothek vorgesehen – wenn TU-Angehörige als "corresponding author" für die Finanzierung zuständig und Mitglied der TU Berlin nach § 43 Berliner Hochschulgesetz sind (s. auch Affiliationsrichtlinie der TU Berlin). Bitte beachten Sie für diese Verlage die besonderen Hinweise für den Einreichungsprozess.

Copernicus

Copernicus Publications ist ein Open-Access-Verlag, der 35 vorwiegend naturwissenschaftliche Zeitschriften publiziert. Angehörige der TU Berlin können als "corresponding author" die anfallenden Publikationsgebühren durch die UB zentral finanzieren lassen. Bitte reichen Sie Ihre Artikel mit Ihrer TU-Mailadresse ein. 
 

Emerald

Die TU Berlin hat mit Emerald für 2023 einen Read & Publish-Transformationsvertrag abgeschlossen. Er verbindet den lesenden Zugriff für alle abopflichtigen Emerald-Zeitschriften mit der Möglichkeit, ohne zusätzliche Kosten in allen Emerald-Zeitschriften Open Access zu publizieren, sofern der*die TU-Angehörige "corresponding author" ist. Bitte reichen Sie Ihre Artikel mit Ihrer TU-Mailadresse ein.

Ausführliche Informationen im Blog TUB publiziert

Frontiers

Open-Access-Gebühren für Artikel bei Frontiers können für TU-Angehörige zentral finanziert werden, sofern der*die TU-Angehörige "corresponding author" ist. Bitte reichen Sie Ihren Artikel aus dem IP-Bereich der TU Berlin unter Angabe Ihrer TU-Mailadresse ein.

!!! Neu ab 01.01.2023 !!! Die vertragliche Vereinbarung mit Frontiers endet zum 31.12.2022. Open-Access-Publikationskosten können auch weiterhin durch den Publikationsfonds der TU Berlin finanziert werden, sofern alle Förderkriterien erfüllt sind. Sobald Ihr Artikel zur Veröffentlichung akzeptiert wurde, können Sie einen Antrag auf Kostenübernahme stellen. 

Hindawi

Der Verlag Hindawi wurde von Wiley übernommen. Ab Januar 2023 fällt ein Großteil der Hindawi Gold-Open-Access-Zeitschriften unter die Wiley-DEAL-Vereinbarungen. Welche Zeitschriften in den Vertrag eingeschlossen sind, kann über die DEAL-Zeitschriftenliste ermittelt werden. Vom Vertrag ausgeschlossene Zeitschriften werden im Datenblatt „excluded“ aufgelistet.

Pressemitteilung von Wiley

Lyell Collection (Geological Society of London)

Angehörige der TU Berlin erhalten 25 % Rabatt auf die Publikationsgebühren für Artikel in Zeitschriften der Lyell Collection.
 

Multidisciplinary Digital Publishing Institute (MDPI)

Publikationsgebühren für Artikel bei MDPI können für Angehörige der TU Berlin zentral finanziert werden, sofern alle Förderkriterien erfüllt sind. Für Artikel von TU-Angehörigen wird ein Rabatt von 10% auf die Publikationsgebühren gewährt.

!!! Neu ab 01.01.2023!!! Bitte reichen Sie Ihren Artikel aus dem IP-Bereich der TU ein. Sobald Ihr Artikel zur Veröffentlichung akzeptiert wurde, können Sie einen Antrag auf Kostenübernahme stellen.

Royal Society of Chemistry (RSC)

Kosten für Artikel in echten Open-Access-Zeitschriften können über den Publikationsfonds finanziert werden, sofern die Förderbedingungen erfüllt sind. Stellen Sie dazu einen Antrag auf Übernahme von Publikationskosten, wenn der Aufsatz vom Verlag akzeptiert ist.

Daneben hat die TU Berlin mit RSC seit 2019 einen Read & Publish-Transformationsvertrag abgeschlossen. Er verbindet den lesenden Zugriff für alle abopflichtigen RSC-Zeitschriften mit der Möglichkeit, in diesen ohne zusätzliche Kosten Open Access zu publizieren, sofern der/die TU-Angehörige "corresponding author" ist.  Bitte reichen Sie Ihre Artikel mit Ihrer TU-Mailadresse ein.

Ausführliche Informationen im Blog TUB publiziert

 

Science Advances

TU-Angehörige können für die Open-Access-Zeitschrift Science Advances von AAAS einen Rabatt von 15% auf Publikationsgebühren in Anspruch nehmen.
 

SpringerNature

Mit SpringerNature wurde ein deutschlandweiter DEAL-Vertrag mit der Laufzeit 2020–2022 abgeschlossen; er wurde vertragskonform und zu gleichen Bedingungen bis 31.12.2023 verlängert. Er verbindet den lesenden Zugriff mit der Möglichkeit, ohne zusätzliche Kosten Open Access zu publizieren, sofern der/die TU-Angehörige "corresponding author" ist. Die Open-Access-Komponente gilt für alle Springer-Zeitschriften und die Open-Access-Zeitschriften von Nature.
Informationen im Blog TUB publiziert

DEAL Operations - publizieren mit DEAL

Wiley

Mit Wiley wurde der erste DEAL-Vertrag mit der Laufzeit 2019–2021 abgeschlossen; er wurde für Autor*innen zu gleichen Bedingungen bis 31.12.2023 verlängert. Er verbindet die Nutzung aller Wiley-Zeitschriften mit der Möglichkeit, in ihnen ohne zusätzliche Kosten Open Access zu publizieren, sofern der/die TU-Angehörige "corresponding author" ist.
Informationen im Blog TUB publiziert

DEAL Operations - publizieren mit DEAL

Weitere Informationen

Die Chat-Auskunft ist derzeit nicht verfügbar.

Außerhalb der Chat-Zeiten nutzen Sie bitte unsere anderen Kontaktmöglichkeiten.

Datenschutzhinweis: Die TU Berlin bietet eine Chatauskunft an. Wenn Sie diese aktivieren, werden Ihre IP-Adresse und Ihre Chatnachrichten an externe EU-Server übermittelt. Mehr Informationen