Mit Creative-Commons-Lizenzen (häufig "CC-Lizenzen") können der Allgemeinheit auf einfache Weise Nutzungsrechte eingeräumt werden. CC-Lizenzen bauen auf den urheberrechtlichen Regelungen auf; sie ermöglichen aber eine weitergehende Nutzung der Werke, als es das Urheberrechtsgesetz üblicherweise vorsieht. Dadurch werden Barrieren für die Wissensverbreitung im Forschungs- und Kulturbereich abgebaut, z. B. um Bearbeitungen des Werkes in einer anderen Sprache zu ermöglichen. Im Kontext von Open Access wird für wissenschaftliche Inhalte die Lizenz CC-BY empfohlen. Im Bereich Kunst und Kultur können Einschränkungen zur Bearbeitung von Werken oder zur kommerziellen Nachnutzung sinnvoll sein; daher gibt es (anders als bei wissenschaftlichen Werken) keine pauschale Empfehlung für eine bestimmte Lizenz.
Das Urheberpersönlichkeitsrecht wird durch eine Creative-Commons-Lizenz nicht berührt, d.h. die/der Urheber*in muss bei jeder Verwertung genannt werden.
Creative-Commons-Lizenzen sind international weit verbreitet. Es liegen verschiedene Versionen von CC-Lizenzen vor, die z. T. auf die nationalen Gesetzgebungen angepasst sind – so auch für Deutschland. Die Gültigkeit von CC-Lizenzen wurde bereits gerichtlich bestätigt.
CC BY-SA: Namensnennung, Weitergabe zu gleichen Bedingungen 4.0
Unter der Bedingung, dass der Name des Autors/der Autorin/des Rechteinhabers genannt wird, erlaubt es diese Lizenz, den Inhalt zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich aufzuführen. Der Inhalt darf für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Er darf verändert werden (darunter fallen u. a. Übersetzungen des Werkes), die Weitergabe der veränderten Fassung muss unter derselben Lizenz erfolgen.
CC BY-NC: Namensnennung, nicht kommerziell 4.0
Unter der Bedingung, dass der Name des Autors/der Autorin/des Rechteinhabers genannt wird, erlaubt es diese Lizenz, den Inhalt zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich aufzuführen. Bearbeitungen dürfen angefertigt und verbreitet werden. Der Inhalt darf nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden.
CC BY-ND: Namensnennung, keine Bearbeitung 4.0
Unter der Bedingung, dass der Name des Autors/der Autorin/des Rechteinhabers genannt wird, erlaubt es diese Lizenz, den Inhalt zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich aufzuführen. Der Inhalt darf nicht bearbeitet oder in anderer Weise verändert veröffentlicht werden. Der Inhalt darf kommerziell genutzt werden.
CC BY-NC-SA: Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe zu gleichen Bedingungen 4.0
Unter der Bedingung, dass der Name des Autors/der Autorin/des Rechteinhabers genannt wird, erlaubt es diese Lizenz, den Inhalt zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich aufzuführen. Der Inhalt darf nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Er darf verändert werden (darunter fallen u.a. Übersetzungen des Werkes), die Weitergabe der veränderten Werke muss unter derselben Lizenz erfolgen.
CC BY-NC-ND: Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung 4.0
Unter der Bedingung, dass der Name des Autors/der Autorin/des Rechteinhabers genannt wird, erlaubt es diese Lizenz, den Inhalt zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich aufzuführen. Der Inhalt darf nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Er darf nicht bearbeitet oder in anderer Weise verändert veröffentlicht werden.
Die Chat-Auskunft ist derzeit nicht verfügbar.
Außerhalb der Chat-Zeiten nutzen Sie bitte unsere anderen Kontaktmöglichkeiten.