Schreibt die Habilitationsordnung Ihrer Fakultät die Abgabe der Habilitationsschrift in der Universitätsbibliothek der TU Berlin vor, verfahren Sie bitte entsprechend der nachfolgenden Liste.
Bereiten Sie bitte den Text Ihrer Habilitationsschrift zur Veröffentlichung vor.
Allgemeine rechtliche Hinweise zum Publizieren
Wenn es sich um eine kumulative Habilitationsschrift handelt, verfahren Sie bitte analog der Hinweise für kumulative Dissertationen:
Kumulative Hochschulschriften
Entscheiden Sie darüber hinaus, ob die im Zuge der Habilitation entstandenen Forschungsdaten (z. B. Mess- und Umfragedaten, Laborwerte, audiovisuelle Informationen, Texte, Software oder Simulationen) langfristig durch die TU Berlin archiviert, nachnutzbar und zitierfähig gemacht werden sollen.
Informationen & Tipps zu Forschungsdaten
Bitte setzen Sie vor Ihren Text das Habilitationstitelblatt nach den Vorgaben der TU Berlin.
Mustertitelblatt (PDF, 77 KB)
Bevor Sie die Arbeit ausdrucken, schicken Sie uns bitte Ihr Titelblatt zur Kontrolle per Mail.
Lassen Sie nun ein Druckexemplar Ihrer Habilitationsschrift herstellen*. Zulässig sind die Formate DIN A4, DIN A5 und Zwischenformate. Der Druck sollte möglichst beidseitig erfolgen. Bitte verwenden Sie weißes, alterungsbeständiges Papier. Die Exemplare müssen dauerhaft haltbar gebunden sein. Ring-, Spiral- oder Klemmbindungen sind nicht zulässig.
* Diverse Books-on-Demand-Dienstleiter unterstützen Sie auf Wunsch bei der Herstellung der Belegexemplare und bieten bei Bedarf zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Publikation mit ISBN-Nummer und unter Creative-Commons-Lizenz zu vertreiben.
Bitte reichen Sie für die Katalogisierung per Mail die folgenden Unterlagen ein:
Der Text muss in beiden Dateien vollständig kopierbar sein.
Bitte geben Sie nun das Druckexemplar Ihrer Habilitationsschrift in der Leihstelle der Universitätsbibliothek ab (Zentralbibliothek, Erdgeschoss). Sie können die Unterlagen auch in Vertretung durch eine andere Person abgeben lassen oder per Post schicken.
Die Dissertationsstelle überprüft die eingereichten Unterlagen auf Einhaltung der Vorgaben und stellt eine Empfangsbestätigung für die Vorlage in Ihrer Fakultät aus.
Die Chat-Auskunft ist derzeit nicht verfügbar.
Außerhalb der Chat-Zeiten nutzen Sie bitte unsere anderen Kontaktmöglichkeiten.