Universitätsbibliothek

Online-Veröffentlichung kumulativer Dissertationen

Checkliste

1. Vorbereitung der "genehmigten Fassung"

Nach der wissenschaftlichen Aussprache bereiten Sie bitte die "genehmigte Fassung" Ihrer Dissertation vor. Entscheiden Sie darüber hinaus, ob die im Zuge der Dissertation entstandenen Forschungsdaten (z. B. Mess- und Umfragedaten, Laborwerte, audiovisuelle Informationen, Texte, Software oder Simulationen) langfristig durch die TU Berlin archiviert, nachnutzbar und zitierfähig gemacht werden sollen.

Allgemeine rechtliche Hinweise zum Publizieren
FAQ: Forschungsdaten

2. Dissertationstitelblatt

Bitte setzen Sie vor Ihren Text das Dissertationstitelblatt nach den Vorgaben der TU Berlin.

Mustertitelblatt (PDF, 53 KB)

3. Übersicht der enthaltenen Publikationen

Bitte fügen Sie Ihrer Dissertation eine Übersicht bei, in der alle in Ihrer Arbeit vollständig enthaltenen Publikationen aufgeführt sind. Folgende Angaben sollten darin enthalten sein:

4. Vorbereitung der Datei

Bitte bereiten Sie Ihre PDF-Datei zur Veröffentlichung vor:

Anleitung für PDF-Dateien (PDF, 0,9 MB)
 

5. Anmeldung auf DepositOnce

Melden Sie sich auf DepositOnce, dem Repositorium für Forschungsdaten und Publikationen der TU Berlin, an. Hierfür ist eine Registrierung erforderlich. Nutzerinnen und Nutzer mit einem TU-Konto können sich mit ihrer E-Mail-Adresse selbst registrieren. Sollten Sie nicht über einen TU-Account verfügen oder Fragen zur Anmeldung haben, kontaktieren Sie uns bitte.

DepositOnce
Registrierung

6. Übertragung der Metadaten

Bitte übertragen Sie nun die Metadaten zu Ihrer Publikation, indem Sie das Formular "Publish" ausfüllen. Folgen Sie den Anweisungen und Hilfetexten des Formulars. Machen Sie bitte so genaue Angaben wie möglich.

7. Lizenz

Lesen Sie sorgfältig die Einverständniserklärung (Deposit-Lizenz), drucken Sie sie aus und reichen Sie sie später unterschrieben zusammen mit dem Druckexemplar ein.

Während die Universitätsbibliothek im Allgemeinen die Nutzung der Open-Access-konformen Lizenz Creative Commons Namensnennung (CC BY) begrüßt, wird die Vergabe einer freien Lizenz für kumulative Dissertationen im Allgemeinen nicht empfohlen. Im Einzelfall ist die Vergabe einer solchen Lizenz möglicherweise zulässig (z. B. wenn ausschließlich Open-Access-Veröffentlichungen eingebunden sind). Wenden Sie sich für Fragen hierzu an die Dissertationsstelle der UB.

Falls eine oder mehrere der eingebundenen Veröffentlichungen unter einer freien Lizenz erschienen sind, die kumulative Dissertation aber insgesamt "in copyright"/nach Deutschem Urheberrecht veröffentlicht wird, fügen Sie bitte am Anfang des jeweiligen Kapitels eine aktiv verlinkte Lizenz-Angabe ein, z. B.: „This article is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/).“

8. Überprüfung der Metadaten / Anfertigung Druckexemplar

Die Dissertationsstelle prüft Ihre Anmeldung und gibt Ihnen zeitnah eine Rückmeldung.
Bitte lassen Sie erst dann 1 Druckexemplar Ihrer Dissertation herstellen:  Zulässig sind die Formate DIN A4, DIN A5 und Zwischenformate. Der Druck sollte möglichst beidseitig erfolgen. Bitte verwenden Sie weißes, alterungsbeständiges Papier. Die Exemplare müssen dauerhaft haltbar gebunden sein. Ring-, Spiral- oder Klemmbindungen sind nicht zulässig.

9. Einreichung Druckexemplar und Deposit-Lizenz

Bitte geben Sie nun das Druckexemplar Ihrer Dissertation und die Einverständniserklärung (Deposit-Lizenz) in der Leihstelle der Universitätsbibliothek ab (Zentralbibliothek, Erdgeschoss). Sie können die Unterlagen auch durch eine andere Person abgeben lassen oder per Post schicken.

10. Empfangsbestätigung

Die Dissertationsstelle überprüft die eingereichten Unterlagen auf Einhaltung der Vorgaben und stellt die Empfangsbestätigung aus, die die Grundlage für die Ausstellung der Promotionsurkunde durch Ihre Fakultät ist.

Weitere Informationen

Dissertationsstelle der Universitätsbibliothek

dissertationen@ub.tu-berlin.de

Adresse Fasanenstr. 88
10623 Berlin
BeratungFür Anfragen stehen wir per Telefon und E-Mail zur Verfügung.
Jutta KruseTel.: +49 30 314-76128
Lisa BernsteinTel.: +49 30 314-76458
Abgabe gedruckter ExemplareLeihstelle der Universitätsbibliothek (Zentralbibliothek, Erdgeschoss), Mo-Fr 9-18 Uhr

Die Chat-Auskunft ist derzeit nicht verfügbar.

Außerhalb der Chat-Zeiten nutzen Sie bitte unsere anderen Kontaktmöglichkeiten.

Datenschutzhinweis: Die TU Berlin bietet eine Chatauskunft an. Wenn Sie diese aktivieren, werden Ihre IP-Adresse und Ihre Chatnachrichten an externe EU-Server übermittelt. Mehr Informationen