Universitätsbibliothek

Finanzierung von Open-Access-Büchern

Förderbedingungen

Allgemein

Die Kombination der Förderung mit anderen Mitteln ist möglich. Es gibt eine maximale Förderhöchstgrenze, von der in begründeten Ausnahmefällen abgewichen werden kann.

Anforderungen an die Publikationen

  • Über den Publikationsfonds werden bislang unveröffentlichte Open-Access-Monografien und Sammelbände (Erstpublikationen) bis zu einer bestimmten maximalen Fördersumme (anteilig) finanziert.
  • Publikationen, die im Rahmen von Drittmittelprojekten entstanden sind und für deren Finanzierung Publikationsmittel zur Verfügung stehen, können über diesen zentralen Publikationsfonds nicht gefördert werden.
  • Förderfähig sind Kosten, die für die Erstellung der digitalen Version der Publikation anfallen. Nicht förderfähig sind Druckkosten.
  • Ausgezeichnete Dissertationen der Technischen Universität Berlin werden gefördert. Abschlussarbeiten können durch den Publikationsfonds nicht gefördert werden.
  • Die Publikationen müssen bei Veröffentlichung einen Hinweis auf die Förderung mit Mitteln aus dem Publikationsfonds der Technischen Universität Berlin enthalten.
  • Die Affiliation der Autorinnen und Autoren muss in der Veröffentlichung deutlich erkennbar sein. Bei der Angabe der Zugehörigkeit zur Universität ist die Affiliationsrichtlinie der TU Berlin zu beachten (s. auch Affiliationsrichtlinie der TU Berlin).

 

Open Access

  • Alle Bestandteile des geförderten Werkes müssen ohne Kosten für Leser*innen unmittelbar mit Erscheinen dauerhaft, kostenfrei und weltweit zugänglich sein.
  • Die Veröffentlichung der Open-Access-Version erfolgt zeitgleich zu oder vor einer eventuellen parallelen Printversion. Die Publikation wird auf der Verlagsseite und in der Druckpublikation eindeutig als Open-Access-Publikation gekennzeichnet.
  • Gefördert werden wissenschaftliche Publikationen, die unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY erscheinen.
  • Eine adäquate Kennzeichnung beinhaltet den kostenfreien Zugang und die freie Lizenz.
  • Alle geförderten Monografien und Sammelbände werden auf dem Repositorium DepositOnce der TU Berlin dauerhaft archiviert und online zugänglich gemacht. Die Verknüpfung der Publikation mit weiteren Ressourcen wie Forschungsdaten, die ebenfalls nach den Prinzipien von Open Access verfügbar gemacht werden, ist wünschenswert.

Anforderungen an den Verlag

  • Der Verlag stellt ausführliche Informationen zum Workflow, zur Rechteübertragung sowie zur Kalkulation einschließlich der Open-Access-Kosten in einem vorbereiteten Formular in Form einer Checkliste zur Verfügung.
  • Der Verlag sollte als Open-Access-Verlag gelistet sein, zum Beispiel im Directory of Open Access Books (DOAB).
  • Der Verlag sollte sich an den „Qualitätsstandards für Open-Access-Bücher“ der Arbeitsgemeinschaft Universitätsverlage orientieren.

Antragstellung

Antragsberechtigt sind Angehörige der TU Berlin (gemäß § 43 Berliner Hochschulgesetz). Die Person ist als Autorin/Autor oder Herausgeberin/Herausgeber für die Bezahlung der Publikationsgebühren verantwortlich.

  • Ein Antrag auf Übernahme von Publikationskosten sollte gestellt werden, sobald Vertragsverhandlungen mit einem Verlag aufgenommen werden. Über die Reihenfolge der Finanzierung entscheidet grundsätzlich das Datum der Antragstellung
  • Die Angabe der ORCID (Open Researcher and Contributor ID) der Antragstellerin/des Antragstellers wird erwartet
  • Mittelzusagen gelten für einen Zeitraum von 12 Monaten. Ist die Publikation nach Ablauf der Frist nicht erfolgt, muss ein neuer Antrag auf Förderung gestellt werden.
  • Die Rechnung des Verlags muss an Ihre Institutsadresse gerichtet sein und folgende Informationen enthalten: die Umsatzsteuer-ID-Nr. des Verlags, die Umsatzsteuer-ID-Nr. der TU Berlin (DE 811 231 089) sowie bei ausländischen Rechnungen den Nettobetrag (ohne Mehrwertsteuer bzw. VAT). Senden Sie die Originalrechnung bitte per E-Mail oder an die Universitätsbibliothek der TU Berlin (Abt. Publikationsdienste, Fasanenstraße 88, 10623 Berlin). Die Zahlung wird von der Universitätsbibliothek veranlasst.

Open-Access-Publikationsfonds

publikationsfonds@ub.tu-berlin.de

Elena Di RosaTel.: +49 30 314-76132
Katharina DrescherTel.: +49 30 314-76457

Die Chat-Auskunft ist derzeit nicht verfügbar.

Außerhalb der Chat-Zeiten nutzen Sie bitte unsere anderen Kontaktmöglichkeiten.

Datenschutzhinweis: Die TU Berlin bietet eine Chatauskunft an. Wenn Sie diese aktivieren, werden Ihre IP-Adresse und Ihre Chatnachrichten an externe EU-Server übermittelt. Mehr Informationen