Die Open Researcher and Contributor ID (ORCID) ist eine eindeutige Kennung für Forscherinnen und Forscher. Sie ermöglicht die Verknüpfung der Person mit Publikationen, Forschungsdaten und anderen Produkten des Forschungsprozesses und ist inzwischen internationaler De-facto-Standard. Die Universitätsbibliothek empfiehlt allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, sich bei ORCID zu registrieren und die individuelle ORCID in Publikationen und z. B. bei der Einreichung von Drittmittelanträgen zu verwenden.
Privatsphäre und Datenschutz sind grundlegende Prinzipien von ORCID. Nach der Registrierung behalten Sie die volle Kontrolle darüber, welche Profilangaben und Publikationslisten für welche Personen und Personenkreise sichtbar sind.Lediglich Ihr Name und die ORCID ID sind stets öffentlich, die Sichtbarkeit aller weiteren Informationen kontrollieren Sie in Ihren Einstellungen zur Privatsphäre.
Die ORCID ist im Wissenschaftssystem international etabliert: Forschungseinrichtungen wie das CERN, Förderer wie der britische Wellcome Trust, Verlage wie Springer Science + Business Media, Elsevier oder Wiley, Datenbanken wie das Web of Science und zahlreiche Zeitschriften nutzen die unabhängige und gemeinnützige Initiative. Mit über 2,78 Millionen (Stand: Dezember 2016) registrierten Autorinnen und Autoren ist ORCID De-facto-Standard für die Identifizierung von Personen, vergleichbar mit der ISBN für Bücher und dem DOI für Online-Publikationen. Um ORCID in Deutschland zu fördern und die Implementierung an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen durch einen nachhaltigen Ansatz zu unterstützen, wurde Anfang 2016 das DFG-Projekt ORCID DE ins Leben gerufen. Seit Juni 2019 ist die TU Berlin Mitglied in diesem Konsortium. Im Oktober 2019 hat die TU Berlin ihre neue Affiliationsrichtlinie veröffentlicht und empfiehlt darin allen Angehörigen der Universität sich bei ORCID zu registrieren und die Affiliation zur TU Berlin dort anzugeben.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Vimeo übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Vimeo Privacy.
Die Chat-Auskunft ist derzeit nicht verfügbar.
Außerhalb der Chat-Zeiten nutzen Sie bitte unsere anderen Kontaktmöglichkeiten.