Universitätsbibliothek

News aus der Universitätsbibliothek

Bibliotheken über die Osterfeiertage geschlossen

Vom 07. bis 10. April 2023 bleiben die Universitätsbibliotheken der TU Berlin und der UdK Berlin sowie alle Fach- und Bereichsbibliotheken aufgrund der Osterfeiertage geschlossen.

Ab dem 11. April 2023 sind wir wieder mit all unseren Services für Sie da. 

Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage!

Keine Fernleihbestellungen vom 28.03.2023–04.04.2023 möglich

Aufgrund einer technischen Umstellung beim KOBV (Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg) ist die Aufgabe von Fernleihbestellungen im Zeitraum 28.03.2023–04.04.2023 nicht möglich.

Aufgrund einer technischen Umstellung beim KOBV (Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg) ist die Aufgabe von Fernleihbestellungen im Zeitraum 28.03.2023–04.04.2023 nicht möglich. Ab 05.04.2023 steht der Service wieder zur Verfügung. Es kann eventuell auch danach noch zu Verzögerungen in der Bearbeitung kommen.

Dissertationen veröffentlichen an der TU Berlin

Neuer Beitrag im Blog "Publizieren an der TU Berlin"

Nach der erfolgreich abgeschlossenen wissenschaftlichen Aussprache haben die Promovierenden laut der Promotionsordnung der TU Berlin (§ 9) die Pflicht, die genehmigte Fassung ihrer Dissertation „in angemessener Weise der wissenschaftlichen Öffentlichkeit durch Vervielfältigung und Verbreitung zugänglich“ [1] zu machen. Die Veröffentlichung muss…

Literaturlisten-Tool Leganto: Beratungstermine ab 7. März

Ab 7. März 2023 bieten die Leganto-Expert*innen der Universitätsbibliothek wieder Online-Beratungstermine zur Nutzung von Leganto, dem Literaturlisten-Tool in ISIS, an. Für Neueinsteiger*innen geben wir eine kurze Einführung, für bereits erfahrene Leganto-Nutzer*innen beantworten wir spezifische Fragen.  

Zu den Beratungsterminen mit…

Requiem für den Universitätsverlag der TU Berlin

Neuer Beitrag im Blog "Publizieren an der TU Berlin"

Insgesamt 53 Jahre hat der Universitätsverlag der TU Berlin bestanden. Er war damit der älteste deutschsprachige Universitätsverlag. Es tat weh, dieser langjährigen Tradition im Jahr 2022 ein Ende zu bereiten. 

Der an der Universitätsbibliothek der TU Berlin angesiedelte Verlag stellte am Jahresende seine Tätigkeit zugunsten des Verlages Berlin…

Von Web of Science zu Scopus

Im Jahr 2023 sind beide Datenbanken für eine einjährige Übergangszeit lizenziert.

Im Jahr 2023 stellt  die Universitätsbibliothek für eine einjährige Übergangszeit den Zugriff sowohl auf die Zitationsdatenbank Web of Science mit den drei Teildatenbanken Arts & Humanities Citation Index, Science Citation Index Expanded und Social Sciences Citation Index als auch auf die Zitationsdatenbank Scopus zur Verfügung.

Ab dem Jahr 2024…

Vom 07.02. – 09.02.2023 Reinigungsarbeiten an den Damen-WCs

Aufgrund von dringend notwendigen Reinigungsarbeiten am Abwasser-Strang stehen die Damentoiletten im gesamten Gebäude vom 07.02. – 09.02.2023 nicht zur Verfügung. An diesen Tagen werden daher auf zwei Etagen die Herren-Toiletten zu Damen-Toiletten umgewidmet.

BB Architektur auch freitags wieder bis 20 Uhr geöffnet

Die Bereichsbibliothek Architektur und Kunstwissenschaft ist ab sofort auch freitags wieder bis 20 Uhr geöffnet.

Reparaturarbeiten beendet, Zentralbibliothek wieder regulär geöffnet

Da die Reparaturarbeiten an den Abwasserrohren früher als geplant abgeschlossen wurden, öffnet die Zentralbibliothek ab dem 19. Januar 2023 montags bis freitags wieder regulär um 9 Uhr.

Da die Reparaturarbeiten an den Abwasserrohren früher als geplant abgeschlossen wurden, öffnet die Zentralbibliothek ab dem 19. Januar 2023 montags bis freitags wieder regulär um 9 Uhr.

Neue Titel zur Architektur im Universitätsverlag der TU Berlin erschienen

Frei verfügbare E-Books (Open Access Veröffentlichungen) zum Themenbereich Architektur sind jetzt im Universitätsverlag der TU Berlin erschienen.

Zu den Neuerscheinungen

Folgen Sie der UB

Die Chat-Auskunft ist derzeit nicht verfügbar.

Außerhalb der Chat-Zeiten nutzen Sie bitte unsere anderen Kontaktmöglichkeiten.

Datenschutzhinweis: Die TU Berlin bietet eine Chatauskunft an. Wenn Sie diese aktivieren, werden Ihre IP-Adresse und Ihre Chatnachrichten an externe EU-Server übermittelt. Mehr Informationen