Ab sofort stellen wir Ihnen alle gültigen DWA-Arbeitsblätter (DWA-A) und DWA-Merkblätter (DWA-M) in elektronischer Form zur Verfügung. Der Zugriff erfolgt über die Datenbank Perinorm.
Mit dem Zugriff werden die Nutzungsbedingungen der Perinorm anerkannt.
Wer eine neue Wohnung sucht (und eine findet), muss irgendwann auch den Umzug vorbereiten. Und wie im echten Leben gilt auch bei Online-Veröffentlichungen: Je besser die Vorbereitung, desto leichter der Umzug. Im Falle der 640 Preprints des Instituts für Mathematik, welche im Zeitraum 1996–2020 auf dezentralen Servern veröffentlichten wurden, war...
Seit Jahrhunderten dienen Burgen zum Schutz der Menschen, und bis heute kann man sich der Vielfalt und Faszination dieser frühen, imposanten Bauwerke nicht entziehen. Wer sich in die Welt der Burgen entführen lassen und die unterschiedlichsten Bauwerke bestaunen will, muss dafür nicht quer durch die Lande ziehen - ein Ausflug in die...
Am Freitag, den 6. Mai 2022 bleibt die Bereichsbibliothek Physik geschlossen.
Der Blogbeitrag berichtet über die aktuellen Veröffentlichungen des Universitätsverlags der TU Berlin.
Aufgrund von Modernisierungsarbeiten an der Deckenbeleuchtung werden in den nächsten Tagen auf den Etagen der Zentralbibliothek in bestimmten Bereichen die Arbeitsplätze für die Nutzung gesperrt. In diesen Bereichen wird außerdem zeitweise die Deckenbeleuchtung abgeschaltet.
Gruppenarbeitsräume und Workbays sind wieder geöffnet und können von allen TU- und UdK-Studierenden online reserviert werden. Ein nicht reservierter Raum oder Workbay kann auch von anderen Personen genutzt werden, wenn keine Reservierung vorliegt.
Zur Anleitung und weiteren Informationen
Für ein gutes und faires Miteinander und um die Arbeitsplätze optimal auszunutzen, werden in den Universitätsbibliotheken Pausenscheiben eingesetzt. Bitte stellen Sie die Zeit vor jedem Verlassen Ihres Arbeitsplatzes ein. Pausen sind bis zu 60 Minuten möglich. Danach darf der Arbeitsplatz durch das Bibliothekspersonal geräumt werden.
Weitere...
Vom 19.-20. April finden Aufbauarbeiten einer Skulptur im mittleren Lichthof der Zentralbiblitohek statt. Dabei kann es zu Ruhestörungen kommen.
Bei dem Objekt handelt es sich um die MY-CO-SPACE Pilz-Skulptur des SciArt-Kollektivs MY-CO-X um Prof. Vera Meyer (TU Berlin) und Prof. Sven Pfeiffer (HS Bochum). Diese bewohnbare Holz-Konstruktion ist...
Ab dem 19.04. gelten in den Universitätsbibliotheken der TU Berlin und UdK Berlin (Fasanenstr. 88) folgende vom Krisenstab der TU Berlin festgelegte Regelungen:
Die Chat-Auskunft ist derzeit nicht verfügbar.
Außerhalb der Chat-Zeiten nutzen Sie bitte unsere anderen Kontaktmöglichkeiten.