
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Stand: 26.04.2022
Beim Betreten der Bibliothek, beim Bewegen im Haus und auf allen Verkehrswegen sowie am Arbeitsplatz ist das Tragen einer FFP2-Maske Pflicht. Bitte halten Sie darüber hinaus die geltenden Abstands- und Hygieneregeln ein. Wenn Sie Erkältungssymptome haben (z.B. Fieber oder Husten), dürfen Sie die Universitätsbibliothek nicht betreten.
Öffnungszeiten der Zentralbibliothek:
Bereichsbibliothek Architektur und Kunstwissenschaften
In der Bereichsbibliothek Architektur und Kunstwissenschaft ist beim Bewegen in der Bibliothek und auf allen Verkehrswegen das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske Pflicht. Am Arbeitsplatz kann die Maske bei eingehaltenem 1,5m Abstand abgenommen werden. Bitte halten Sie darüber hinaus die geltenden Abstands- und Hygieneregeln ein. Wenn Sie Erkältungssymptome haben (z.B. Fieber oder Husten), dürfen Sie die Universitätsbibliothek nicht betreten.
zu den Öffnungszeiten der Bereichsbibliothek Architektur und Kunstwissenschaft
Bereichsbibliothek Physik
In der Bereichsbibliothek Physik ist beim Bewegen in der Bibliothek und auf allen Verkehrswegen sowie am Arbeitsplatz das Tragen einer FFP2-Maske Pflicht. Bitte halten Sie darüber hinaus die geltenden Abstands- und Hygieneregeln ein. Wenn Sie Erkältungssymptome haben (z.B. Fieber oder Husten), dürfen Sie die Universitätsbibliothek nicht betreten.
zu den Öffnungszeiten der Bereichsbibliothek Physik
In den Fachbibliotheken gelten ggf. andere Regelungen. Bitte informieren Sie sich direkt auf den Webseiten:
Die Bibliothek Wirtschaft & Management
Mathematische Fachbibliothek
Bibliothek des Zentrums für Antisemitismusforschung
Bibliothek der Zentraleinrichtung Moderne Sprachen
Gruppenarbeitsräume und Workbays sind wieder geöffnet und können von allen TU- und UdK-Studierenden online reserviert werden. Ein nicht reservierter Raum oder Workbay kann auch von anderen Personen genutzt werden, wenn keine Reservierung vorliegt.
Nein, alle Personen erhalten Zutritt. Sollten Sie etwas ausleihen wollen, beantragen Sie Ihren Bibliotheksausweis bitte vor Ihrem Besuch über unser Online-Formular. Für TU-Studierende ist der Studierendenausweis gleichzeitig der Bibliotheksausweis.
Ja. Pausen bis 60 Minuten sind möglich. Dazu nutzen Sie unsere Pausenscheiben.
Taschen und Jacken dürfen mit ins Gebäude genommen werden. Ihre Garderobe können Sie aber auch gern im Foyer in den Tagesschließfächern aufbewahren. Dazu benötigen Sie ein eigenes Vorhängeschloss.
Ja, Sie dürfen Getränke in verschlossenen Behältern mit in die Bibliothek nehmen.
Ja, die Teilnahme an Online-Vorlesungen ist an allen Arbeitsplätzen im Erdgeschoss der Zentralbibliothek gestattet.
Ja, bitte beantragen Sie Ihren Ausweis online.
Die Rückgabe von Büchern ist am gemeinsamen Standort der Universitätsbibliotheken von TU und UdK im VOLKSWAGEN-Haus (Fasanenstr. 88) ausschließlich am Rückgabeautomat oder der anonymen Rückgabebox (z.B. im Falle von AV-Medien oder Fernleihen) im Foyer möglich. Die Rückgabe von Medien aus den Bereichs- und Fachbibliotheken kann hier ebenfalls erfolgen oder auch direkt am jeweiligen Bibliotheksstandort. Außerdem steht Ihnen zusätzlich vor der Bibliothek noch eine Rückgabebox zur Verfügung, die Sie auch außerhalb unserer Öffnungszeiten nutzen können.
Alle Medien können Sie auch per Post an uns zurücksenden. Als Rückgabedatum gilt der Termin der Rückbuchung. Das Risiko tragen die Entleiher*innen (siehe §16, Abs. 3 Rahmenbenutzungsordnung). Sobald wir die Medien zurück gebucht haben, erhalten Sie eine Rückgabequittung per E-Mail. Die Postanschrift für den Rückversand lautet:
Technische Universität Berlin
Universitätsbibliothek
z.Hd. Leihstelle
Fasanenstr. 88
(im VOLKSWAGEN-Haus)
10623 Berlin
Zentralbibliothek
Adresse | Technische Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Fasanenstr. 88 (im VOLKSWAGEN-Haus) 10623 Berlin |
---|---|
Öffnungszeiten | |
Mo–Fr | 9–24 Uhr |
Sa | 10–24 Uhr |
So | geschlossen |
Zeitschriften-Freihandmagazin | Mo-Fr 9–22 Uhr / Sa 10–18 Uhr |
Die Chat-Auskunft ist derzeit nicht verfügbar.
Außerhalb der Chat-Zeiten nutzen Sie bitte unsere anderen Kontaktmöglichkeiten.