Fragen und Antworten zur Bereitstellung und Veröffentlichung von Online-Inhalten im Kontext von Forschung und Lehre finden Sie in den FAQ zum Urheberrecht.
Wenn Sie Bücher ausleihen möchten, benötigen Sie einen Bibliotheksausweis. Für TU-Studierende ist das automatisch der Studierendenausweis. Alle anderen Personen lassen sich bevorzugt online einen Bibliotheksausweis ausstellen.
Für Artikel aus Zeitschriften sowie Kapitel aus Büchern, die nur in gedruckter Form in der Bibliothek vorhanden sind, können Sie als TU-Mitglied den Service Scanauftrag nutzen.
Mit Hilfe der Fernleihe können Sie Literatur bestellen, die an der TU Berlin nicht vorhanden ist. Sie müssen lediglich einen gültigen Bibliotheksausweis der TU Berlin bzw. UdK Berlin besitzen.
TU-Mitarbeiter*innen mit gültigem Bibliotheksausweis können den Express-Dokumentlieferdienst (Express-Dok) nutzen. Er bietet die Möglichkeit besonders schnell Zeitschriftenartikel und Teilkopien von Büchern zu beschaffen, die nicht im Bestand der TU Berlin vorhanden sind.
Mitarbeiter*innen und Studierende der TU können für Forschung, Lehre und Studium Anschaffungsvorschläge für Medien aufgeben, die nicht im Bestand der Universitätsbibliothek vorhanden sind.
Auf Online-Ressourcen und freie Lerninhalte zugreifen
... sind für alle Interessierten frei und kostenlos im Netz verfügbar. Hier listen wir Plattformen für freie Literatur auf und geben Tipps zur Suche nach Open-Access-Ressourcen.
Finden Sie digitale Lehr- und Lerninhalte, wie Online-Kurse, Skripte, Vorlesungsmitschnitte und mehr. Wir zeigen Ihnen eine Auswahl an relevanten Portalen für Online-Lehre und Studium.
Sie möchten sich zum Themenbereich Open-Access-Publizieren informieren? Erfahren sie mehr über Publikationsoptionen, Publikationsstrategien sowie rechtlichen und finanziellen Fragen rund um Open Access.
Sie möchten ihre Dissertation oder Habilitation veröffentlichen? Die Dissertationsstelle der Universitätsbibliothek bietet ausführliche Informationen rund um den Themenbereich Veröffentlichung von Hochschulschriften an der TU Berlin.
Kurze Videos zu freien Lehr- und Lerninhalten, Tipps zur Suche nach Literatur- und Informationsressourcen, zum Urheberrecht in der Online-Lehre und zur Erstellung von Literaturlisten mit Leganto.
Ihre Fragen, Anregungen und Kritik beantworten wir schnellstmöglich.
Hilfe benötigt?
Datenschutzhinweis: Die TU Berlin bietet eine Chatauskunft an. Wenn Sie diese aktivieren, werden Ihre IP-Adresse und Ihre Chatnachrichten an externe EU-Server übermittelt. Mehr Informationen
Datenschutzhinweis: Die TU Berlin bietet eine Chatauskunft an. Wenn Sie diese aktivieren, werden Ihre IP-Adresse und Ihre Chatnachrichten an externe EU-Server übermittelt. Mehr Informationen