
TYPO3 ist ein Content-Management-System (kurz: CMS) zum Anlegen, Gestalten und Verwalten von Internetauftritten. Das System stellt Ihnen eine grafische Oberfläche für die Bearbeitung und Pflege Ihrer Webseiten bereit. Im Hintergrund arbeitet eine Datenbank, in der die Informationen gespeichert werden. Ein Webserver stellt diese Informationen dann zur Verfügung.
Bei TYPO3 handelt es sich um eine sogenannte "Open Source Software", für die keine Lizenzkosten entstehen. Das CMS wird erstellt durch eine weltweite Entwicklergemeinde. Daher gibt es eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten und Funktionalitäten, die im permanenten Entwicklungsprozess sind, von denen auch die TU Berlin profitiert. TYPO3 kann plattformunabhängig bedient werden. Benötigt wird lediglich ein Internetbrowser.
TYPO3 soll Ihnen die Arbeit erleichtern und den Kosten- und Zeitaufwand für die Pflege von Webseiten reduzieren und helfen. Mit dem vorgegebenen Web-Design soll darüber hinaus ein gemeinsames Erscheinungsbild der TU Berlin entstehen.
Gut zu wissen: Das Präsdium der TU Berlin hat im Februar 2020 beschlossen, dass jede Organisationseinheit der Universität dazu verpflichtet ist, einen aussagekräftigen Webauftritt im neuen Webdesign auf dem Server der TU Berlin bis zum Ende der Migrationsphase zu veröffentlichen. Es ist Organisationseinheiten der TU Berlin nicht gestattet, einen aus dem Haushalt der Universität finanzierten eigenen organisatorischen Webauftritt auf externen Servern zu erstellen oder erstellen zu lassen und zu unterhalten. TYPO3 ist damit das Mittel der Wahl, wenn Sie einen Webauftritt als Einrichtung der TU Berlin erstellen möchten.
Die Vorteile: