Arbeitsschwerpunkte: Leitung und Steuerung des Center for Junior Scholars. Vertretung des CJS innerhalb und außerhalb der TU Berlin. Mitwirkung an der Entwicklung und Koordination der Nachwuchsförderung an der TU und innerhalb der Berlin University Alliance (BUA).
Prof. Dr.
Annette Mayer
Leitung Center for Junior Scholars (CJS)
Einrichtung | Center for Junior Scholars (CJS) |
---|---|
Sekretariat | Christoph Lakner |
Gebäude | FH |
Raum | FH 1021 |
Adresse | Fraunhoferstr. 33-36 10587 Berlin |
Christoph Lakner hat an der TU Berlin Soziologie naturwissenschaftlicher Richtung studiert. Er unterstützt Prof. Dr. Annette Mayer bei der Leitung und Koordination des Center for Junior Scholars. Zu seinem Aufgabengebiet gehört auch die Konzeption und Durchführung der Evaluation der Arbeit des CJS.
Christoph Lakner
Assistenz & Evaluation CJS
Einrichtung | Center for Junior Scholars (CJS) |
---|---|
Gebäude | FH |
Raum | FH-505 |
Adresse | Fraunhoferstr. 33-36 10587 Berlin |
Johannes Moes, Diplom-Politikwissenschaftler, leitete von 2017 bis 2020 das Nachwuchsbüro TU-DOC und übernimmt im CJS die Leitung der Services für Promovierende und Postdocs. Vorher war er Koordinator für Internationalisierung der Lehre an der Humboldt-Universität, Hochschulberater bei der HIS GmbH und am Wissenschaftszentrum Berlin beschäftigt.
Er ist für alle Themen inkl. (Konflikt-) Beratungen ansprechbar, seine speziellen Aufgaben umfassen die Betreuung von Graduiertenkolleg-Anträgen und des Young Academics Network, Abschluss von Joint PhD / Cotutelle-Verträgen und strategische Aufgaben.
Johannes Moes
Leitung Services für Promovierende und Postdocs
Einrichtung | Center for Junior Scholars (CJS) |
---|---|
Gebäude | FH |
Raum | FH 503 |
Adresse | Fraunhoferstr. 33-36 10587 Berlin |
Susanne Teichmann, Diplom-Informatikerin, ist Referentin und stellvertretende Leiterin der Services für Promovierende und Postdocs des CJS. Sie hat vorher schon in verschiedenen anderen Positionen an der TU Berlin gearbeitet.
Neben dem Beratungsangebot für Promovierende (besonders für die Elsa-Neumann-Stipendien des Landes Berlin) und Promovierte ist sie insbesondere zuständig für die Zusammenarbeit mit dem Familienbüro, die Vergabe der Konferenzreise-Zuschüsse, Organisation von Kursen im Netz der Promotionsprogramme und die jährlichen Einführungsveranstaltungen mit den Fakultäten.
Sie ist derzeit eine der Vertreterinnen der sonstigen Mitarbeiter*innen im Akademischen Senat.
Susanne Teichmann
Referentin im Nachwuchsbüro
Einrichtung | Center for Junior Scholars (CJS) |
---|---|
Gebäude | FH |
Raum | FH 506 |
Adresse | Fraunhoferstr. 33-36 10587 Berlin |
Dr. Andrea Adams hat an der HU Geschichtswissenschaften studiert und dort auch promoviert. Sie hat an der Dahlem Research School und an der Bielefeld Graduate School in History and Sociology gearbeitet.
Seit 2019 ist sie mit einer halben Stelle für die Gestaltung des Doktorandinnenprogramms proMotion verantwortlich. Mit zusätzlichen Stunden betreibt sie außerdem Maßnahmen zur Umsetzung des Nachwuchskonzeptes der TU Berlin.
Einrichtung | Center for Junior Scholars (CJS) |
---|---|
Gebäude | FH |
Raum | FH 503A |
Adresse | Fraunhoferstr. 33-36 10587 Berlin |
Dr. Simone Bartsch hat Soziologie studiert und darin auch promoviert. Sie ist Expertin für quantitative Befragungen und hat u.a. an der FU Berlin, dem DIW (in der Abteilung Längsschnittstudie SOEP) und der Universität Bremen gearbeitet.
Seit 2019 verantwortet sie mit einer halben Stelle die Erstellung von Studien zum beruflichen Verbleib der weiblichen (und männlichen) Promovierten der TU Berlin, kann aber auch Fragen zur Situation der Promovierenden beantworten. Sie ist gleichzeitig TU-Koordinatorin für das Career Building Programme der Femtec GmbH.
Einrichtung | Center for Junior Scholars (CJS) |
---|---|
Gebäude | FH |
Raum | FH 503A |
Adresse | Fraunhoferstr. 33-36 10587 Berlin |
Sophie Müller-Moewes hat Chinastudien in Würzburg, Berlin und Peking studiert und unterstützt nach Arbeiten in mehreren NGOs seit März 2020 in einem Projekt des DAAD die internationalen Promovierenden von ihrer Bewerbung an der TU Berlin bis zu ihrem erfolgreichen Abschluss der Promotion.
Einrichtung | Center for Junior Scholars (CJS) |
---|---|
Gebäude | FH |
Raum | FH 505 |
Adresse | Fraunhoferstr. 33-36 10587 Berlin |
Isabelle Stein ist die Elternzeitvertretung für Sophie Müller-Moewes. Nebenbei studiert sie im Master am Institut für Land- und Seeverkehr der TU Berlin. Als gebürtige Berlinerin konnte sie bereits erste Auslandserfahrungen in den USA und in Kolumbien sammeln. Seit August 2020 hat sie die wundervolle Aufgabe internationalen Promovierenden auf dem Weg vom Erstkontakt mit potentiellen Betreuer*innen bis zum erfolgreichen Abschluss der Promotion zu unterstützen. Dieses Projekt ist vom DAAD finanziert.
Einrichtung | Center for Junior Scholars (CJS) |
---|---|
Gebäude | FH |
Raum | FH 505 |
Adresse | Fraunhoferstr. 33-36 10587 Berlin |
Center for Junior Scholars (CJS)
bis November 2020 das Nachwuchsbüro TU-DOC
Einrichtung | Center for Junior Scholars (CJS) |
---|---|
Gebäude | FH |
Raum | 503, 503A, 505, 506 |
Adresse | Fraunhoferstr. 33-36 10587 Berlin |
Ansprechpartner | Johannes Moes |