Sozial-ökologische Transformation

Symposium "European approaches towards a Sustainable Digitalization"

Donnerstag, 06. Mai 2021

Im Dezember 2020 hat der EU-Rat Schlussfolgerungen zur Gestaltung der „Digitalisierung zum Wohle der Umwelt“ getroffen. Im selben Monat wurde von der Europäischen Kommission ein „Gesetz digitale Dienste“ vorgeschlagen, das nun in einem zweijährigen Prozess weiterentwickelt werden soll und einen echten „europäischen Weg“ zur Regelung der digitalen Wirtschaft ebnen könnte. Dieses Symposium möchte ein Diskussionsforum für zivilgesellschaftliche Organisationen, Wissenschaft und politische Entscheidungsträger bieten, um gemeinsam die Frage zu klären: Wie kann die Digitalisierung so gestaltet werden, dass sie Gemeingüter fördert und die planetarischen Grenzen respektiert?

© IÖW

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

Bestehende Analysen zeigen, dass aktuelle Formen der Digitalisierung den Ressourcenbedarf erhöhen und soziale Ungleichheiten verschärfen. Es besteht daher dringender Bedarf an konzertierten Maßnahmen von Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik, einschließlich starker regulatorischer Rahmenbedingungen, um die Nachhaltigkeitsvorteile der Digitalisierung zu nutzen und solche Forderungen in laufende politische Prozesse auf nationaler und EU-Ebene einzubeziehen.

Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Initiative des Einstein Center Digital Future/ TU Berlin, des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und der Leuphana Universität.

Den vollständigen Artikel vom Symposium 2021 und weitere Informationen finden Sie hier.