Sozial-ökologische Transformation

Prof. Dr. Tilman Santarius

 

 

 

Sekretariat MAR 1-1
Raum MAR 1.025

Sprechzeiten

Im Semester: Freitags, 13-14 Uhr in Raum MAR 1.025

In der vorlesungsfreien Zeit: Nach Vereinbarung

Auch gerne telefonisch erreichbar. Bitte schreiben Sie eine E-Mail an santarius@tu-berlin.de, dann wird Ihnen die Telefonnummer zugesendet.

Tilman Santarius ist Professor für Sozial-ökologische Transformation an der TU Berlin und am Einstein Center Digital Futures. Er forscht zu den Themen Klimapolitik, Handelspolitik, nachhaltiges Wirtschaften, globale Gerechtigkeit und digitale Transformation. Neben diversen Zeitschriftenartikeln ist Tilman Ko-Autor mehrerer Bücher, darunter „Fair Future. Begrenzte Ressourcen und globale Gerechtigkeit“ (C.H.Beck, 2005), der “Der Rebound-Effekt” (Metropolis, 2015) und „Smarte grüne Welt. Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit“ (oekom, 2018). Tilman hat Soziologie, Ethnologie und Volkswirtschaft studiert und in Sozial- und Gesellschaftswissenschaften promoviert. Während seines Studiums arbeitete er freiberuflich für Greenpeace und die Unternehmensberatung Kienbaum Management Consultants GmbH. Von 2001 bis 2009 war er Projektleiter am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, von 2009 bis 2011 leitete er die Internationale Klima- und Energiepolitik bei der Heinrich-Böll-Stiftung. Zwischen 2012 und 2015 schrieb er seine Doktorarbeit an der Universität Kassel und der University of California, Berkeley. Seit 2016 leitet Tilman eine Nachwuchs-Forschungsgruppe zum Thema „Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation“ an der Technischen Universität Berlin und dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW). Ehrenamtlich war Tilman von 2007-2016 Vorstandsmitglied bei Germanwatch und seit 2016 ist er Aufsichtsratsmitglied bei Greenpeace Deutschland. Seit 2020 ist er zudem Mitgründer und Vorstandsmitglied des Vereins „FrohLaWi – Solidarische Landwirtschaft für Frohnau und Umgebung“.

Weitere Informationen unter www.santarius.de.

Forschungsschwerpunkte

  • Digitalisierung und Nachhaltigkeit
  • Sozial-ökologische Gesellschaftstransformation, Nachhaltige Entwicklung
  • Welthandel, Globalisierung und transnationale Ressourcengerechtigkeit
  • Nachhaltiges Wirtschaften, Postwachstumsdebatte
  • Internationale Klimapolitik, Ökosteuern und Emissionshandel

Publikationen

Die aktuellste Übersicht finden Sie hier

Bücher

Lange, Steffen/ Santarius, Tilman: Smarte grüne Welt? Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit. Oekom-Verlag, 2018.
Bestellung, Rezensionen, Interviews siehe hier

Überarbeitet und aktualisiert hier englisch erschienen als:
Lange, Steffen/ Santarius, Tilman (2020): Smart Green World. Making Digitalization Work for Sustainability. London, New York: Routledge/Earthscan.

Santarius, Tilman/ Walnum, Hans Jakob/ Aall, Carlo (Hrsg.): Rethinking Climate and Energy Policies. New Perspectives on the Rebound Phenomenon. New York: Springer, 2016.
Auch als E-Book im Download erhältlich.

Santarius, Tilman: Der Rebound-Effekt. Ökonomische, psychische und soziale Herausforderungen der Entkopplung von Energieverbrauch und Wirtschaftswachstum. Wirtschaftswissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung Band 18. Marburg: Metropolis, 2015.
Auch als E-Book im Download erhältlich.

Sachs, Wolfgang/ Santarius, Tilman: Slow Trade – Sound Farming. A Multilateral Framework for Sustainable Markets in Agriculture. Berlin/ Aachen: Heinrich-Böll-Stiftung/ Misereor, 2007.

Auch auf deutsch, französisch, spanisch, italienisch, arabisch tschechisch, polnisch, portugiesisch, indonesisch erschienen:
Projektleiter und Ko-Autor von: Wuppertal Institut (Hrsg.): Fair Future. Begrenzte Ressourcen und globale Gerechtigkeit. Ein Report des Wuppertal Instituts. München: C.H. Beck, 2005.

Auch auf englisch, spanisch, italienisch und japanisch erschienen:
Sachs, Wolfgang/ Santarius, Tilman (Ed.): Fair Future. Resource Conflicts, Security, and Global Justice. A Report of the Wuppertal Institute. London: zed books, 2007.

 

Zeitschriftenartikel und andere Publikationen

Gossen, M., Jäger, S., Hoffmann, M. L., Bießmann, F., Korenke, R., Santarius, T. (2022). Nudging Sustainable Consumption: A Large-Scale Data Analysis of Sustainability Labels for Fashion in German Online Retail. Frontiers in Sustainability, 3. https://doi.org/10.3389/frsus.2022.922984

Santarius, T., Bieser, J.C.T., Frick, V. et al. Digital sufficiency: conceptual considerations for ICTs on a finite planet. Ann. Telecommun. (2022). https://doi.org/10.1007/s12243-022-00914-x

Santarius, Tilman: Politiken und Maßnahmen für eine zukunftsfähige Digitalisierung. In: spw Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft, 2020, Nr. 241, Ausgabe 6, S. 58-64.

Santarius, Tilman / Pohl, Johanna / Lange, Steffen: Digitalization and the Decoupling Debate: Can ICT help to reduce environmental impacts while the economy keeps growing? In: Sustainability 12, 2020. 7496; https://doi.org/10.3390/su12187496

Frick, Vivian/ Matthis, Ellen/ Thogerson, John/ Santarius, Tilman: Do online environments promote sufficiency or overconsumption? Online advertisement and social media effects on clothing, digital devices and air travel consumption. Journal of Consumer Behavior, 2020. https://doi.org/10.1002/cb.1855

Lange Steffen/ Pohl, Johanna/ Santarius, Tilman (2020): Digitalisierung kann Strombedarf steigern. In: VDI-Nachrichten Nd 50, Nr. 10-11, S. 46-47.

Kern, Florian/ Santarius, Tilman (2020): Digitalisierung als Treiber einer sozial-ökologischen Transformation? In: ökologisches wirtschaften Nr. 2, 2020, S. 8-9.

Santarius, Tilman (2020): Die Lehre aus Corona: Weniger Wachstum wagen! In: Blätter für deutsche und internationale Politik, 7/2020, S. 9-12.

Lange, Steffen / Pohl, Johanna / Santarius, Tilman: Digitalization and Energy Consumption. Does ICT Reduce Energy Demand? Ecological Economics 176, 2020.

Santarius, Tilman / Bergener, Jens: Does the Use of ICT Speed Up the Pace of Life? In: ICT4S2020: Proceedings of the 7th International Conference on ICT for Sustainability, 2020, pp. 107–115. https://doi.org/10.1145/3401335.3401642

Lange, Steffen / Santarius, Tilman: Die Corona-Krise erfordert eine Transformation zu einer krisenfesten Resilienzwirtschaft. Blog-Beitrag auf ökonomenstimme.de vom 9.4.2020. Online unter: https://www.oekonomenstimme.org/artikel/2020/04/die-corona-krise-erfordert-eine-transformation-zu-einer-krisenfesten-resilienzwirtschaft/ In ähnlicher Form erschienen mit dem Titel „Weniger Wachstum, weniger Konsum“ auf https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-04/corona-volkswirtschaft-resilienz-beschaeftigung-grundeinkommen?page=20#comments

Rohde, Friederike/ Wagner, Josephine/ Gossen, Maike/ Santarius, Tilman: Künstliche Intelligenz & Nachhaltigkeit: Hoffnung für den Umweltschutz oder Ökoproblem? Blogbeitrag vom 29.4.2020 auf Netzpolitik.org. https://netzpolitik.org/2020/hoffnung-fuer-den-umweltschutz-oder-oekoproblem/

Pohl, Johanna/ Santarius, Tilman: Vernetzte Nachhaltigkeit oder nicht-nachhaltige Vernetzung? Ökologische Chancen und Risiken des Internet der Dinge. In: Sommer, Jörg/ Ibisch, Pierre L./ Göpel, Maja: Die Ökologie der digitalen Gesellschaft. Jahrbuch Ökologie 2019/2020, S 27-37.

Santarius, Tilman: Nachhaltigkeit. In: Braunmühl, Claudia von/ Gerstenberger, Heide/ Ptak, Ralf/ Wichterich, Christa (Hrsg.): ABC der globalen (Un)Ordnung. Vom „Anthropozän“ bis „Zivilgesellschaft“. VSA: Hamburg, 2019, S. 168-170.

Frick, Vivian/ Santarius, Tilman: Smarte Konsumwende? Chancen und Grenzen der Digitalisierung für den nachhaltigen Konsum. In: Hübner, Renate/ Schmon, Barbara: Das transformative Potenzial von Konsum zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Wiesbaden: Springer, 2019, S. 37-57.

Steffen Lange/ Santarius, Tilman: Digital Literacy für die sozial-ökologische Transformation. In: Synergie. Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre. Nr. 7, 2019, S. 22-25.

Santarius, Tilman: Vom DigitalPakt Schule zum „ZukunftsPakt Digitalisierung“: Für eine nachhaltigkeits-orientierte digitale Bildung. In: Bundeszentrale für politische Bildung, Digitale Bildung in der Praxis, werkstatt.bpb.de, 2019.

Lange, Steffen/ Santarius, Tilman/ Zahrnt, Angelika: Von der Effizienz zur digitalen Suffizienz. Warum schlanke Codes und eine reflektierte Nutzung unerlässlich sind. In: Höfner, Anja/ Frick, Vivian (Hrsg.): Was Bits und Bäume verbindet. Digitalisierung nachhaltig gestalten. München: oekom, 2019, S. 112-114.

Santarius, Tilman/ Kurz, Constanze: Warum Bits und Bäume zusammengehören. Vier Gründe, um zwei Communities zu vernetzen. In: Höfner, Anja/ Frick, Vivian (Hrsg.): Was Bits und Bäume verbindet. Digitalisierung nachhaltig gestalten. München: oekom, 2019, S. 8-11.

Lange, Steffen/ Santarius, Tilman: Digital Literacy für die sozial-ökologische Transformation. In: Synergie. Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre. Nr. 7, 2019, S. 22-25.

Santarius, Tilman: Auf dem Weg in die vernetzte (Verbraucher-)Zukunft – Widersprüche der Digitalisierung für den nachhaltigen Konsum. In: Bättel-Mink, Birgit/ Kenning, Peter (Hrsg.): Paradoxien des Verbraucherverhaltens. Dokumentation der Jahreskonferenz 2017 des Netzwerks Verbraucherforschung. Wiesbaden, 2019, S. 101-111.

Lange, Steffen/ Santarius, Tilman: Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation. In: Rätz, Werner/ Paternoga, Dagmar/ Reiners, Jörg/ Reipen, Gernot (Hrsg.): Digitalisierung? Grundeinkommen! Berlin: Mandelbaum, 2019, S. 92-109.

Jaeger-Erben, Melanie/ Kramm, Johanna/ Sonnberger, Marco/ Völker, Carolin/ Albert, Christian/ Graf, Antonia/ Hermans, Kathleen/ Lange, Steffen/ Santarius, Tilman/ Schröter, Barbara/ Sievers-Glotzbach, Stefanie/ Winzer, Janis (2018): Building Capacities for Transdisciplinary Research. Challenges and Recommendations for Early-Career Researchers. In: GAIA 27/4, S. 379-386.

Santarius, Tilman/ Lange, Steffen: Triebkräfte für den Wandel. In: Politische Ökologie Nr. 155, Dezember 2018, S. 20-27.

Santarius, Tilman/ Walnum, Hans Jakob/ Aall, Carlo: From Unidisciplinary to Multidisciplinary Rebound Research: Lessons Learned for Comprehensive Climate and Energy Policies. In: Frontiers in Energy Research 2018, Vol. 6, Article 104.

Santarius, Tilman: Runter von der Überholspur. Die Digitalisierung bietet viele Chancen. Doch nur ein umsichtiger Wandel macht die vernetzte Welt auch zu einer besseren. In: Der Tagesspiegel, 14. Mai 2018, Seite B1. Berlin: Tagesspiegel.

Santarius, Tilman/ Soland, Martin: How Technological Efficiency Improvements Change Consumer Preferences: Towards a Psychological Theory of Rebound Effects. In: Ecological Economics, Vol. 146, 2018, S. 414-424.

Höfner, Anja/ Santarius, Tilman:  Wertschätzungs- statt Wegwerfgesellschaft. Soziale Innovation dank Digitalisierung am Beispiel von Foodsharing. In: Politische Ökologie Nr. 150, September 2017, S. 139-144.

Santarius, Tilman: Die dunkle Seite des „smart everything“ – Gesellschaft revolutionieren statt Wachstum generieren. In: Agora42, Nr. 2, 2017, S. 70-74.

Santarius, Tilman: Eine nachhaltige Digitalisierung ist kein Selbstläufer. Politik und Zivilgesellschaft müssen die Richtung vorgeben. In: Weitblick 01/2017, S. 4.

Santarius, Tilman/ Walnum, Hans Jakob/ Aall, Carlo: Rebound Research in a Warming World. In: ibid (Ed.) Rethinking Climate and Energy Policies. New Perspectives on the Rebound Phenomenon. New York: Springer, 2016, pp. 1-16.

Santarius, Tilman/ Soland, Martin: Towards a Psychological Theory and Comprehensive Rebound Typology. In: Santarius, Tilman/ Walnum, Hans Jakob/ Aall, Carlo (Ed.) Rethinking Climate and Energy Policies. New Perspectives on the Rebound Phenomenon. New York: Springer, 2016, pp. 107-120.

Santarius, Tilman: Energy Efficiency and Social Acceleration: Macro-Level Rebounds from a Sociological Perspective. In: Santarius, Tilman/ Walnum, Hans Jakob/ Aall, Carlo (Ed.) Rethinking Climate and Energy Policies. New Perspectives on the Rebound Phenomenon. New York: Springer, 2016, pp. 143-160.

Santarius, Tilman/ Walnum, Hans Jakob/ Aall, Carlo: Respecting Rebounds for Sustainability Reasons. In: ibid (Ed.): Rethinking Climate and Energy Policies. New Perspectives on the Rebound Phenomenon. New York: Springer, 2016, pp. 287-294.

Santarius, Tilman: Multiple Rebound-Effekte und die Grenzen der ökonomischen Forschung. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen Jg. 66, Heft 8, 2016, S. 12-17.

Lange, Steffen/ Santarius, Tilman: Wolf oder Wollmilchsau? Drei Fragen zum transformativen Potenzial der Digitalisierung. In: Ökologisch Wirtschaften Jg. 31, Nr. 3, 2016, S. 23-24. https://doi.org/10.14512/OEW310323

Santarius, Tilman: Kinderschuhe, Scheitern, Alhamdulillah. Drei Gleichnisse über die blinden Flecken der Rebound-Forschung. In: Oya 36, Januar/Februar 2016, S. 14-16.

Benning, Reinhild/ Santarius, Tilman: Dekonstruktion agrarindustrieller Wachstumsfantasien – Plädoyer für agrarökologische Alternativen. In: Agrarbündnis e.V. (Hrsg.): Kritischer Agrarbericht 2016. München, S. 13-18.

Santarius, Tilman: Investigating meso-economic rebound effects: Production-side effects and feedback loops between the micro and macro level. In: Journal of Cleaner Production (in press 2015, https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2015.09.055)

Santarius, Tilman: Effizienzrevolution. In: Bauriedl, Sybille (Hg.): Wörterbuch Klimadebatte. Bielefeld, 2015, S. 51-55.

Santarius, Tilman: Entkopplung. In: Bauriedl, Sybille (Hrsg.): Wörterbuch Klimadebatte. Bielefeld, 2015, 81-86.

Santarius, Tilman: Micro-macro Discrepancy and Cause-effect Relativity in Rebound Research. In: GAIA 24/2, 2015, S. 85-87.

Santarius, Tilman: Energy Efficiency, Human Behavior, and Economic Growth: Challenges to cutting energy demand to sustainable levels. In: Knapp, Robert H. et al. (ed.): Physics of Sustainable Energy III: Using Energy Efficiently and Producing It Renewably. Melville, 2015, S. 71-82.

Santarius, Tilman: Die Habitualisierung des Wachstums. Effizienz als kognitives Skript im Kontext kapitalistischer Gesellschaften. In: Hawel, Markus & HerausgerberInnenkollektiv: Work in Progress – Work on Progress. Doktorand_innen-Jahrbuch 2014 der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Hamburg, S. 39-56.

Sachs, Wolfgang/ Santarius, Tilman: Rethink statt Rebound: Der Effizienzrevolution muss eine Suffizienzrevolution vorangehen. In: Factory – Magazin für nachhaltiges Wirtschaften, Nr. 3, 2014, S. 17-21.

Santarius, Tilman: Der Rebound-Effekt: ein blinder Fleck der sozial-ökologischen Gesellschaftstransformation. In: GAIA 23/2 (2014), S. 109 -117. Nominiert für den GAIA Best Paper Award 2014.

Santarius, Tilman: Rebound Effekte – Instrumente zur Reduzierung, Wege zur Vermeidung. In: CHANC/GE, Nr. 2, 2014, S. 40-42.

Schneidewind, Uwe/ Santarius, Tilman/ Humburg, Anja (Hrsg.): Economy of Sufficiency. Essays on wealth in diversity, enjoyable limits and creating commons. Wuppertal Spezial Nr. 48. Wuppertal, 2014.

Santarius, Tilman: Der Rebound-Effekt: Die Illusion des grünen Wachstums. In: Blätter für deutsche und internationale Politik Nr. 12, 2013, S. 67-74.

Chemnitz, Christine/ Santarius, Tilman: Rethinking food security strategies in times of climate change: the case for regionalization of agricultural trade and local markets. In: UNCTAD Trade and Environment Review 2013. Genf, S. 280-285.

Santarius, Tilman: Kein Mut zur unbequemen Wahrheit. Standpunkt auf www.klimaretter.info vom 5.6.2013, siehe http://www.klimaretter.info/politik/hintergrund/13810-kein-mut-zur-unbequemen-wahrheit

Santarius, Tilman: Grünes Wachstums: Der Mythos als Milchmädchenrechnung. In: politische ökologie, September 2012, S. 132-135.

Santarius, Tilman/ Scheffran, Jürgen/ Tricarico, Antonio: North South Transitions to Green Economies. Making Export Support, Technology Transfer, and Foreign Direct Investments Work for Climate Protection. Berlin, Heinrich Böll Stiftung, 2012.

Santarius, Tilman/ Sterk, Wolfgang: Der Deal mit dem Dreck. CO2-Zertifikate: Kommerz oder Königsweg? In: Böll Thema 1/2012, S. 24-26.

Santarius, Tilman: Der Rebound-Effekt. Über die unerwünschten Folgen der erwünschten Energieeffizienz. Wuppertal Impulse zur WachstumsWende Nr. 5. Wuppertal, 2012.
Auch auf englisch erschienen als: Santarius, Tilman (2012): Green Growth Unraveled. How Rebound Effects Baffle Sustainability Targets When the Economy Keeps Growing. Berlin: Heinrich Boell Foundation.

Santarius, Tilman: Gerechtigkeit und Grenzen. Für eine Transformation zu einer wachstumsbefriedeten Gesellschaft. In: Jahrbuch Gerechtigkeit V: Jenseits des Wachstums – Wege zu einer sozial und klimagerechten Welt. Glashütten, 2012, S. 82-89.

Santarius, Tilman: Die fetten Jahre sind vorbei. In: Luxemburg. Gesellschaftsanalyse und Linke Praxis, Nr. 1, 2011, S. 45-48.

Santarius, Tilman et al.: One Step Forward and Two Sideward. Regional Analyses of Climate Policy in 2010 and the Cancun Climate Conference (COP 16). Heinrich Böll Foundation, 2011.

Santarius, Tilman: Gegen Ungerechtigkeit. Prinzipien für eine gerechte Rohstoffpolitik. In: Forum Umwelt & Entwicklung Rundbrief, IV/2010, S. 5-6.

Santarius, Tilman: Schecks für China helfen dem Klima. In: Financial Times Deutschland, 8.12.2010, S. 24.

Santarius, Tilman: Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Die Einbindung der Landwirtschaft in den Emissionshandel macht keinen Sinn. In: Böll Thema, II/2010, S. 21.

Sachs, Wolfgang/ Santarius, Tilman: Towards a New Architecture of Agricultural Trade in the World Market. In: Gottwald, Franz-Theo/ Ingensiep, Hans Werner/ Meinhardt, Marc (Hrsg.): Food Ethics. New York, 2010, S. 185-203.

Santarius, Tilman et al.: Failure or Opportunity? A Regional Analysis of the Copenhagen Climate Conference and How its Outcome Has Been Perceived. Heinrich Böll Foundation, 2010.

Santarius, Tilman: Was ist Klimagerechtigkeit? Eine Begriffsbestimmung nach dem Scheitern von Kopenhagen. In: Junge Kirche, I/2010, S. 5-8.

Santarius, Tilman/ Fuhr, Lili/ Unmüßig, Barbara: Wärmer ist Uncool. In: Heinrich Böll Stiftung: Kopenhagen 2 Grad, 2009.

Fuhr, Lili/ Santarius, Tilman: Und das steht an in Kopenhagen. In: Böll Thema, II/2009, S. 6-10.

Santarius, Tilman: Die Klimaverhandlungen in Kopenhagen: Zwischen alten und neuen Gräben. In: politische ökologie Nr. 115-116, 2009, S. 84-85.

Santarius, Tilman: Die Reichen müssen mehr tun. Industrieländer können ihre Emissionen nur senken, weil im Ausland schmutzig produziert wird. Interview auf ZEIT-Online am 19.6.2009.

Frein, Michael/ Santarius, Tilman: Modell für einen gerechten Welthandel. Eine kritische Würdigung des Fairen Handels. In: Brot für die Welt/ Evangelischer Entwicklungsdienst (Hrsg.): Perspektiven im Fairen Handel. Dossier 9, 2009, S. 18-21.

Santarius, Tilman: Climate and Trade. Why Climate Change Calls for Fundamental Reforms in World Trade Policy. German NGO Forum on Environment and Development/ Heinrich Boell Foundation. Bonn/ Berlin, 2009.

Santarius, Tilman: Klima und Handel. Warum der Klimawandel zu einer Reform des Welthandels zwingt. Forum Umwelt & Entwicklung. Bonn, 2009.

Santarius, Tilman: Nie wieder Exportweltmeister. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Nr. 7, 2009, S. 9-12.

Santarius, Tilman: Gerechtigkeit gesucht. In den Klimaverhandlungen geht es heute vor allem um Fragen der globalen Gerechtigkeit. INKOTA-Brief, Dossier 4, Juni 2009, S. 18-19.

Santarius, Tilman: From a Marathon to a Sprint. In: Environmental Finance, May 2009, S. 18-19.

Santarius, Tilman: Emissionshandel und globale Gerechtigkeit. In: Böhler, Susanne/ Bongardt, Daniel/ Frech, Siegfried (Hrsg.): Jahrhundertproblem Klimawandel. Forschungsstand, Perspektiven, Lösungswege. Schwalbach, 2009, S. 121-138.

Santarius, Tilman et al.: Pit Stop Poznan. An Analysis of Negotiations on the Bali Action Plan at the Stopover to Copenhagen. In: Journal for European Environmental & Planning Law (JEEP), Vol. 6, Iss. 1, 2009. Download in Langversion verfügbar: www.wupperinst.org/uploads/tx_wibeitrag/Pit-Stop-Poznan.pdf

Santarius, Tilman: Gesunde Umwelt. Ökologische Menschenrechte in einer globalisierten Welt. In: Böll Thema, III/2008, S. 29f.

Santarius, Tilman: Für oder wider das Klima handeln? Was die Handelspolitik zur Klimapolitik beitragen kann. In: Forum Umwelt & Entwicklung Rundbrief, IV/2008, S. 28.

Santarius, Tilman: Deutschlands Vorreiterrolle auf dem Prüfstand. Wie schützen wir die Menschenrechte im Treibhaus? Wuppertal Paper Nr. 175. Wuppertal, 2008. Auch erschienen als: Deutschlands Vorreiterrolle auf dem Prüfstand. Klimagerechtigkeit nach dem Greenhouse Development Rights Modell. Heinrich Böll Stiftung, 2009.

Santarius, Tilman: Regeln Ändern: Fairness im Welthandel. Kapitel 18, in: BUND/Brot für die Welt/Evangelischer Entwicklungsdienst (Hrsg.): Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt. Ein Anstoß zur gesellschaftlichen Debatte. Eine Studie des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie. Frankfurt, 2008, S. 508-534.

Santarius, Tilman: Deutschland im Weltwirtschaftsraum. Kapitel 6, in: BUND/Brot für die Welt/Evangelischer Entwicklungsdienst (Hrsg.): Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt. Ein Anstoß zur gesellschaftlichen Debatte. Eine Studie des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie. Frankfurt, 2008, S. 157-183.

Santarius, Tilman: Was ist Ressourcengerechtigkeit? In: Widerspruch, Nr. 54, 2008, S. 127-137.

Santarius, Tilman: Das Elend der WTO. Für eine Neuerfindung des Welthandels. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Heft 6, 2008, S. 65-74.

Santarius, Tilman: Praxisschock? – Die Genese der EU-Emissionshandelsrichtlinie und ihre klimapolitische Bedeutung. In: Schüle, Ralf (Hrsg.): Grenzenlos handeln? Emissionsmärkte in der Klima- und Energiepolitik. München, 2008, S. 22-36.

Braun, Marcel/ Santarius, Tilman: Climate Politics in the Multi-Level Governance System. Emissions Trading and Institutional Changes in Environmental Policy-Making. Wuppertal Paper No. 172. Wuppertal, 2008.

Santarius, Tilman: Fairhandeln im Treibhaus. In: Altvater, Elmar/Brunnengräber, Achim (Hrsg.): Ablasshandel gegen Klimawandel? Marktbasierte Instrumente in der globalen Klimapolitik und ihre Alternativen. Hamburg, 2008, S. 119-132. Erneut erschienen als: Santarius, Tilman: Emissionshandel und globale Gerechtigkeit. Fairhandeln zwischen Klimaschutz und Entwicklungsrechten. In: Der Bürger im Staat, Heft 1, 2008, S. 38-43.

Murphy, Sophia/ Santarius, Tilman: The World Bank’s WDR 2008: Agriculture for Development: Response from a Slow Trade – Sound Farming Perspective. EcoFair Trade Dialogue Discussion Paper No. 10. www.ecofair-trade.org, 2007.

Sachs, Wolfgang/ Santarius, Tilman: Ein Menschenrecht auf Klimaschutz. In: Politische Ökologie, 106/107, September 2007, S. 11-14.

Santarius, Tilman: Klimawandel und globale Gerechtigkeit. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Heft 24/2007, S. 18-24. Erneut erschienen als: Santarius, Tilman: Gerechtigkeit im Treibhaus. Die globale Klimaerwärmung trifft vor allem die Armen. In: Universitas Nr. 735, September 2007, S. 928-943. Ebenfalls erschienen als: Santarius, Tilman: Fairness in Zeiten der Erderwärmung. Was Klimaveränderungen mit Menschenrechten zu tun haben. In: Kontakt 3/2007, S. 13-15.

Sachs, Wolfgang/ Santarius, Tilman: Umrisse einer Architektur des Agrarhandels in Zeiten nach der WTO. In: Eins Entwicklungspolitik, Heft 12/2007, S. 39-41.

Sachs, Wolfgang/ Santarius, Tilman: World Trade and the Regeneration of Agriculture. EcoFair Trade Dialogue Discussion Paper No. 9. www.ecofair-trade.org, 2007.

Braun, Marcel/ Santarius, Tilman: Erfolgsstory Emissionshandel? Prüfstein für Souveränität, Demokratie und Verflechtung. In: Brunnengräber, Achim/Walk, Heike (Hrsg.): Multi-Level-Governance. Klima-, Umwelt- und Sozialpolitik in einer interdependenten Welt. Baden-Baden, 2007, S. 99-128.

Sachs, Wolfgang/ Santarius, Tilman: Sauber und fair. Die Welthandelsorganisation braucht dringend neue Regeln für eine globale und zukunftsfähige Landwirtschaft. In: Frankfurter Rundschau Nr. 89, 17.April 2007, S. 7.

Beuermann, Christiane/ Santarius, Tilman: Ecological Tax Reform in Germany: Handling Two Hot Potatoes at the Same Time. In: Energy Policy Vol. 34, Nr. 8, 2006, S. 917-929.

Santarius, Tilman: Fair Future oder Investment in Development? Zwei Ansätze für mehr Gerechtigkeit in der Welt im Vergleich. In: politische ökologie Nr. 95, August 2005, S. 74-76. Erneut erschienen als: Santarius, Tilman: Kann es eine Fair Future durch Investment in Development geben? In: Zeitschrift für Sozialökonomie Nr. 150, Jg 43, 2006, S. 36-39.

Santarius, Tilman: Aristoteles als Globalisierungskritiker. Hält das Welthandelsregime uralten Grundformen der Gerechtigkeit stand? In: Glocalist magazine 02/2005, S. 16-17.

Sachs, Wolfgang/ Santarius, Tilman: Die transnationale Verbraucherklasse. In: Engelhardt, Marc/Steigenberger, Markus (Hrsg.): Konsum. Globalisierung. Umwelt. McPlanet.com – Das Buch zum zweiten Kongress von Attac, BUND und Greenpeace in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung und dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Berlin, 2005.

Braun, Marcel/ Santarius, Tilman: Souveränität, Demokratie, Verflechtung – Der Emissionshandel im Mehrebenensystem. JETSET-Arbeitspapier V/2005, Wuppertal: Wuppertal Institut.

Sachs, Wolfgang/ Santarius, Tilman: Wie viel Wasser für wen? In: Le Monde diplomathique, März 2005, S. 9-10.

Beuermann, Christiane/ Santarius, Tilman: L’Allemagne franchit avec succès le pas de la fiscalité écologique. In: La Revue Durable Nr. 10, April/Mai 2004, Fribourg, S. 32-35.

Santarius, Tilman/ Brouns, Bernd: Klimakonferenz in Mailand. Internationale Diplomatie auf niedriger Scala. In: Forum Umwelt & Entwicklung, Rundbrief 1/2004, S. 24-25. Bonn, 2004.

Brouns, Bernd et al.: Modellparade in Mailand: Klimapolitik zwischen politischem Pragmatismus und Phantasie. Hintergrundanalyse des Wuppertal Instituts zu COP9. www.wupperinst.org.

Ott, Hermann E./ Santarius, Tilman: Global Climate. In: Yearbook of International Environmental Law (14), 2003, S. 272-279.

Santarius, Tilman: Ohne Balance – Umweltabkommen und Handelsrecht. In: Engelhardt, Marc/ Steigenberger, Markus (Hrsg.): Die Umwelt in der Globalisierungsfalle. Das Buch zum Kongress McPlanet.com von Attac, BUND und Greenpeace in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Berlin, 2003, S. 180-185.

Oels, Angela/ Santarius, Tilman/ Steigenberger, Markus (Hrsg.): Machtspiel Globalisierung. Pokern um Ökologie und Gerechtigkeit. Politische Ökologie Nr. 85, 2003. München: ökom Verlag.

Santarius, Tilman/ Steigenberger, Markus: Haarscharf am Ziel vorbei? Das Verhältnis von Umwelt- und Handelsrecht. In: Politische Ökologie Nr. 85, 2003, S. 26-28.

Santarius, Tilman/ Dalkmann, Holger/ Steigenberger, Markus/ Vogelpohl, Karin: Grüne Grenzen für den Welthandel. Eine ökologische Reform der WTO als Herausforderung an eine Sustainable Global Governance. Wuppertal Paper Nr. 133. Wuppertal, 2003.
Auch in englisch erschienen.

Beuermann, Christiane/ Santarius, Tilman: Social acceptance of German Ecological Tax Reform. In: Nikkei Ecology, February 2003, page 21.

Langrock, Thomas/ Santarius, Tilman: Konfuses aus dem Kanzleramt. In: Financial Times Deutschland, 9. Dezember 2002, S. 26.

Beuermann, Christiane/ Santarius, Tilman: Es sind halt zwei heiße Eisen auf einmal – Die Ökologische Steuerreform aus der Sicht von BürgerInnen. In: Politische Ökologie Nr. 77/78, Juli 2002.

Santarius, Tilman: Emissionshandel – Ein blinder Fleck? In: Zeitung für kommunale Wirtschaft, April 2002, S. 26.

Beuermann, Christiane/ Santarius, Tilman: Reaktionen gesellschaftlicher Akteure auf die Ökologische Steuerreform in Deutschland. Kurzfassung der Ergebnisse und Empfehlungen des Projekts PETRAS „Policies for Ecological Tax Reform: Assessment of Social Responses“. Wuppertal: Wuppertal Institut, 2002.

Ott, Hermann E./ Santarius, Tilman: Emissionshandel in Deutschland – wie denken Unternehmen darüber? In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen Nr. 5, 52. Jg., 2002, S. 280ff.

Santarius, Tilman/ Ott, Hermann E.: Meinungen der deutschen Industrie zur Einführung eines Emissionshandels. Wuppertal Paper Nr. 122, Wuppertal, 2002.
Auch in englisch erschienen.

Santarius, Tilman: Tradeable Taxes als Weiterentwicklung der Ökologischen Steuerreform in Deutschland. In: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht Nr. 1, 2002, S. 125-146.

Brouns, Bernd/ Santarius, Tilman: Die Kyoto-Reduktionsziele nach den Bonner Beschlüssen. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen Nr. 9, 51. Jg., 2001, S. 590-591.

Santarius, Tilman: Die Ökologische Steuerreform. Entstehung, Kritik, Weiterentwicklung. Diplomarbeit an der Freien Universität Berlin. Berlin, 2000.